Pichler, Franz

Bereich "Identifikation"

Typ des Rechtsträgers

Person

Autorisierte Namensform

Pichler, Franz

Parallele Namensformen

Standardisierte Namensform gemäß anderer Regelwerke

Andere Namensformen

Kennzahlen für Körperschaften

Beschreibungsfeld

Daten des Bestehens

  1. Jh.

Geschichte

Zunächst Fahrradhandlung in Zwischenbrücken Nr. 6-8 (Verkaufsgewölbe an der Schlossmauer), mit Werkstäte in der Sierningerstraße Nr. 87. Offizielle Puchwerkstätte und Waffenradvertretung. Ab 1938 besaß er mit seiner Frau Anna das Gebäude Bahnhofstraße Nr. 5 (die ehemalige Synagoge) und führte dort die Fahrradhandlung weiter.

Orte

Rechtlicher Status

Ämter, Beschäftigungen und Aktivitäten

Mandate/Herkunft der Kompetenz

Interne Strukturen/Genealogie

Beziehungsfeld

Access points area

EAP

Themen

Orte

Occupations

Bereich "Kontrolle"

Identifikator der Normdatei

Archivcode

Benutzte Regeln und/oder Konventionen

Status

Erschließungstiefe

Daten der Bestandsbildung, der Überprüfung und der Skartierung/Kassierung

Sprache(n)

Schrift(en)

Quellen

Anmerkungen zur Wartung

  • Zwischenablage

  • Exportieren

  • EAC

EAP

Verwandte Themen

Verwandte Orte