Land Steirische Hammermeistern Übermaßgeldspezifikation (1613)
- AT 40201-AR-1-VI-9-2b-926
- Einzelstück
- 1613
Parte di Stadtarchiv Steyr
96 risultati correlati direttamente Escludi termini specifici (subordinati)
Land Steirische Hammermeistern Übermaßgeldspezifikation (1613)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Bericht an die Herren Eisenkommissarien (1613)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... über das von Innerberger Radmeistern gestellte Ansuchen, dass das völlige Darlehen der 300 Gulden auf jedes Radwerk ihren abgeordneten Georg Radl so gleich ausgefolgt werden möchte
Parte di Stadtarchiv Steyr
... dann der 19 Radmeister in drei verschiedenen Libellen übergebenen Beschwerdepunkten, nebst Korrespondenz der Stadt Deputierten
Parte di Stadtarchiv Steyr
... samt den Ausweis, womit die von der Eisengesellschaft zu fordern gehabte 3.352 Gulden 5 Schilling 2 Denar bezahlt worden sein, wie auch Übergab desselben an dem Anton Schreiner, Hammermeister in Altenmarkt
Schreiben an die österreichischen und Land steirischen Hammermeister (1612)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... dass selbe innerhalb von 3 Wochen anhero erscheinen, bei der Kassa und Buchhalterei wegen ihrer Ausstände abraiten und Richtigkeit machen sollen
Kriechbaumisches Schreiben aus Eisenerz (1612)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... dass ihm der Stadtrat das auf von selben geleisteten Fürstand Ihro fürstliche Durchlaucht Erzherzogen Ferdinand gelehnten Kapital per 3.700 Gulden verfallene Interessen bezahlt werden sollen
Schreiben an Gallensteiner Pfleger (1612)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... wegen Aufnahme des Jungen Graggers zum Schnallenverweser in der Puchau
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Bericht an Erzherzog Ferdinand (1612)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... wie und auf was Art dem Verfall der Vordernbergischen Radwerken aufgeholfen werden könnte
Eisenobmannsdekret an Sebald Schenegger, Hammermeister in Weissenbach (1612)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... dass selben dem Scheichl, Bürger alhier, für seine Sichel- und Nagelschmied den nötigen Zeug zu erhandeln erlaubt seie
Bericht und Gutachten auf Begehren der hochlöblichen NÖ Regierung und Kammer (1612)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... das Wurzenwesen in Eisenerz und dessen remedir und Abhelfung der Mängel betreffend
Gallensteiner Pflegers Schreiben (1611)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... wegen Übernehmung des Hans Kerzenmandlischen halben Hammerwerks von Hammermeister zu Sankt Gallen
Parte di Stadtarchiv Steyr
Schreiben an die sämtlichen Hammermeister (1611)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... dass die Radmeister ihre doppelte Deputata des Kölls von der Reifling nicht abholen wollen, woraus Schaden und Zeugmangel entsteht
Schreiben der landsteirischen Hammermeister (1611)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... dass ihnen die versprochene Hilfsmittel möchten ausgefolgt werden
Gallensteiner Pflegers Schreiben (1611)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... an die Eisengeselschaft, dass selbe denen Weiland Hieronymus Winterlischen Söhnen den monatlichen Zusatz ausfolgen lassen wollen
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Schreiben an Herrn Wedl, Hammermeister zu Ober Reifling (1611)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... wegen Reparierung des Stiffweg zu Wasser und Land nach der Enns
Schreiben an Herrn Abt zu Admont (1611)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... dass die Kompagnie nicht vermögend seie, Ihro Durchlaucht Bischof zu Straßburg 14.000 Gulden darzuleihen
Körzenmandlschen Erben unter Admont 2.000 Gulden Erbschaftverteilung (1611)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... und dass er diese a 6 % anliegen lassen wolle
Haasen zu Purgstall Schreiben an die Eisengesellschaft (1611)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... dass selber seine anliegende 2.000 Gulden seinen Schwager Adam Schweinzer, Hammermeister zu St. Gallen, zur Auszahlung des Sebald Scheckerischen halben Hammerwerk an Weißenbach untern Nopenpichl cediere und sohin sein Schuldbrief kassiert, und...
Schreiben an Christoph Wedl, Hammermeister in der obern Reifling (1610)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... dass ihm über das schon überschickte Schmalz ein mehrers zu geben nicht schuldig, so auch den anderen Hammermeistern erinnert worden
Schreiben an Stumer und Hartleitner (1610)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... dass die Kompagnie wegen Abwägung des rauhen Eisen in Eisenerz kein Bedenken tragt
Schreiben an Anton Schreiner, Hammermeister in Altenmarkt (1610)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... dass selber wegen des Seidlischen Hammerwerks und Orthholz zur Eisenkompagnie sich stellen solle
Schreiben an Gallensteiner Pfleger (1610)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... wegen der 200 Gulden Ponzerischen Hilfsmittel und Extradierung eines "Töttschein" der Verlagsverschreibung
Korrespondenz an die Land Steirischen Hammermeister (1610)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... dass sie mit Haber und Schmalz werden versehen werden
Parte di Stadtarchiv Steyr
Schreiben an Hammermeister Schrabacher (1609)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... dass sich bei Hebung des in der Reifling zu Grund gegangenen Eisenzeug gebrauchen lassen solle
Abraham Hütters Schreiben an die Eisengesellschaft zu Steyr (1602)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... dass ihm der Gallensteiner Pfleger sein Hammerwerk und Gütter verkaufen wolle
Schreiben an Gallensteiner Pfleger (1609)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... dass selber denen Ponzischen Gerhaben auferlegen solle, den noch nicht verkauften Zeug gegen gewöhnlichen Satz nach Steyr zu liefern
Original Hauptquittung des Ruep Zeyringer, Bürger in Innerberg (1609)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... als der Barbara Peigerin gewesten Gerhaben, wegen bezahlt überkommenen Eisengesellschaftskapital und Interesse per 1.575 Gulden
Schreiben an Gallensteiner Hofschreiber (1609)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... wegen von ihm begehrter Bezahlung 12 Gulden 6 Schilling 28 Denar Schreibtax
Schreiben an Sebald Schenken, Hammermeister bei St. Gallen (1609)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... wegen der Hanß Ponzischen Verlagsbeschreibung derohalben man einen Tödtschein hinauszufertigen erbietig
Eisenkompagniebericht an Stadtrat (1609)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... dass dem Grazerischen Kammerrat Herr Jochner mit denen begehrten 2.000 Gulden Dralehen nicht geholfen werden könne
Schreiben an Herrn Prälaten zu Admont (1609)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... dass auf dessen Schreiben Sr. hochfürstlichen Durchlaucht Pfenningmeister die begehrte 5.000 Gulden Vorlehen werden bezahlt werden
Schreiben an Schnallenverweser in der Puchau (1609)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... dass selber den, dem Leonhard Knozer, Hammermeister zu St. Gallen, abgenommenen Eisenzeug nach Steyr einsenen solle
Schreiben an Herrn Pfleger zu Gallenstein (1609)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... in welchen die Stiftleut des Mürzerischen Hammerwerkmannschaft gemacht werden
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Interzessionale an Herrn Abt zu Admont wegen der ausgeschaften Hammermeister (1608)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Gallensteiner Pflegers Schreiben (1608)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... wegen Ab- und Zuschreibung des Hans Panzischen Hammerwerks
Entschuldigungsschreiben an Herrn Amtsverwalter in Eisenerz (1608)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... wegen der angesuchten 800 Gulden Fürlehen wegen landesfürstlicher Obligation per 1.700 Gulden
Schreiben an Herrn Abt zu Admont (1608)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... dass selber des Thalhammers Faktor zu seinen Abzug noch längern Termin geben wolle
Schreiben an Schnallenverweser zu Lunz (1608)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... dass selber die Eisenverführung über die Mandling nicht gestatten solle
Schreiben an die von Eisenerz (1608)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... dass man ihnen von den 1.500 Gulden Zieringerischen Kapital 6 % abreichen wolle
Schreiben an Gallensteiner Pfleger (1608)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... welchen das Mürzerische Hammerwerk zum Kauf angetragen wird
Parte di Stadtarchiv Steyr
Schreiben an Herrn Amtmann in Innerberg (1607)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... dass dem Herrn von Moßham mit dem begehrten Anlehen per 1.000 Gulden nicht gratifiziert werden könne