Stockinger, Josef (Hg.): Zeit die prägt, erw. Neuauflage, Steyr 2011.
- AT 40201-AR-6-FRH-D-15
- Einzelstück
- 2011
Parte de Stadtarchiv Steyr
Sin título
Stockinger, Josef (Hg.): Zeit die prägt, erw. Neuauflage, Steyr 2011.
Parte de Stadtarchiv Steyr
Sin título
Parte de Stadtarchiv Steyr
Das 19. Jahrhundert: Zeit der Entfallung von "Gewerbe und Bildung - Arbeit und Kapital"
Sin título
Stögmüller, Hans: Josef Werndl und die Waffenfabrik in Steyr, Steyr 2010.
Parte de Stadtarchiv Steyr
Sin título
Parte de Stadtarchiv Steyr
Steyr-Daimler-Puch AG, SPDAG, Steyr-Werke, Waffenfabrik, ÖWG
Sin título
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Josef Werndl Privat-Kopierbücher (1868-1889)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Abschriften von Briefen Josef Werndls (ausgehende Korrespondenz)
Sin título
Alois Pfaffhuber (ca. 1850-1950)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Sin título
Parte de Stadtarchiv Steyr
Anton Flick, Elisabeth Flick, Rosa Flick (bzw. verheiratete Tomasek, Foller und Raffetseder); wohnten im Haus Vogelsang Nr. 443.
Familien Imhof u. Werndl / Schloss Dorf an der Enns (16.-19. Jh.)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Betrifft Familien Imhof, Werndl und Lamberg, darunter auch zahlreiche Unterlagen zu Josef Werndl (Privatbriefe, Geschäftskorrespondenz, Ehrungen...)
"Zur Erinnerung an II. März 1875", gerahmtes Bild mit Josef Werndl (1875)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Foto eines Gemäldes von Josef Werndl, im Hintergrund seine Waffenfabriksgebäude im Wehrgraben (auch Schloss Lamberg und Stadtpfarrkirche erkennbar), darüber eine Frauenfigur mit Schwert ("viribus unitis"), einen Lorbeerkranz zu Werndl we...
Casino-Erker bei den Steyr-Werken (1960)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
abgebildet: Rettensteiner Erker in der Bahnhofstraße Nr. 18 Casino-Erker bei den Steyr-Werken in der Schönauer Straße Nr. 5 Arbeshuber-Erker in der Bahnhofstraße Nr. 8 Nagl-Erker in der Bahnhofstraße / Kollergasse Nr. 1 Türken-Erker in der Dukart...
Betriebsratsunterlagen Spanring (ca. 1980–2005)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Angestellten-Betriebsratsunterlagen der SDPAG, aber auch vom ehemaligen Betriebsrat gesammelte Unterlagen.