Beamtenwohnhäuser in der Dukartstraße für die ÖWG (1917)
- AT 40201-AR-5a-1-5-3-8
- Einzelstück
- 1917
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Dachwerksatz rechter Bau
13 résultats avec objets numériques Afficher les résultats avec des objets numériques
Beamtenwohnhäuser in der Dukartstraße für die ÖWG (1917)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Dachwerksatz rechter Bau
Beamtenwohnhäuser für die ÖWG (o.J.)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Standort und Jahr unklarII. Stock (Polierplan)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Stockinger, Josef (Hg.): Zeit die prägt - Arbeiterbewegung in Steyr, Linz 1988.
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Sans titre
Stockinger, Josef (Hg.): Zeit die prägt, erw. Neuauflage, Steyr 2011.
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Sans titre
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Dreiteilig: ab S. 23: "Dad's Story" von Dayna Mason (über Robert Petersons Leben, aus dem Englischen übersetzt) ab S. 93: "Roman's Geschichte" (über Roman Raimund Hojka) ab S. 177: "35 Jahre Steyr-Werke und meine Vorfahre...
Schwaiger, Otto: Hackler unter Hacklern. Ein Steyrer Arbeiter erinnert sich, Grünbach 2022.
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Erinnerung Schwaigers an seine Tätigkeit bei den Steyr-Werken, sowohl von technischer Seite als auch über das Erlebte aus den Werkshallen und vom Fußballplatz.Kapitelinhalte (Überblick): Lehrjahre, Fußball, Bundesheer, Firma Riha, SK Amateure Stey...
Sans titre
Steyr Mannlicher GmbH: Die Geschichte der Waffenfabrik, Stadtfeld 2012.
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Sans titre
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Das 19. Jahrhundert: Zeit der Entfallung von "Gewerbe und Bildung - Arbeit und Kapital"
Sans titre
Stögmüller, Hans: Josef Werndl und die Waffenfabrik in Steyr, Steyr 2010.
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Sans titre
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Arbeit verschweigt Zwangsarbeit und KZ
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Steyr-Daimler-Puch AG, SPDAG, Steyr-Werke, Waffenfabrik, ÖWG
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Sans titre
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Architekt der Steyr-Werke (1913), ab S. 68 Beitrag über den Bau der neuen Waffenfabrik; Steyr-Werke, SDPAG, Steyr-Daimler-Puch AG, Waffenfabik, Ennsleite, ÖWG
Landesskiverband Oberösterreich (Hg.): 100 Jahre Skiverband (1922-2022), Linz 2022.
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
S. 18f: Wiederaufbau nach dem Ende des 2. Weltkrieges nennt Steyrer Skifahrer; S. 40f über Referent für Lehrwesen Hans Ressler (hauptberuflich bei SDPAG)
Foto Bau Direktionsgebäude der Neuen Waffenfabrik (ca. 1913)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Blick auf das eingerüstete Direktionsgebäude der ÖWG
Waffenfabrik, Steyr-Werke und Nachfolgeunternehmen (1866-1997)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Dokumente von Josef Werndl bis zur Zerschlagung der SPDAG also inkl. MAN und BMW: Schreiben, Prospekte/Werbungen, Fotos/Abzüge, Zeitungsausschnitte, uvm.
Arbeiter-Betriebsrat Steyr-Werke (1972-1979)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Angestellten-Betriebsrat Steyr-Daimler-Puch AG, Steyr-Antriebstechnik und ZF (1963-2005)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Jahresabschlüsse 1983-2005; Wohnungsvergaben, Versicherungen, Arbeitsberichte, Begehren gegen den Verkauf der Nutzfahrzeugsparte, Geschäftsberichte 1963, 1972, 1985-1997enthält auch Fotos von Verantstaltungen und Empfängen, im und im Umfeld des Be...
SDPAG (1864- 1989). 125 Jahre Steyrwerke, Steyr 1987.
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Sans titre
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Heft 2; Ansicht der Stadt Steyr als Titelbild
Feizlmayr, Ernst: Ausbau und Reorganisation des Kundendienstes Steyr (1964)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Sans titre
Todesanzeigen zu Otto Schönauer (1913)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Rübelt: Fotos Steyr-Werke (1940er)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Sans titre
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Tabellen mit Gewerben (alphabetisch) und wie viele es in den Bezirken gibt Produktionssparten statistisch sowie die bedeutendsten Betriebe: S. 67-68 Walz- und Hammerwerk des Franz Werndl in Unterhimmel, S. 68 Haunoldmühle, S. 80 Drahtzug des Fran...
Excursions-Bericht der k.k. Artillerie-Cadettenschule 1886, Wien 1887.
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
S. 21: Fahrt nach SteyrS. 23: Stadt SteyrS. 29: Die Waffenfabriken und ihr Bezirk an der SteyrS. 33: Die Thätigkeit der Versuchsanstalt iN SteyrS. 35: Die Anton Petermandl'sche Messersammlung der k.k. Fachschule und Versuchsanstalt STeyrS. 39: Fah...
Personenbezogene Einzeldokumente (20. Jh.)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Dokumente über Personen aus Steyr oder mit Steyr-Bezug, Einzeldokumente sowie Familienunterlagen, aber auch Zeitungsausschnitte und (Auto-)Biografisches
Alois Nemeth bei der SDPAG (1938-1945)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Dienstzeugnis der SDPAG, Werk Graz (1938) Dienstvertrag im Wälzlager der SDPAG, Werk Steyr (1941) Bestätigung als "Volksdeutscher" (1945)
Josef Werndl Privat-Kopierbücher (1868-1889)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Abschriften von Briefen Josef Werndls (ausgehende Korrespondenz)
Sans titre
Fotos Habsburgermonarchie und Erste Republik (1890-1923)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
1000-jährige Eiche in Kleinraming: Menschengruppe unter einem Baum Pferderennen auf der Rennbahn im Schlüsselhof Gruppenfoto des Verpflegsausschusses der Steyr-Werke Gruppenfoto, womöglich vom Arbeiterbildungsverein? Arbeitersängerbund "Stah...
Alois Pfaffhuber (ca. 1850-1950)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Sans titre
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Unterlagen der Österreichischen Waffenfabrik ("Werndl-Werke"): Waffenrad, kolorierte Waffenrad-Werbung, Steyr-Solothurn Waffen AG in Zürich, Waffenfabriks-Konsumverein …
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Geschäftsunterlagen (z.T. Blanko-Vordrucke), Zeitungsbericht, Gewinnanteilsscheine, Spielkarte mit Steyr-Logo, diverse Schreiben, Rechnungen, Einmietung der Gebrüder Kuffner (Maler und Anstreicher) in der Reithofferfabrik (1954), Fotoreproduktione...
Veranstaltungsplakate (1922-2006)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Auktion des Vollblutgestüts Kottingbrunn (1922); Ausstellung "Die Ennsleite - Geschichte eines Stadtteiles" (2002); Gemäldeausstellung Karl Kaiser, inkl. Preisliste (1996); 2 Plakate zur Autoausstellung Steyr 220 bei MAN (2006); Gedächtn...
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Plakat ÖWG für Waffenrad (Repro?); Bürstenfabrik Mayr (Repro); 2 Kalenderblätter (1996) mit Reithoffer-Werbung
Plan der Stadt Steyr (um 1900)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
mit Kennzeichnung der öffentlichen Gebäude sowie der Objekte der Österreichischen Waffenfabriksgesellschaft im Wehrgraben, Jägerberg bereits als "einverleibtes Gebiet" handschriftlich gekennzeichnet und die Grenzen eingezeichnet
Schachtel mit Plakette der Steyr Daimler Puch AG
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Schul- und Arbeitszeugnisse (u.a. ÖWG)
Geschäftsunterlagen großformatig
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
enthält: Musterkarten von Borten (geistliche Ornate, Ende 19. Jh.?), Verpackung der Brotfabrik Steyr GesmbH), Verpackung Geschäft Treber Stadtplatz 16 (Teppiche, Läufer, Vorhänge, Boden, Bettwaren, Campingartikel …), "Österreich in Bild und W...
Familie Kohlmann-Witzany (20. Jh.)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Bilder der Familie und wohl aus ihrer Kindheit (mit Freunden), Familie Witzany-Kohlmann, von Maria Kohlmann bei der Arbeit in den Steyr-Werken, Besuch des Bundespräsidenten Schärf (1959), auch Bäckerei Arbeitshuber, Familie Franz Ackerl, Selcherei...
Sans titre
Familie Rameis (1940er-1950er)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Foto vom oberen Ennskai mit Dominikanerkloster Foto Frauenchor bei Weihnachtsfeier während der NS-Zeit (da Hakenkreuzfahnen und Hitler-Porträt) Rechnung von Textilhaus Rudolf Haslinger, rückseitig detailliertes Warenangebot (1951) Rechnung des Be...
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Anton Flick, Elisabeth Flick, Rosa Flick (bzw. verheiratete Tomasek, Foller und Raffetseder); wohnten im Haus Vogelsang Nr. 443.
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Kennkarte des Deutschen Reiches für Marianne Walzer, 1945 (mit Foto) Arbeitszeugnis der Fabriques d'Accessoires Velocipediques de Nancy für Johann Walzer als Mechaniker/Monteur, 1911 Entlassungszeugnis der Österreichischen Waffenfabriksgesellscha...