Steyr

Taxonomy

Code

Scope note(s)

Source note(s)

Display note(s)

Equivalent terms

Steyr

Associated terms

Steyr

834 Archival description results for Steyr

1 results directly related Exclude narrower terms

Ennsdorfer Erker (o. J.)

abgebildet: Erker beim Schloss Engelhof (Haratzmüllerstraße Nr. 66) Bellet-Erker in der Haratzmüllerstraße Nr. 33 Wehrturm "Englhof" (Haratzmüllerstraße Nr. 66)

Fotoalbum (1940er)

Orte aus Steyr und Umgebung sowie Kleindenkmälern aus der Region, z.T. beschrieben: Gerolder-Kapelle [Sulzbach] Molln [Kirche] Kapelle auf dem Spadenberg [fehlt] Kapelle vor Neustift Adlwang [Kirche] Laurenzikirche St. Florian [Fernblick aufs Sti...

Interview mit August Moser: Februar 1934 (II)

Moser schildert die Ereignisse um den Februar 1934 sowie die politische Situation der Zeit, wie sich die Schutzbündler organisierten und trafen, seine Flucht und sein Versteck bei Familie Wimmer in Behamberg, Auflösung des Schutzbundes

Heribert Mader / Wehrgraben (1976-2004)

Konvolut betrifft den Verein "Rettet den Wehrgraben" (1983) sowie frühe Vereinstätigkeiten vom "Museum Arbeitswelt" Enthält u.a.: Schenkungsschreiben (4. Mai 2009) Presseartikel Korrespondenz Film "Wehrgraben" aus Ös...

Untitled

Innersteyrdorf

A. Die EntwicklungB. Die BefestigungenUmfangreicher Anhang mit Fotos und Plänen (Bilder vom Örtltor!) Beigelegt: handschriftliche Notizen zum "Staurstein inners Tor"

Der Saggraben

Saggraben (auch Mühlwasser genannt) zweigt bei der Annabrücke vom Wehrgraben ab. Wurde 1943 zugeschüttet.

Laichberg, Sarning, Kraxental, Pyrach

Zeitungsausschnitt "Der Laichberg bei Steyr" (1933) Handschriftlich: Am Laichberg Sädenich - Sarmingdorf Gehört KG Sarning zu Sierning oder Garsten? Garsten Frechsental - Kraxental Piechach - Pyrach

Results 101 to 150 of 834