Cote
Titre
Date(s)
- 1959-1960 (Création/Production)
Niveau de description
Einzelstück
Étendue matérielle et support
181 Seiten
Nom du producteur
Notice biographique
Geboren am 22.8.1903 in Molln, wohnhaft in der Bahnhofstraße Nr. 18, Sohn des Michael Ofner, Schmiedmeister in Großraming Nr. 70 und der Agnes (geb. Sieghartsleitner). Verheiratet mit Maria Paur (geb. 1913, Private aus Linz).
Nom du producteur
Nom du producteur
Notice biographique
Geboren am 30. Juni 1885 in Wien. Sohn von Gustav Freytag (1852-1938), Mitbegründer der kartografischen Anstalt "Freytag & Berndt". Ausbildung an der k.k. technischen Hochschule in Wien, 1912 als Diplom-Ingenieur abgeschlossen. 1913 bei Eduard Ast &... »
Nom du producteur
Nom du producteur
Nom du producteur
Nom du producteur
Nom du producteur
Notice biographique
Am 17.8.1904 geboren in Pontafel als Kind des Titularprofessors Karl Krobach und der Albine Krobath, geb. Schellander
Besuch der Volksschule in Wolfsberg
Gymnasium in St. Paul im Lavanttal
1916 Freiwilligendienst als 12-Jähriger im Infanterieregiment Nr. 17 ... »
Portée et contenu
- Ofner, Josef: Die „Ritterliche Khunst“. Zur Geschichte des älteren Schützenwesens der Stadt Steyr, Heft 19 (1959), S. 3-7
- Bodingbauer, Adolf: Die Schützenscheiben des Heimathauses Steyr, Heft 19 (1959), S. 8-10
- Berndt, Friedrich: Die Weiß-Ircher oder Weißgerber und Sämischmacher von Steyr, Heft 19 (1959), S. 11-15
- Berndt, Friedrich: Der Steyrer Maler Johann Georg Morzer und das Malerehepaar Gürtler, Heft 19 (1959), S. 16-17
- Berndt, Friedrich: Alte Adelshäuser und der Ketzerfriedhof, Heft 19 (1959), S. 23-25
- Neumann, Ilse: Sie bekannte, ihr Kind getötet zu haben, Heft 19 (1959), S. 18-22
- Lugmayer, Franz X. M.: Eisen- und Stahlschnittkunst, Heft 19 (1959), S. 26-36
- Pfeffer, Franz: 150 Jahre Steyrer Stadttheater. Zur Theatergeschichte der Stadt Steyr, Heft 19 (1959), S. 37-42
- Krobath, Erlefried: Die Bürgermeister der Stadt Steyr und ihre Zeit (Fortsetzung), Heft 19 (1959), S. 43-71
- Krobath, Erlefried: Das letzte Gottesurteil in Steyr anno 1580, Heft 20 (1960), S. 3-4
- Ofner, Josef: Aus dem Musikleben der Stadt Steyr nach dem Dreißigjährigen Kriege, Heft 20 (1960), S. 4-13
- Berndt, Friedrich: Zwei Verlassenschaftsaufnahmen aus dem XVI. Jahrhundert, Heft 20 (1960), S. 13-14
- Bodingbauer, Adolf: Die Darstellung der Vier Gekrönten in Steyr, Heft 20 (1960), S. 15-19
- Berndt, Friedrich: Die Wasserversorgung Steyrs – eine historische Betrachtung, Heft 20 (1960), S. 19-31
- Krobath, Erlefried: Die Bürgermeister der Stadt Steyr und ihre Zeit (Fortsetzung), Heft 20 (1960), S. 31-54
- Ahammer, Franz: Hochwasser der Enns u. Steyr im Juli und August 1959, Heft 21 (1960), S. 4-28
- Ofner, Josef: Die „venedigischen Handelsleute“ der Stadt Steyr, Heft 21 (1960), S. 29-46
- Bodingbauer, Adolf: Abt Anselm I. Angerer von Garsten, Heft 21 (1960), S. 47-51
Conditions d’accès
Präsenzbestand (keine Ausleihe)
Conditions de reproduction
Siehe Tarifordnung für das Stadtarchiv Steyr
Langue des documents
- allemand