Schreiben an Wolfen Gruber, Schnallenverweser obs Weyer (1609)
- AT 40201-AR-1-VI-9-2b-664
- Einzelstück
- 1609
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass er die 10 Zentner kontrabandierte Christoph Ponzische Scharschachstahl anhero schicken solle
242 résultats directement liés Exclure les termes spécifiques
Schreiben an Wolfen Gruber, Schnallenverweser obs Weyer (1609)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass er die 10 Zentner kontrabandierte Christoph Ponzische Scharschachstahl anhero schicken solle
Schreiben an Stumer und Egger in Weyer (1609)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass ihm das begehrte Anlehen per 200 Gulden nicht abgefolgt werden könne
Schreiben an Schnallenverweser obs Weyer (1610)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass selber dem abgenommenen Frimwerkzeug nach Steyr senden solle
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... wegen abgenommenen Scharschachstahl und dessen Relaxierung
Schreiben an Schnallenverweser obs Weyer (1610)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass selber das Fassl Hufeisen und die zwei Zentner Gattereisen bis auf weitere Verordnung aufbehalten solle
Akt wegen des sel. Andreas Fridinger, gewester Hammermeister in Weyer (1611)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... halben Hammerwerk in der Kleinreifling unter Herrschaft Steyr Kauf- und Schatzhandlung
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Korrespondenz zwischen der Eisengesellschaft und Stadt Waidhofen (1613)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... wegen von denen von Weyer vorhaben sollenden Errichtung eines Weges über die "Haunoldstang" [=Haunoldstein?] nach St. Peter
Schreiben an Stumer und Stettner in Weyer (1613)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... um Veranstaltung bei denen Schiffmeistern, dass der geschlagene Zeug bei der alten Lagstatt geliefert werde
Anlangen von Wolfen gruber, Mautner obs Weyer, an die k.k. Eisenkommission (1613)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass er auf dem Mauthaus bürgerliches Gewerb treiben wolle
Gärstner Herrn Prälatens Schreiben an die Eisenkompagnie (1613)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass selbe den Markt Weyer und Gaflenz zu Herhaltung der Straßen entweder die Maut so in dessen Gotteshaus Jurisdiktion abgenommen in leidnetlichen Bestand zu geben, oder aber aus diesen Mautgefälle eine jährliche Hilf abgerichtet werden möchte
Schnallenverweser Gruber obs Weyer Schreiben (1613)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass eine Instruktion benötige, wie er sich in Verführung des Zeugs und Gschmeid auf Waidhofen, Oysitz [Ybbsitz] und der Orten zu verhalten habe
Beschwerden der Hammermeister in Reifling wider die Schiffleute am Kasten (1600)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Korrespondenz des Wolfen Gruber, Schnallenverwalter obs Weyer (1629)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... was für geschlagene Zeug abgeführt worden
Kazianers von Kazenstein aus Weyer Schreiben um Bezahlung der Interessen mit baren Geld (1626)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... oder Errichtung eines Schuldbriefes
Relation von Wolfen Burger, Vorgeher in Weyer (1641)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... in Angelegenheit der Spanerischen Stahlhandlung
Wolfen Burgers, Vorgeher in Weyer, Konsignation (1641)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... was aldorten an Scharschachstahl und Eisen vorrätig und das 567.347 Gulden betraget
Weyrischen Vorgeher Herr Wolfen Burgers Bericht an hiesigen Magistrat (1643)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... wegen Geldmangel machende Vorstellung
Schreiben an Herrn Thomas Prenner, Vorgeher in Weyer (1647)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... um Abführung des ausständigen 6-Pfennig-Mautgefälle, welches er von 1639 eingenommen
Weyrer Hammermeistergewerken Schreiben (1648)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass sie wegen der Schreinerischen Streitsacherörterung ins Eisenerz abgehen werden, wozu sie auch einige Herren Kommissarien von Stadt Steyr erwarten
Eisenerzer Radwerksgewerken Schreiben an das Hammermeisterglied in Weyer (1648)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass diese zu Haltung einer Zusammenkunft in Mitterspill erscheinen wollen
Weyrer Hammermeisterische Glieds Schreiben an löblichen Magistrat (1648)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... die machende Vorstellung was gestalten das gesamte Hauptgewerkschaftwesen ganz unverschuldet von verschieden hoch un dnieder Standespersonen gekränkt wirdet
Relation deren Magistratsdeputierten (1648)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... welche deren Herren Ob- und Vorgehern schlechte Wirtschaft in Weyer untersucht, samt hierauf verbescheidten Schluss, dass sie Vorgehern unter bedrohter Kassierung behutsamer vorgehen sollen
Weyrerisches Antwortschreiben auf erhaltenes Dekret (1648)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... kraft dessen das löbliche Kammergrafenamt zu wissen verlangt, ob die Bearbeitung der jetzigen fünf Radwerken in Eisenerz und restingierte Bewirkung des Hammerwerkswesens denen Herrn Interessenten bei der Gewerkschaft gedeihlich oder ob noch ei...
Weyrer Ob- und Vorgehern Schreiben (1649)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass sie sich außer Stande befinden, die zum Brückengebäu verlangten 600 Gulden abzugeben, und dass sie auf kammergräfliches Verbot der Stadt Steyr Quittung auf die Erträgnisse nichts verabfolgen dürfen
Aktl des Radmeisterischen Gliedes (1650)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... wegen des Weyrer Vorgehers Thomas Prenner Eigennützigkeit Beschuldigung
Innern Gewerkschaftsgliedern Schreiben (1650)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass sie von gut erachten wegen Anwesenheit des Herrn Kammergrafen die Konsultationen anstatt Weyer in Eisenerz vorzunehmen
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... wegen auf den 17. Jänner in Mitterspill Weyer veranstalteten Zusammenkunft
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... die Erscheinung bei vorhabenden Zusammenkunft wegen der Land Steirischen Hammermeistenr betreffend
Vorgeher Prenner in Weyer fordert die Steerische Bürgschaftverschreibung zurück (1653)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Schreiben an herrn Schwarz und Herrn Prenner, beide Vorgeher in Eisenerz und Weyer (1658)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... wegen Ausfolglassung der 4.000 Gulden causarum piarum Gelder
Weyrischen Vorgehers Andreas Ochsen von Sonnau Korrespondenz wegen der Getreidenot (1627)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Korrespondenz zwischen Stadt Steyr und Gewerkschaftstellen (1664)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... wegen einer Sensenhandlungerrichtung, Eisenerz und Weyer Zusammenkünften und Beschwerung wegen des gewerkschaftlichen Notstandes
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... um der kaiserlichen Visitationskommission vorstellig zu machen, dass notwendig sei, zwei eigene Kassier in Eisenerz und Weyer anzustellen, und mit 300 Gulden zu besolden, samt Instruktion
Notifikation des Herrn Gregori Schinnrer, Bürgermeister, an löbl. Magistrat (1678)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... was massen der Weyrische Vorgeher Gigler, diesen und dem Magistrat wegen des verfassten Gutachten und der Beiwohnung des Ausschuss, wann nämlich Herr Schinnrer gegenwärtig sei nicht beiwohnen wolle beschimpft habe
Kammergrafens Bedenklichkeitspunkte (1685)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... wider Herrn Obervorgeher Gregor Schinners und Wolfen Giglers in Weyer Vorgehern schlechte Wirtschaft
Information über einige Umstände und Beschaffenheit bie dem Hauptgewerkschaftswesen (1686)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... so von Herrn Vorgeher Gigler in Weyer dem Freiherrn von Hochberg eingesendet worden
Korrespondenzaktl wegen des strittigen Zinsgulden (1690)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... so der Markt Weyer an der Gewerkschaft fordert
Schreiben aus Eisenerz an die Stadt Steyr und Weyrische Stelle (1702)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass ihnen von Weißenbach oder Reifling mit Habern ausgeholfen werde
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass sich mit Ende 1720 an dem Halbmaßvorrat ein großer Abgang herausgetan, und dessentwegen bei der Buchhalterei eine Untersuchung veranstaltet worden
Schreiben von Ob- und Vorgeher in Weyer an die H. Ob- und Vorgeher in Eisenerz (1725)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... um H. Kammergrafen vorzustellen, dass die Stadt Steyr die Abschickung des H. Sekretär nach Wien anthet, und auch wider die angelegte Spör des gewesten Buchhalters Adjunkten protestiert
Weyrischen Ob- und Vorgehern Schreiben an löbl. Magistrat (1726)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass sie nicht begreiffen können, woher der lamentable Abgang des weichen Zeugs und die Klagen entstehe
Revers von H. Ignaz Leukauf, Gewerkschaftskassier in Weyer (1731)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... an die Michael Schrottmüllerische Erbsinteressenten wegen des Einlagskapital und Erträgnissen
Weyrischen Gewerkschaftsstelle Schreiben an die Stadt Steyr (1734)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... wegen Formierung eines Extrakts über all vorrätiges Materiale et Pecuniale
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass die Bestellung deren Nägeln von der Budweiser Artillerie nicht beim Nagelschmieden, sondern bei denen Nagelhändlern beschehen solle
Schreiben an H. Obervorgeher in Weyer Scheihenstul in Betreff der Zeugsklagen (1771)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Eisenerz und Weyrer H. Ob- und Vorgehern Bericht und Gutachten (1771)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... wegen deren Liefergeldern und Remunerationen für die Hauptgewerkschaftsbeamten, in Amtsgeschäftsreisen nach Wien oder sonst entlegene Ortschaften, dann die Scriptum doppia Einführung betreffend
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Korrespondenz des Wolfen Gruber, Schnallenverweser obs Weyer, in Amtssachen (1628)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Korrespondenz um Bezahlung anliegen habender Kapitalien und Interessen (1629)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... als von Mathiasen Schimpfer in Horn, Marolten in Eisenerz, Hilbingerin zu St. Peter, Georg Gürtnerischen Erben, Mirzerin in St. Peter, Pierbacher Würth [Wirt] Markt Mauthausen, Sebastian Seyfried Waidhofner Stadtschreiber und Markt Weyrischen ...