- AT 40201-AR-1-V-3-SEK-37
- Einzelstück
- 1739
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... wegen zuviel genommenen Laudemien auf Absterben des Prehofer Scheckenamtsuntertan
323 résultats directement liés Exclure les termes spécifiques
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... wegen zuviel genommenen Laudemien auf Absterben des Prehofer Scheckenamtsuntertan
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... wegen der Ehesteuerschuldigkeit von Scheckenamt
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Kaufbrief um das Weindlgut in Tinstinger Pfarr unterm Scheckenamt (1562)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Korrespondenz mit Garsten wegen der Wasenmeisterei (1775)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Verbot an das Kloster Garsten, in der Stadt Medikamente zu verkaufen (1753)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Rekommandations-Schreiben des Abtes von Garsten für den Apotheker David Thoman (1654)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
An den Abt von Garsten wegen Aufnahme des Dr. Müllner als landschaftlichen Physikus (1652)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Schreiben der Äbte von Garsten u. Gleink, dass künftig nur ein Apotheker in Steyr sein soll (1640)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... worüber der Magistrat zu Steyr, dass solche gehalten die Aufsicht habe
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Gschaftbrief des Jakob Rumpl über 6 Pfund Pfennig zur Pfarrkirchen Garsten (1472)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dafür wöchentlich in der Spitalkirche ein ewige Messe gehalten werden solle
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Abten Vito zu Garsten Urkund über des Thomas Hinterberger dahin gemachtes Gschäft (1318)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Prozessakt kontra Herrn Abt zu Garsten (1740-1762)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... wegen Prätentierenden Genuss der drei Stiftungen, welche vorhin denen Pfarrern aus Gutwilligkeit überlassen worden, um aber als eine Schuldigkeit angesehen werden wollen
Anbringen an die k.k. Landeshauptmannschaft von Herrn Abt Leopold zu Garsten (1748)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... worin er protestiert und reserviert die Konferierung des Herrn Huebers Benefiziaten der Truent-, Prandstetter- und Kriechbaumischen Benefizien
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... samt Baumeisters Überschlag und Riß
Vergleich mit Herrn Abt zu Garsten wegen dem Herrn Pfarrer konferierte drei Benefizien (1621)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Friedrich Truentischer Stiftbrief-Revers von Kloster Garsten (1469)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Stiftet einen Dreifaltigkeitsaltar für die Stadtpfarrkirche
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Johann Georg Reisser (Pfarrorganist) bittet Abt von Garsten und Magistrat Steyr um "hochgnädige Conferirum der Altistenbedienung gegen ihn gedachten anerbieten betreffend".
Anbringen von Maria Nestlerin, Witwe zu Schwamming, um ihren Sohn als Hausstiftern anzunehmen (1743)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
1472: Die Klämpfl-Erben verkaufen ihren Hof an Erhard Prandstetter und seinen Frau1477: Prandstetter verkauft den Klampflhof an Strasser
Urkundbrief um das Gut am Hilpolzgraben in Garstner Pfarr, so der Pfarrkirchen dienstbar ist (1464)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Die Begräbnisse Schulmeisteraufnahm Zechmeister Sakristei Spitalgut Schergenhaus Grun din Aichet Fremde Priester und Prediger Seelgerät Kirchenstühleetc. betreffend Orig. Vergleich wegen Schulmeisteraufnahme ... siehe Garsten Cista M, Lad 4, Nr....
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Korrespondenz mit Garsten in Angelegenheit der Kirchenrechnungen Aufnahm von 1602 bis 1622
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
dabei eine Erklär- und Spezialerläuterung des Albert Quintis 1437 aufgerichteten Vertrages zw. der Stadt Steyr und den Abten von Garsten
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
samt Fürst Passauisches Reskript in Beziehung auf dessen schlechter Auffierhung
Beschreibung des Streites der Stadt mit dem Kloster Garsten in Religionssachen (1609)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr