Betriebslageplan der Firma Ing. Carl Neudeck (1951)
- AT 40201-AR-6-PLÄ-58
- Item
- 1951
Part of City Archive Steyr
Betriebslageplan der Firma Ing. Carl Neudeck (1951)
Part of City Archive Steyr
Situationsplan Wehrgrabengasse 45–49 (1951)
Part of City Archive Steyr
Situationsplan
Betriebsplan Säge- und Hobelwerk Weidinger (1944–1947)
Part of City Archive Steyr
Grundriss und Situation, mit eingezeichnetem Bombenvolltreffer vom 24. Februar 1944
Städtische Volks- und Hauptschule Promenade Nr. 16 (1931)
Part of City Archive Steyr
Grundriss Erdgeschoß dito 1. Stock
Landeskrankenhaus Steyr - Lageplan 1:1000 (1947)
Part of City Archive Steyr
Landeskrankenhaus Steyr - Lageplan 1:2000 (o. J.)
Part of City Archive Steyr
Pläne der Bürgerlichen Aktienbrauerei (1913)
Part of City Archive Steyr
Blätter 2 bis 7 vorhanden mit unterschiedlichen Situationsplänen, Querschnitten und Grundrissen.
Situationsplan des neuen Armenhauses (1882)
Part of City Archive Steyr
Plan für 2 Wohnhäuser auf dem sogenannten Eisenfelde (1874)
Part of City Archive Steyr
Fassade Profil/Querschnitt Situationsplan Erster Stock Ebenerdig Keller
Untitled
Part of City Archive Steyr
Plan samt Wohnhaus für Josef Grubmüller, Grundriss
Part of City Archive Steyr
Eiskeller (zum Bierkühlen?); eingezeichnet sind auch Pichlers Stadl (vormals Kollers Stadl) sowie von Schönthans Stadl
Part of City Archive Steyr
Maria Anzengruberin war Gasthausbesitzerin und baute ein neues Gebäude, wozu die Nachbarn Franz Wiesinger (Haus Nr. 459) und Franz Hoffmann (Haus Nr. 463) Teile ihres Grundes abgetreten haben
Part of City Archive Steyr
Abtretung samt dem angrenzenden gemauerten Stadl; Einzeichnung der Parzelle von Franz von Jäger mit Biersalon; Käufer ist Leopold Reiter
Situationspläne vom Infanger Feld im Ennsdorf (1876)
Part of City Archive Steyr
bei einem Plan sind eine Straße und zwei Parzellen mit Bleistift eingezeichnet
Part of City Archive Steyr
gezeichnet von Maurermeister Franz Hingerl
Part of City Archive Steyr
unterzeichnet von Johann Mitter, Viktoria Mitter, Maria Ecker und Notar Kiderle; am Plan eingezeichnet und im Flächenausweis aufscheinend auch der Grund von Josef und Theresia Dörflinger
Situationsplan betr. den Grundbesitz des Herrn Leopold Putz zu Aichet (1877/1878)
Part of City Archive Steyr
Leopold und Magdalena Putz waren Fabrikanten im Wieserfeld Nr. 276
Part of City Archive Steyr
Im unteren Aichet an der Hauptstraße Nr. 496
Plan vom Grundbesitz des Herrn Georg Pointner in Steyr (1875)
Part of City Archive Steyr
in rot markiert die Parzellen im Ennsdorf in seinem Besitz (ca. 35 Parzellen!)
Part of City Archive Steyr
Parzelle liegt in der Vorstadt Ennsdorf an der Eisenbahn
Situationsplan Vorstadt Schönau, zeigt Hartel Haus und Dukart-Garten (1869)
Part of City Archive Steyr
unterzeichnet von Hartl, Dukart sowie Franz Amtmann und Ludwig Bamanschläger als Zeugen; gezeichnet von Baumeister Pichler
Part of City Archive Steyr
Adaptierung der Klosterräume zu Arrestzellen für das Kreisgericht; mit Grundrissen vom Erdgeschoß und ersten Stockwerk
Plan der Stampf- und Knochenmühle des Herrn Carl B. Schreiner (1859)
Part of City Archive Steyr
Grundriss, Seiten- und Frontansicht; beiliegend auch ein Schreiben an das Kreisgericht mit Bitte um "grundbücherliche Einverleibugn des anliegenden Pachtvertrages", gezeichnet durch Karl Schreiner (Hausbesitzer Steyrdorf Nr. 174 u. 175) ...