Bestand 3 - Kultur- und Gemeinschaftspflege

Ofner-Personenindex zu den Ratsprotokollen (1592-1850)Tarifordnung für das Stadtarchiv Steyr (2022)Archiv- und Benutzungsordnung für das Stadtarchiv Steyr (2022)Folder zum Stadtarchiv (2022)Veranstaltungsplakate (1985-2023)Repertorium Bd. 7: Hackel-Index zu den Ratsprotokollen (1569-1874)Zeitlinger, Josef: Der Sensenhammer im Steyrer Eisenmuseum (o.J.)Übersicht über die Bestände (o.J.)Dienstvorschrift für das Stadtarchiv Steyr (30.4.1914)Hausleithner ist mit Ordnung des Archivs beauftragt worden (1860)Czerny, Albin: Ueber Archive in Ober-Österreich, in: Mitteilungen der k.k. Zentral-Kommission 5 (...Ergebnisse der im Auftrage des oberösterreichischen Landesausschusses durch den Landes-Archivar D...Johann Weber über das Stadtarchiv Steyr, in: Repertorium 1 (1923)Bestandsüberblick (1923)Zibermayr, Ignaz: Über die Neuordnung des Stadtarchivs, in: Berichte der wissenschaftlichen Lande...Franz Huter, Das Archiv der Stadt Steyr, in: Österreichische Gemeindezeitung 14/23 (1948), S. 13–14.Geschäftsordnung für das Stadtarchiv Steyr (8.1.1957)Ofner, Josef: Das Stadtarchiv Steyr, in: Amtsblatt Jänner 1970, S. 4-5.Führung des Stadtarchivs Steyr - Archivordnung (1974–2000)Das Archiv der Stadt Steyr, in: Amtsblatt März 1982, S. 24-25."Nieuwigkeiten" aus dem Archiv. Infobrief des Stadtarchivs Steyr und des Vereines &quot...Folder zum Stadtarchiv (zw. 2004 u. 2010)Folder des Vereins "Freunde der Geschichte" (zw. 2009 und 2015)Folder des Vereins und des Stadtarchivs (zw. 2009 und 2015)Erinnerungsmedaille (1884)Ausstellungsplakat (1884)Kurzchronik seit der Gründung 1950

loading images 0/27

Signatur

AT 40201-AR-5a-3

Titel

Kultur- und Gemeinschaftspflege

Datum/Laufzeit

  • 1784 - 2023 (Anlage)

Erschließungsstufe

Bestand

Name des Bestandsbildners

(seit ca. 980)

Eingrenzung und Inhalt

betrifft Kunst, Kultur und Kultus

Benutzungsbedingungen

benutzbar

Reproduktionsbedingungen

Siehe Tarifordnung für das Stadtarchiv Steyr

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Verwandte Personen und Organisationen