Abten Vito zu Garsten Urkund über des Thomas Hinterberger dahin gemachtes Gschäft (1318)
- AT 40201-AR-1-IX-4-1
- Einzelstück
- 1318
Parte di Stadtarchiv Steyr
320 risultati correlati direttamente Escludi termini specifici (subordinati)
Abten Vito zu Garsten Urkund über des Thomas Hinterberger dahin gemachtes Gschäft (1318)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
... dafür wöchentlich in der Spitalkirche ein ewige Messe gehalten werden solle
Gschaftbrief des Jakob Rumpl über 6 Pfund Pfennig zur Pfarrkirchen Garsten (1472)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
... worüber der Magistrat zu Steyr, dass solche gehalten die Aufsicht habe
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Schreiben der Äbte von Garsten u. Gleink, dass künftig nur ein Apotheker in Steyr sein soll (1640)
Parte di Stadtarchiv Steyr
An den Abt von Garsten wegen Aufnahme des Dr. Müllner als landschaftlichen Physikus (1652)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Rekommandations-Schreiben des Abtes von Garsten für den Apotheker David Thoman (1654)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Verbot an das Kloster Garsten, in der Stadt Medikamente zu verkaufen (1753)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Korrespondenz mit Garsten wegen der Wasenmeisterei (1775)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Kaufbrief um das Weindlgut in Tinstinger Pfarr unterm Scheckenamt (1562)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
... wegen der Ehesteuerschuldigkeit von Scheckenamt
Parte di Stadtarchiv Steyr
... wegen zuviel genommenen Laudemien auf Absterben des Prehofer Scheckenamtsuntertan
Gärstner H. Abten Otten Revers wegen wochentlicher 3 heiliger Messen in Bürgerspital (1323)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Stiftsbrief und Quittungsbrief von Ulrich Abt zu Garsten samt dessen Convent (1515)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... um das Pfund Gold von der Flößerzeche so Thomas Selzam dahin jährl. gestiftet, welches die Bruderschaft der Flößerzech um eine Summe Geld abgelöst
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Korrespondenz mit Garsten in derselben Angelegenheit (1690)
Parte di Stadtarchiv Steyr
wie Dokument zuvor: "Streit der Stadt Steyrischen Wührgräblern mit den Garstnerischen untern Himmel wegen Zahlung eines Baukostenbeitrages"
Parte di Stadtarchiv Steyr
Kloster Garsten um Eintreibung der von den Wührgräblern ausständigen Baukosten (1705)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Kloster Garsten wegen Aussetzung des Sandkastens bei der Kruglwehr (1777)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Kloster Garsten wegen Aufnahme eines zweiten Klampferermeisters (1710)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Kloster Garsten wegen Aufnahme des Veit Schuster als Meister (1762)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Cista M Lade 4, Nr. 283
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Kloster Garsten wegen des Schleiferers Josef Bruner in Unterhimmel (1760)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Vergleich zw. der Stadt Steyr u. Kloster Garsten wegen des Schneiderhandwerks (1678)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Vergleich zw. der Steyrer u. Garstner Schneider-Zunft (1722)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Korrespondenz zw. Steyr Herrschaft u. Kloster Garsten wegen der Schneider (1750)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Streit mit dem Kloster Garsten wegen des Hofschusters (1725)
Parte di Stadtarchiv Steyr