Akt 17 - Unterlagen für die Öffnung des Archivs (2000)

Signatur

AT 40201-AR-5a-3-5-17

Alternative Identifikatoren/Signaturen

Titel

Unterlagen für die Öffnung des Archivs (2000)

Datum/Laufzeit

  • 2000 (Anlage)

Erschließungsstufe

Akt

Umfang und Medium

ca. 12 mehrseitige Dokumente

Name des Bestandsbildners

(seit ca. 980)

Bestandsgeschichte

Eingrenzung und Inhalt

  • Begehung mit Gerhard Plasser, 17.12.1999
  • Schreiben an Magistratsdirektor Kurt Schmidl betreffend Stadtarchiv Duderstadt als Vorbild, 23.12.1999
  • Schreiben an Herbert Auer (GB II) betr. Renovierung und Ausstattung des Archivs, 20.1.2000
  • Begehung mit Gerhard Plasser, 10.3.2000
  • Konzept für einen Archivverein, um 1999/2000
  • Inhaltsübersicht über die Bestände, o. J.
  • Vorschläge für ein Nutzungskonzept von Andreas Spanring, Jänner/Februar 2002
  • mehrere Presseartikel in Kopie über das Archiv
  • Schreiben von Werner Matt (Stadtarchiv Dornbirn) an Bürgermeister Forstenlechner betr. Einrichtung eines Archivs in Steyr, 15.5.2003
  • Auszug aus einem Brief an Vizebürgermeister Gerhard Bremm, 2.12.2003
  • Leitprojekt Stadtarchiv Steyr, ca. 2003/2004

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

benutzbar

Reproduktionsbedingungen

Siehe Tarifordnung für das Stadtarchiv Steyr

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

Anmerkungen zu Sprache und Schrift

Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

Findmittel

Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Beschreibungen

EAP

Themen

Orte

Namen

Medientyp

Identifikator "Beschreibung"

Benutzte Regeln und/oder Konventionen

Status

Erschließungstiefe

Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

Sprache(n)

Schrift(en)

Quellen

Bereich Zugang

EAP

Verwandte Themen

Verwandte Personen und Organisationen

Verwandte Genres

Verwandte Orte