Código de referencia
Identificador/es alternativo(os)
Título
Fecha(s)
- 2016- (Creación)
Nivel de descripción
Colección
Volumen y soporte
derzeit noch keine Akten übernommen
Nombre del productor
Institución archivística
Historia archivística
Mit dem Umstieg der Elektronischen Aktenführung auf ELVIS im April 2016 erfolgt die Ablage nicht mehr funktionsbezogen nach Sachthemen (siehe Einheitsaktenpläne), sondern strukturbezogen nach Organisationseinheiten. Die Akten werden also nach dem jeweils geltenden Organigramm abgelegt (Geschäftsbereich -> Fachabteilung -> Dienststelle -> Sachgebiet). Ändert sich das Organigramm, z. B. wird aus dem GB VI (Kultur, Schule und Sport) der GB V, wandern sämtliche Akten des GB VI in den GB V.
Die Aktenzahlen werden seither vom Land Oberösterreich generiert. Sie bestehen aus der Jahreszahl und einer Laufnummer und sind für das ganze Land eindeutig, d. h. die Aktenzahl 2022-582463 wird in ganz OÖ nur ein einziges Mal vergeben.
In der Übergangszeit zw. 2016 und Ende 2025 gibt es eine Hybride-Aktenführung, d. h. nach dem Laufnummernsystem wurden sowohl Akten auf Papier, als auch elektronische Akten angelegt. Die flächendeckende Ausrollung des elektronischen Aktes auf alle Abteilungen soll bis Ende 2025 abgeschlossen sein.
Alcance y contenido
Behördliches Schriftgut wie die Akten des Magistrats Steyr, aber auch nicht aktenmäßig abgelegte Unterlagen, die wichtig für das Verständnis der Stadtgeschichte sind oder sein werden.
Acumulaciones
Laufende Erweiterung durch regelmäßige Übernahmen archivreifer Akten aus der Stadtverwaltung und Prüfung auf Archivwürdigkeit durch das Stadtarchiv.
Sistema de arreglo
Condiciones de acceso
Es gelten die Schutzfristen gemäß Oö. Archivgesetz (2003) §5 sowie Archiv- und Benutzungsordnung des Stadtarchivs Steyr (2022).
Condiciones
Siehe Tarifordnung für das Stadtarchiv Steyr
Idioma del material
- alemán