Aufbau eines Stockwerkes auf das Schulhaus in Aichet (1787)
- AT 40201-AR-2-AK-IV-BAU-2
- Akt
- 1787
Parte di Stadtarchiv Steyr
Grundstücksnummer: .902Adresse heute: Sierninger Straße Nr. 71
5 risultati correlati direttamente Escludi termini specifici (subordinati)
Aufbau eines Stockwerkes auf das Schulhaus in Aichet (1787)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Grundstücksnummer: .902Adresse heute: Sierninger Straße Nr. 71
Gschaider, Handelsmann, käufliche Überlassung eines Grundes am Kohlanger (1849)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Protokoll einschließlich Planskizze bezüglich Grundstücksverkauf an Joachim GschaiderAdresse: Bereich heutige Gaswerkgasse 6, 8, 10, 12Grundstücksnummern: .968; .977/3; .977/2; .977/4
Parte di Stadtarchiv Steyr
Streit zwischen Stadt und Herrschaft Steyr wg. Wegsperrung durch Herrschaft SteyrAdresse: BlumauergasseGrundstücksnummer: 1321/5Betreffende Parteien: Stadt Steyr vs. Herrschaft SteyrDatierung: 16.12.1847
Parte di Stadtarchiv Steyr
Überlassung Städtischen Grundes zwecks Hausbau an Theresia HainAdresse: Gleinker Gasse 32, 34Grundstücksnummern: .701/1; .701/2Alte Adresse: Wieserfeld 107Datierung: 06.1843
Hager Wolfgang, Gastwirt in Steyrdorf, Grundüberlassung (1843)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Verkauf städtischen Grundes an Wolfgang Hager, GastwirtAdresse: Schuhbodengasse 12, Wieserfeldplatz 9Grundstücksnummer: .536Alte Adresse: Steyrdorf 47Datierung: 12.10.1842
Kernstock Anna, Grundüberlassung im Wieserfeld (1842)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Adresse: Gleinker Gasse 35Grundstücksnummer: .686/1: 973/1Antragstellerin: Anna Kernstock, verw.HausbesitzerinAlte Adresse: Wieserfeld 97Datierung: 08.10.1842
Polterauer Josef, Überlassung städtischen Grundes beim Hause Aichet Nr. 122 (1838)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Adresse: Aichetgasse 24Grundtücksnummer: .752; 810/2Antragsteller: Josef PolterauerAlte Adresse: Aichet 122Datierung: 08.06.1838
Verzeichnis der Baugründe in der Ortschaft Wieserfeld (1831)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Adresse: WieserfeldAuftraggeber: Magistrat SteyrDatierung: 20.05.1831
Durst Josef, Messerer, Überlassung städt. Grundes im Wieserfeld und Hausbau (1827)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Adresse: Zachhubergasse-Wolfernerstraße (Objekt nicht mehr vorhanden)Grundstücksnummer: 995Antragsteller: Josph DurstDatierung: 29.02.1828Plan: Grundriss EG, 1.OG, SchnittPlanzeichner: Hueber, Baumeister
Vordernbrunner Josef, Überlassung städt. Grundes zw. Ennsturm und dem Hause Stadt Nr. 5 (1826)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Adresse: Zwischenbrücken 1Grundstücksnummer: .159; 1313/1; 1397/3Antragsteller: Josef Vorderbrunner, ZimmermeisterAlte Adresse: In der Stadt 5Datierung: 01.04.1828
Parte di Stadtarchiv Steyr
Adresse: Taborweg 3Grundstücksnummer: .688; 970Antragsteller: Franz Huber, MesserermeisterAlte Adresse: Wieserfeld 91Datierung: 13.04.1828
Riedler Leopold, Sensenschmied, pachtweise Überlassung eines Teiles der Spinnstattleite (1826)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Überlassung städtischen Grundes bei seinem Haus Adresse: Zachhubergasse 7Grundstücksnummer: .680/1; 996/1; 998Antragsteller: Leopold Riedler, SensenschmiedAlte Adresse: Wieserfeld 75Datierung: 20.06.1828
Kellauer Johann, pachtweise Überlassung städtischen Grundes auf der Ennsleiten (1826)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Adresse: nicht eruierbarAntragsteller: Johann KellauerAlte Adresse: Ramingsteg 16Datierung: 30.06.1826
Mayr Georg, Überlassung städtischen Grundes bei der Annakapelle am Graben (1823)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Adresse: unklarAntragsteller: Johann Georg Mayr, GastgebDatierung: 11.08.1823
Lichtl Johann, Überlassung eines Baugrundes am Schnallenberg (1807)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Adresse: Gleinker Gasse 40Grundstücksnummer: .695Antragsteller: Johann LichtlAlte Adresse: Neben Haus 96Datierung: 21.05.1807
Rab Josef, Überlassung von städt. Grund im Wachtergassel beim Bruchbodentor (1805)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Adresse: Schuhbodengasse 12Grundstücksnummer: .536; 1395/2Antragsteller: Joseph Rab, BierwirtAlte Adresse: Steyrdorf 47Datierung: 11.07.1805
Höltzhuber Laurenz, Gastgeb, Überlassung von städt. Grund im Wachtergassel beim Bruchbodentor (1805)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Adresse: Gleinker Gasse 25, Wieserfeldplatz 1Grundstücksnummer: .547Antragsteller: Lorenz Hötzlhuber, GastgebAlte Adresse: Steyrdorf 39Datierung: 06.08.1805
Parte di Stadtarchiv Steyr
Grundstücksnummer: 1313/5Adresse heute: Berggasse (Stadttheater)
Miller Georg, Baubewilligung in Aichet (1790)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Adresse: Sierninger Straße 92Grundstücksnummer: .720Antragsteller: Georg Millner, NadelmacherAlte Adresse: Aichet 117Datierung: 28.04.1790
Mann Adam, Bewilligung zur Erbauung eines Hauses in Wieserfeld (1787)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Adresse: Mittere Gasse 38Grundstücksnummer: .595Auftraggeber: Adam Mann, MesserersohnAlte Adresse: Wieserfeld 99Datierung: 18.07.1789Planzeichner: Franz Hueber, Maurermeister
Molterer Ignaz, Grundüberlassung am Dachsberg und Bewilligung zur Erbauung eines Hauses (1789)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Adresse: Aichetgasse (hinter Aichetgasse 36)Auftraggeber: Ignatz Molterer, AhlschmiedAlte Adresse: Hinter Aichet 108Datierung: 07.07.1789
Wurzelhuber Andreas, Bewilligung zur Erbauung eines Hauses in Reichenschwall (1789)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Adresse: Bindergasse 8Grundstücksnummer: .235Auftraggeber: Andreas Wurzlhuber, MaurergesellAlte Adresse: ReichenschwallDatierung: 02.05.1789
Molterer Anton, Beschau eines Baugrundes (1788)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Adresse: Ahlschmiedberg 3Grundstücksnummer: .863Antragsteller: Anton Molterer, AhlschmiedAlte Adresse: AichetDatierung: 03.01.1788
Aigner Josef, Zirkelschmied, Grundüberlassung in Aichet zur Erbauung eines Hauses (1787)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Adresse: Sierninger Straße 107 (nicht mehr vorhanden)Grundstücksnummer: 1360/1Eigentümer: Joseph Aigner, Zirkelschmiedalte Adresse: Aichet 109Adresse: 30.10.1787
Ernst Josef, Grundüberlassung zur Erbauung eines Hauses (1787)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Adresse: Gleinker Gasse 35Grundstücksnummer: .686/2Eigentümer: Joseph Ernst, Ladstockarbeiteralte Adresse: Steyrdorf 97
Lehner Mathias, Bewilligung zur Erbauung eines Hauses (1787)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Adresse: Aichetgasse 20 (nicht mehr vorhanden)Grundstücksnummer: 817Hausbesitzer: Mathias Lehner, TaglöhnerDatierung: 09.03.1787
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
6662-279: Begleitweg an der Enns Bereich Haratzmüllerstraße 31, 33 Grundstücksnummern: 1297/1; 27/4Plan gezeichnet von Joh. Benninger, Maurermeister
Behebung von Bauschäden im Landgerichtshaus, Ex-Zölestinerinnengebäude und Neutor (1848)
Parte di Stadtarchiv Steyr
5941-213: Stadtplatz 13, Berggasse 4, 6, 8, Grünmarkt 27 (kein Plan vorhanden)Grundstücksnummern: .38; .162; .163/1; 212; .70
Parte di Stadtarchiv Steyr
Grundstücksnummer: .487Adresse damals: Steyrdorf Nr. 79Adresse heute: Sierninger Straße Nr. 26Planzeichner: Josef Stohl, Zimmermeister
Ausbesserung der Mauern bei den städtischen Verkaufsläden unter dem Ennsturme (1847)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Ennstor, Abtragung einsturzgefährdeter Scheidemauer, Gewölbeerneuerung7573-373: Zwischenbrücken, EnnstorGrundstücksnummer: 1313/8Plan vom 11.12.1846 gezeichnet von Joh.Benninger, Maurermeister
Herstellung der Wehre über die Steyr in Zwischenbrücken von der Mühle des Michael Heindl (8.10.1846)
Parte di Stadtarchiv Steyr
7942-1045: Steyr-Fluss (kein Plan vorhanden)Grundstücksnummer: 1398/1
Herstellung des Schlauches nächst der Bruderhausstiege (4.6.1845)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Wiederherstellung eines Wasserablaufes4278-198: Sierninger Straße 43, 45, 47 (kein Plan vorhanden)Grundstücksnummern: .934; .933; .932betrifft: Mathias Preitler, Mathias Mayrhofer, Aloys Kleinheitz
Kostenvoranschlag über die im Schrankenhäuschen in Aichet vorzunehmenden Reparaturen (10.6.1845)
Parte di Stadtarchiv Steyr
4573-202: Sierninger Straße 131 (nicht mehr vorhanden, kein Plan vorhanden)Grundstücksnummern: 1351/1; 1351/2alte Adresse: Aichet 125
Kaiser Friedrich verlangt Kriegsvolk zur Belagerung des Tabor an der Enns (1490)
Parte di Stadtarchiv Steyr
samt einen Anschlag wie viel Leute jede Stadt und Herrschaft etc. zu stellen hat
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Freibrief von K. Maximilian für Hans Fuxperger über das Lueger'sche Haus am Berg zu Steyr (1518)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Kaufbrief: Um das Grundstück zum Stadt des Schwarzmayr bei Ennsdorf (1548 Samstag nach Nikolai)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Hacklperg ist Verweser des Vizedomamtes u. Landschreiber ob der Enns
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr