- AT 40201-AR-1-VI-9-3-341
- Einzelstück
- 1665
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
96 résultats directement liés Exclure les termes spécifiques
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Schreiben von Magistrat an Herrn Vorgeher in Eisenerz Mathias Morgen (1665)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass er dem zur Installation des Herrn Kammergrafen von Neudhart wegen der anwesenden kaiserlichen Inquisitionskommission abgeordneten Stadtschreiber an Hand gehen solle
Korrespondenz zwischen Stadt Steyr und Gewerkschaftstellen (1664)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... wegen einer Sensenhandlungerrichtung, Eisenerz und Weyer Zusammenkünften und Beschwerung wegen des gewerkschaftlichen Notstandes
Schreiben an die Gewerkschaftsglieder in Eisenerz (1663)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... um Hinwegbringung der Getreide aus Ursach des befürchtenden türkischen Einbruch
Anfragsschreiben an Herrn Vorgeher in Eisenerz (1662)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... ob die 12 Kreuzer Maut von Quartal zu Quartal allegiert ohne Rest bezahlt wird
Eisenerzer Stelle an die Stadt Steyrische erlassenes Schreiben (1661)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... betrifft die vorgenommene Separation der Obervorgeherstelle von dem Bürgermeisteramt zu Steyr; samt Antwort
Interzessionale von löblichen Magistrat an die Herren Ob- und Vorgeher in Eisenerz (1660)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... um alle 14 Tage 12 Zentner Graglach in des Herrn Elligast seinen Hammer ausfolgen zu lassen
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... die jährliche Bezahlung der 4.000 Gulden piarum causarum
Schreiben an Herrn Vorgeher in Eisenerz (1659)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... um eine eigentliche Resolution von Herrn Kammergrafen wegen des gelegten Verbot über das bei der gewerkschaftlichen Maut angewiesene Kontingent per 10.237 Gulden 4 Schilling 24 Pfennige
Schreiben an herrn Schwarz und Herrn Prenner, beide Vorgeher in Eisenerz und Weyer (1658)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... wegen Ausfolglassung der 4.000 Gulden causarum piarum Gelder
Akta zwischen Herrn Abt Urban zu Admont und der Stadt Steyr (1627)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... wegen der 30.000 Gulden alten Eisengesellschaftschuld und 7.000 Gulden versessenen Interessen
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Herr Weissenbergers Bericht aus Eisenerz an das gewerkschaftliche Raitkollegium (1653)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... wegen bei dem Eisenerzerischen Hammer allzu großen Feuer hiedan gang
Aktl des Herrn Urban Abten und Convent zu Admont (1653)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... wegen bei der Eisengesellschaft anliegend gehabten 22.321 Gulden 7 Schilling 3 Pfennige, dann wegen der Wild Almerischen Gewerken
Schreiben von Magistrat an die Herren Vorgeher in Eisenerz (1652)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... um Richtigstellung 42 Gulden Pupillengeld, so der jüngst verstorbene Martin Schrägl zu der Edermillerischen Gerhabschaft schuldig ist
Korrespondenzakt mit Herrn Prälaten zu Admont (1627)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... wegen des von ihm arrestlich angehalten Stadt Steyrischen Gewerkschaftvorgeher Stauder, und verlangten Entlassung
Relation an löblichen Magistrat von Herrn Wolfen Burgern des Rats und Vorgehern in Eisenerz (1651)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... über die erbärmliche Not in Eisenerz hauptsächlich wegen Mangel des Geldes und Getreides
Protokoll betreffend Zinsen (2.2.1651)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Protokoll vom 2.2.1651 was von denen von löblichen Magistrat nach Graz zu der Innerösterreichischen Hofkammer und Kammergrafen Abgeordneten Stadtschreiber und Wolfen Burger wegen der Interessen ad pias causas auch Erträgnisse für denenselben gehan...
Innern Gewerkschaftsgliedern Schreiben (1650)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass sie von gut erachten wegen Anwesenheit des Herrn Kammergrafen die Konsultationen anstatt Weyer in Eisenerz vorzunehmen
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... und was für Punkte Herr Kammergraf proponiert habe
Weyrerisches Antwortschreiben auf erhaltenes Dekret (1648)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... kraft dessen das löbliche Kammergrafenamt zu wissen verlangt, ob die Bearbeitung der jetzigen fünf Radwerken in Eisenerz und restingierte Bewirkung des Hammerwerkswesens denen Herrn Interessenten bei der Gewerkschaft gedeihlich oder ob noch ei...
Eisenerzer Radwerksgewerken Schreiben an das Hammermeisterglied in Weyer (1648)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass diese zu Haltung einer Zusammenkunft in Mitterspill erscheinen wollen
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Schreiben an Magistrat von Herrn Bartlmee Wagner in Eisenerz (1643)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass Herr Wintersteiner Ihro kaiserlichen Majestät um Eisen zu überkommen von 300.000 Gulden ein Offertum gemacht, welches der Gewerkschaft schädlich seie
Schefers aus Graz Schreiben (1642)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... um Bezahlung der Pleschischen 684 Gulden 48 Kreuzer Raitrest zu Bezahlung der Kreditoren und Unterhaltung des studiernden Plescherischen Knaben
Relation des gewerkschaftlichen Buchhalters Adam Zobels (1640)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... was selber in seiner Grazer Reis wegen der 18 Kreuzer Gefäll ausgerichtet habe
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... und Gegenschreiber der Herrschaft Steyr, die machende Vorstellung über der Gewerkschaft Notstand, dass selber um Erhandlung eines Geldes ins Reich abreisen wolle
Eisenerzisches P.S. an löblichen Magistrat (1639)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... wie sich dieser wegen des untreuen Forsters Falliment mit ihrer Einlagportion Schadensquota zu resolvieren gedenke
Schreiben an die Herren Vorgeher in Eisenerz (1639)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass der Magistrat wider des Herrn Vorgeher Wagners Wiener Reise kein Bedenken habe, weilen eben gemeine Stadt sehr viel daran gelegen ist
Kapital- und Interessenschuldforderungen (1638)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
von Admonter Herrn Abt 2.500 Gulden Kapellerische 1.125 Gulden Kazianer, hernach Kielmanisch, lester Lorenz Wilhelmische 1.000 Gulden Ludwig Kopler Med. Doct. in Linz 1.000 Gulden Kreizbergerische 3.850 Gulden Poduerschinkische Erben 3.600 Gulden...
Innerösterreichischer Hofkammerbefehl (1637)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... mit beigeschlossener Abschrift des Projekts, so von Johann Mayr in Eisenerz in Ihro kaiserliche Majestät übergeben worden, wegen gewerkschaftlicher Einrichtung, und dem Kaiser fallenden Gewinn
Besoldungstabelle bei der Radwerkwirtschaft in Eisenerz (1635)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Admonter Herrn Abten Schreiben um Bezahlung 4.800 Gulden verfallenes Interesse (1626)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Relation des Herrn Jantschiz aus Eisenerz (1634)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... was Herr Kammergraf wegen der Kupferbergwerk und Gewerkschaft für Verdruss gehabt
Kapital- und Interessenforderungen (1634)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
von Eva Preuenhuberin 200 Gulden von Schenkl in Krems Interesse von 4.000 Gulden von Herrn von Gera die cediert Fidlerische Schuld per 1.000 Gulden von Frau Fruetrunkin in Eisenerz per 300 Gulden von Herrn Perger von Clam wegen der Pernauerischen...
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... die Ablainung der Translation des gesamten gewerkschaftlichen Direktori, der Vorgeher, Hauptkassa und Buchhalterei ins Eisenerz, wobei die Hieflauer Rechenwirtschaft Korrespondenz anliegt
Entwurf wie hoch der Zentner Eisen nach Wien geliefert zu gestehen kommt (1633)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... wann der Zentner Graglach in Eisenerz der Gewerkschaft Meinung nach 1 Gulden 5 Schilling angeschlagen aufgeraitet werden sollte
Korrespondenz des Jantschiz in Innerberg (1629-1631)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... des Eisenerz an hiesig Stadt Steyrischen Vorgeher Johann Christoph Drumer enthaltet, wie selbe die Stadt Steyr als drittes Gewerkschaftsglied in die Schranken bringen können
Admonter Jägermeisters Schreiben (1630)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass nach Tod des Herrn Abten der Bestand um die an die Hammermeister der Wellischen Hammer verlassene Hölzer erlösche, mithin zu neuen Bestand nahm dahin erscheinen sollen
Beschwerden der Hammermeister in Reifling wider die Schiffleute am Kasten (1600)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Hammermeister Paul Schweinzers in Weissenbach Schreiben (1613)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... wegen übernommenen Schrabacherischen Hasischen halben Hammerwerk und der Bezahlungsterminen
Vergleich zwischen der Eisenkompagnie und Antoni Schreiner, Hammermeister in Altenmarkt (1613)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... wegen des Sebastian Panzischen hammerwerk in Weissenbach
Eisenobmannschaftliches Dekret an die Eisenkompagnie und landsteirischen Hammermeistern (1613)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... die Bestandverlassung des rauen Halbmaßeisen Schifffahrt betreffend
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... da gegen den 1. Jänner bis 27. Mai angelieferten Zeug dem Wert nach von selben erhalten habe
Schreiben an die österreichischcen und steirischen Hammermeister (1613)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass sie das durch die Hammerbeschauer bei der Zeugsempfangerei zu Losenstein wegen Ungüte konfiszierte den Sichel- und Nagelhändlern zu gehörige Stahl und Eisen ersetzen sollen
Korrespondenz zwischen der Eisengesellschaft und denen Innerberger Hammermeistern (1613)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... in Betreff die von dem Kasten Schiffmeistern auf ein Jahr übernommene rauhe Eisenfuhr, und wegen nötiger Errichtung einer neuen Ladstatt zu Reifling bei der Brücken
Schreiben an Herrn Peter Kuglmann, Vizekammerpräsident und Burggrafen zu Bruck an der Mur (1613)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass sich die Gesellschaft im Jahr 1614 einlasse, Sr. Durchlaucht 15.000 Gulden Fürlehen bezahlen zu lassen
Bericht an die Herrn Eisenkommissarien von der Eisengesellschaft und der Verlagstatt Steyr (1613)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... die raue Halbmaß Schifffuhr in der Hieflau und Reifling Bestandverlassung betreffend
Land Steirische Hammermeistern Übermaßgeldspezifikation (1613)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr