Molterer Anton, Beschau eines Baugrundes (1788)
- AT 40201-AR-2-AK-IV-BAU-150
- Akt
- 1788
Parte di Stadtarchiv Steyr
Adresse: Ahlschmiedberg 3Grundstücksnummer: .863Antragsteller: Anton Molterer, AhlschmiedAlte Adresse: AichetDatierung: 03.01.1788
1 risultati correlati direttamente Escludi termini specifici (subordinati)
Molterer Anton, Beschau eines Baugrundes (1788)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Adresse: Ahlschmiedberg 3Grundstücksnummer: .863Antragsteller: Anton Molterer, AhlschmiedAlte Adresse: AichetDatierung: 03.01.1788
Aigner Josef, Zirkelschmied, Grundüberlassung in Aichet zur Erbauung eines Hauses (1787)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Adresse: Sierninger Straße 107 (nicht mehr vorhanden)Grundstücksnummer: 1360/1Eigentümer: Joseph Aigner, Zirkelschmiedalte Adresse: Aichet 109Adresse: 30.10.1787
Ernst Josef, Grundüberlassung zur Erbauung eines Hauses (1787)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Adresse: Gleinker Gasse 35Grundstücksnummer: .686/2Eigentümer: Joseph Ernst, Ladstockarbeiteralte Adresse: Steyrdorf 97
Lehner Mathias, Bewilligung zur Erbauung eines Hauses (1787)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Adresse: Aichetgasse 20 (nicht mehr vorhanden)Grundstücksnummer: 817Hausbesitzer: Mathias Lehner, TaglöhnerDatierung: 09.03.1787
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
6662-279: Begleitweg an der Enns Bereich Haratzmüllerstraße 31, 33 Grundstücksnummern: 1297/1; 27/4Plan gezeichnet von Joh. Benninger, Maurermeister
Behebung von Bauschäden im Landgerichtshaus, Ex-Zölestinerinnengebäude und Neutor (1848)
Parte di Stadtarchiv Steyr
5941-213: Stadtplatz 13, Berggasse 4, 6, 8, Grünmarkt 27 (kein Plan vorhanden)Grundstücksnummern: .38; .162; .163/1; 212; .70
Parte di Stadtarchiv Steyr
Grundstücksnummer: .487Adresse damals: Steyrdorf Nr. 79Adresse heute: Sierninger Straße Nr. 26Planzeichner: Josef Stohl, Zimmermeister
Ausbesserung der Mauern bei den städtischen Verkaufsläden unter dem Ennsturme (1847)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Ennstor, Abtragung einsturzgefährdeter Scheidemauer, Gewölbeerneuerung7573-373: Zwischenbrücken, EnnstorGrundstücksnummer: 1313/8Plan vom 11.12.1846 gezeichnet von Joh.Benninger, Maurermeister
Herstellung der Wehre über die Steyr in Zwischenbrücken von der Mühle des Michael Heindl (8.10.1846)
Parte di Stadtarchiv Steyr
7942-1045: Steyr-Fluss (kein Plan vorhanden)Grundstücksnummer: 1398/1
Herstellung des Schlauches nächst der Bruderhausstiege (4.6.1845)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Wiederherstellung eines Wasserablaufes4278-198: Sierninger Straße 43, 45, 47 (kein Plan vorhanden)Grundstücksnummern: .934; .933; .932betrifft: Mathias Preitler, Mathias Mayrhofer, Aloys Kleinheitz
Kostenvoranschlag über die im Schrankenhäuschen in Aichet vorzunehmenden Reparaturen (10.6.1845)
Parte di Stadtarchiv Steyr
4573-202: Sierninger Straße 131 (nicht mehr vorhanden, kein Plan vorhanden)Grundstücksnummern: 1351/1; 1351/2alte Adresse: Aichet 125
Kaiser Friedrich verlangt Kriegsvolk zur Belagerung des Tabor an der Enns (1490)
Parte di Stadtarchiv Steyr
samt einen Anschlag wie viel Leute jede Stadt und Herrschaft etc. zu stellen hat
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Freibrief von K. Maximilian für Hans Fuxperger über das Lueger'sche Haus am Berg zu Steyr (1518)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Kaufbrief: Um das Grundstück zum Stadt des Schwarzmayr bei Ennsdorf (1548 Samstag nach Nikolai)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Hacklperg ist Verweser des Vizedomamtes u. Landschreiber ob der Enns
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Kaufbrief: Martha Markswal verkauft ihr Haus in Ennsdorf an Hanns Luftenberger (1506)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Kaufbrief: Hanns Zehetner verkauft seine fünf Hofstätte in Steyrdorf an Hanns Madlberger (1439)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Aktl über den Kauf des Hofmanischen Haus, Stadl und Garten in der Schönau (1729)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... an die löbl. Hauptgewerkschaft zu einen Getreidekasten
Schreiben an die Gewerkschaft wegen des Hundsgraben Beschwerden (1769)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Aktl zwischen löbl. Magistrat und der Gewerkschaft (1643)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... um das zu einen Getreidkasten am Berg um das Wuschletizische Haus getroffenen Kaufakkord
Veit Aurascherischen Gerhaben und Söhnen Anlangen (1623)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... dass ihnen in Rücksicht der verglichenermaßen von Stephan Forster schuldigen 6.000 Gulden von dessen Einlagskapital 3.500 Gulden zugeschrieben, und der Reinprecht Verhalten werde, die für dem Topfenhof in Ennsdorf dem Forster schuldige Währung...
Gesuche im Bewilligung von Holzausführ (1573-1718)
Parte di Stadtarchiv Steyr
u.a. vom Kloster Melk, Burg Enns, Burg Wien, Brückenbau in Mauthausen, Kloster Gleink, Brücken in Wien