Raccolta 5b - Stadtverwaltung (ab 2016)

Codice di riferimento

AT 40201-AR-5b

Identificatori alternativi

Titolo

Stadtverwaltung (ab 2016)

Date

  • 2016- (Creazione)

Livello di descrizione

Raccolta

Consistenza e supporto

derzeit noch keine Akten übernommen

Nome del soggetto produttore

(seit ca. 980)

Storia istituzionale/amministrativa

Istituto conservatore

Storia archivistica

Mit dem Umstieg der Elektronischen Aktenführung auf ELVIS im April 2016 erfolgt die Ablage nicht mehr funktionsbezogen nach Sachthemen (siehe Einheitsaktenpläne), sondern strukturbezogen nach Organisationseinheiten. Die Akten werden also nach dem jeweils geltenden Organigramm abgelegt (Geschäftsbereich -> Fachabteilung -> Dienststelle -> Sachgebiet). Ändert sich das Organigramm, z. B. wird aus dem GB VI (Kultur, Schule und Sport) der GB V, wandern sämtliche Akten des GB VI in den GB V.
Die Aktenzahlen werden seither vom Land Oberösterreich generiert. Sie bestehen aus der Jahreszahl und einer Laufnummer und sind für das ganze Land eindeutig, d. h. die Aktenzahl 2022-582463 wird in ganz OÖ nur ein einziges Mal vergeben.
In der Übergangszeit zw. 2016 und Ende 2025 gibt es eine Hybride-Aktenführung, d. h. nach dem Laufnummernsystem wurden sowohl Akten auf Papier, als auch elektronische Akten angelegt. Die flächendeckende Ausrollung des elektronischen Aktes auf alle Abteilungen soll bis Ende 2025 abgeschlossen sein.

Ambito e contenuto

Behördliches Schriftgut wie die Akten des Magistrats Steyr, aber auch nicht aktenmäßig abgelegte Unterlagen, die wichtig für das Verständnis der Stadtgeschichte sind oder sein werden.

Incrementi

Laufende Erweiterung durch regelmäßige Übernahmen archivreifer Akten aus der Stadtverwaltung und Prüfung auf Archivwürdigkeit durch das Stadtarchiv.

Sistema di ordinamento

Condizioni di accesso

Es gelten die Schutzfristen gemäß Oö. Archivgesetz (2003) §5 sowie Archiv- und Benutzungsordnung des Stadtarchivs Steyr (2022).

Condizioni di riproduzione

Siehe Tarifordnung für das Stadtarchiv Steyr

Lingua dei materiali

  • tedesco

Scrittura dei materiali

Note sulla lingua e sulla scrittura

Caratteristiche materiali e requisiti tecnici

Strumenti di ricerca

Esistenza e localizzazione degli originali

Esistenza e localizzazione di copie

Unità di descrizione collegate

Descrizioni collegate

EAP

Soggetti

Luoghi

Nomi

Generi

Codice identificativo della descrizione

Norme e convenzioni utilizzate

Stato

Livello di completezza

Date di creazione, revisione, cancellazione

Lingue

Scritture

Fonti

Area dell'acquisizione

EAP

Soggetti collegati

Persone ed enti collegati

Generi correlati

Luoghi collegati