- AT 40201-AR-1-VI-13-7
- Einzelstück
- 1603
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
5 résultats directement liés Exclure les termes spécifiques
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Revers der Wührgräbler u. Andreas Pruggen v. Rosenegg wegen der Wehren in Unterhimmel (16. Jh.)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Kloster Garsten wegen Aussetzung des Sandkastens bei der Kruglwehr (1777)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Wührgräbler an den Magistrat wegen des Ennstaller'schen Wührgraben-Ausstandes (1754)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Relation über den Jahrtag der Wührgräbler (1724)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Wührgräbler wegen eines Beitrages zum Wassergebäu in der Rosenegger Au (1711-1713)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Kloster Garsten um Eintreibung der von den Wührgräblern ausständigen Baukosten (1705)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Beschwerde der Wührgräbler gegen den Kruglmüller wegen Kalksteinklauben in Unterhimmel (1694)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Anbringen der Wührgräbler um Herstellung von Wassergebäuden (1694)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Korrespondenz mit Garsten in derselben Angelegenheit (1690)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
wie Dokument zuvor: "Streit der Stadt Steyrischen Wührgräblern mit den Garstnerischen untern Himmel wegen Zahlung eines Baukostenbeitrages"
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Relation über die vorgenommene Wehrgraben-Beschau (1674)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Anbringen der Wührgräbler um Vornahme des Augenscheins bei einem weggerissenen Wehre (1664)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
An die Herrschaft Steyr wegen Aufrichtung einer Grenzsäule in der Au unterm Himmel (1662)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Vergleich zw. Joachim Händl u. den Wührgräblern wegen eines Holzfanges u. Wehrgebäude (1624)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Beschwerde der Wührgräbler bei der Herrschaft Steyr wider Joachim Händl wegen eines Wegbaues (1622)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Streit zw. Joachim Händl u. den Wührgräblern wegen Herstellung von Wassergebäuden (1619-1620)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Wührgräbler-Ordnung (1.2.1529)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Wehrgrabenordnung; enthält u. a. Abschrift (aus dem 18. Jh.?)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Wührgräbler bezeichnet die Wehrgraben-Gesellschaft; enhält Wehrgraben-Ordnung, Herstellungen am Wehrgraben, Wasserabkehrungen, Uferschutzbauten, Hochwasserschäden, Wehrgrabenbeschauen, Streitigkeiten mit den Wehrgräblern in Unterhimmel
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Scheckenamtsuntertan am Mayrgut in Berg contra Verwaltern Roggen (1758)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... wegen der abgefasst Forsterischen Todfallverhandlung-Abänderung verlangten Kommission
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Kaufbrief des Georg Väßl zu Krems (1530)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... wegen zum Bruderhaus oder gemeinen Kasten verkauften Haus in Steyrdorf untern Schaurstein
Kaufbrief des Peter Hutter in der Neustift, Gleinker Pfarr (1571)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... über ein an Georgen Stettner zu Dietach verkauftes und zum Bruderhaus dienstbares Häusl zu Weinziedl [=Weinzierl?]
Schreiben der Äbte von Garsten u. Gleink, dass künftig nur ein Apotheker in Steyr sein soll (1640)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr