- AT 40201-AR-1-VI-9-2b-158
- Einzelstück
- 1603
Teil von Stadtarchiv Steyr
242 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
Teil von Stadtarchiv Steyr
Korrespondenzakt an die NÖ Regierung und Kammer, dann Herrn Prälaten zu Admont (1623)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... über den Eisenobmannischen in Weyer gegebenen Bescheid, von 28. März 1621, item wegen des monatlichen Zusatz deren Hammermeistern und Abwaag des rauen Eisen bei der Wurzen
Weyrer Schiffmeisters Leonhard Welckers Schreiben (1622)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... um Renovierung der alten Schifffahrtsordnung, damit aus ihnen einer so oft als der andere der Schifffuhr zu genießen habe
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Winterlische Erklärung an Freiherrn von Lamberg (1621)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass sie für ihren Bruder Tobias Winterl, Hammermeister in der Frenz, wegen Übermaß gut stehen wollen
Original Vergleich zwischen der Eisengesellschaft und Martin Galln (1621)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen den großen Wellischen und kleinen Teichthammer am Gaflenzbach, und des daraufliegenden Verlags und Übermaßschulden
Helena Ochsin, Witwe aus Weyer, Schreiben an die Eisenkompagnie (1621)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... um Relaxierung der gesperrten Waag und Erfolglassung des monatlichen bedürftigen Zusatz betreffend
Ochsen in Weyer Schreiben um den monatlichen Zusatz und Waaggeld (1621)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schreiner in der Frenz Schreiben (1621)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... um Erfolgslassung seines hinterstelligen monatlichen Zusatz
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schreiben an Herrn Aluna in Weyer um Bezahlung der schuldigen 200 Gulden (1620)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Georg Stumber in Weyer bittet auf künftige Lieferung 400 Gulden vorzustrecken (1620)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schreiben an Leopold Ochsen in Weyer (1620)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass ihm die begehrte 80 Gulden zu dem monatlichen Zusatz bewilligt, wann den alten Rest vorhero richtigstellen wirdet
Eisenobmanns Schreiben an die Vorgeher (1620)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass er dem Herrn Ochsen in Weyer seine Mühlwohnung und Gütter abzukaufen gedenke, wann die Eisenkompagie nichts darwider einzuwenden habe
Tobias Winterl in der Frenz verlangt 600 Gulden monatlichen Zusatz (1620)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Gruber war Eisen- und Salzbereiter aus Weyer
Kollnthaller in der Frenz 2.300 Gulden Kapitalaufkündung (1618)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schreiben an die Schiffmeister am Kasten wegen Herauslieferung von Eisen (1618)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Stumerischen Gebrüdern in Weyer Korrespondenz (1618)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen denen aufgekündeten Verlag für welche aber Herr Abt zu Garsten unfruchtbar intercedierte
Akta so von den von der Eisengesellschaft nach Wien abgeschickten Abgeordneten (1618)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... in Sachen der neuen Eisen- und Stahlmauterhöhung und Aufschlägen Steigerung und verschieden anderen Gefällen als der 6 Kreuzer von Zentner Scharschachstahl, 2 Pfennig Beschauergefäll 2 Pfennig außer und 4 Pfennig inner Lands zu Herhaltung der ...
Egger in Weyer verlangt auf seine aufgebrachte 300 Zentner Zeug 300 Gulden (1617)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schreiben von Thomas Stumer in Weyer an die Eisengesellschaft (1617)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass selbe ihm auf die überschickte 400 Gulden Waaggeld noch 100 Gulden ausfolgen lassen solle
Schnallenverwesers obs Weyer Schreiben (1617)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... gemachten Kontraband des nach Scheibbs und Purgstall verführten Stahl und Eisenzeug
Schreiners aus der Frenz Schreiben an die Eisengesellschaft (1617)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... womit selbe zum vorigen Kapital noch 700 Gulden annehmen wolle
Schreiben an Herrn Antoni Schreiner, Hammermeister in Altenmarkt (1617)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen aufzubringen suchenden Blechhammer in der Frenz
Schreiben an Sebald Ochsen, Hammermeister in Weyer (1617)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass sich zur Richtigkeitspflegung anhero verfügen solle
Weyer und Gaflenzer Schreiben (1617)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... in Betreff der von ihnen aus den daselbstigen Eisengesellschaftsmauten anbegehrter Beihilfe zu Herhaltung ihres durch die Eisenfuhren verderbt werdenden Weges
Hammermeister Tobiasen Winterls in der Frenz Verantwortung (1617)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... warum er dieses Jahr hero ohne einige Ursache einen solchen Rest Übermaß gemacht habe
Wurschenhofer aus Weyer Schreiben (1616)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... mit der Anfrage, ob er ein oder zwei Schiff Halbmaß nach Steyr und dort nochmal zu verarbeiten bringen dürfte, weil in Weyer das Wasser zu wenig, in Molln aber ein ergiebiger Bach wäre, samt Antwort von der Stadt Steyr
Gruber, Schnallenverweser in Weyer, wegen anbegehrten Richtigkeit der Rechnungen (1616)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Grubers in Weyer Excusationsschreiben (1616)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen wenig einliefernden Eisenzeug von seinen Halbwellischen Hammerwerk
Schreiben an Schiffmeister im Kasten (1616)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass selber "ehlister" [ehester?] Tagen mit dem Zeug, weil man darauf anstehe, herausfahren solle
Schreiben von Schreiner in der Frenz an die Eisengesellschaft (1616)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... die Beschwerde von Innberger Hammermeistern wegen der rauen Eisenauswaag und dessen schädlicher Nachsichziehung
Weyrischer Hammermeistern Schreiben um 299 Gulden Hilfsgeld auf 26 wellische Hammer (1616)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Eisenobmanns Schreiben wegen Verbesserung der Landstraßen von Weyer bis Waidhofen (1603)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schnallenspörer obs Weyer Defension (1616)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen ihm zumutender Untreue in Passierlassung
Schreiben der Weyerischen Hammermeister (1616)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen Schmalz und Habern Überteuerung
Weyrer und Gaflenzisches Schreiben an Herrn Eisenobmann (1616)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... um eine Tagsatzung zu Treffung eines Vergleich mit der Stadt Steyr wegen Herhaltung des Wegs
Teil von Stadtarchiv Steyr
Eisenobmannschaftlicher Befehl an die von Steyr, Waidhofen und Weyer, auch OÖ Hammermeistern (1601)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass selbe den bestellten Schiffmeister Michael Aluna weder mit Versehung des benötigten Proviant zu Führung rauhen Eisenzeug zur Ladstatt nicht hinderlich sein sollen
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
.... wobei ein Vertragsabschrift von 1516 zwischen Stadt Steyr und Weyer anliegt
Thomas Stumers, Hammermeister in Weyer, Schreiben (1599)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen von der Frau Platlin Witwe übernommenen halben Hammerwerk und Grundstücken und dessen Ab- und Zuschreibung
Teil von Stadtarchiv Steyr
... betreffend die schwere Ungüte des Roheisen, der Pleuern [?] Trinkgeld, der Lohnführer Steigerung, Mautschreiberstrinkgeld von Mautbüchln, und wegen der Roheisenwaag
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dann um 400 Gulden Darlehen
Akte des Georgen Platls in Weyer (1597)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen des Zerrenhammers in der Hieflau und der darauf liegenden Schulden, dann gesuchtes Darlehen in seinen Nöten; item wegen ihm verbotenen Kohlkauf
Kontrakt der Stadt Steyr mit Joachim Fuxjäger am Kasten (1594)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen Herhaltung des Schiffwegees vom Kasten bis in die Frenz (?)
Steyr und Weyrer Beschwerden wider den Andreas Praunshofer, Ladstattinhaber zu Reifling (1556)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen nicht zu lassen wollenden Raffholzschlagung