... dass er zwar dem Johann Michael Sturm, Vorgeher in Eisenerz, konfirmiert habe, jedoch solle ihm bedeutet werden, dass er seiner Pflicht und Schuldigkeit besser nachkommen, und nicht die Besoldung umsonst einnehmen solle
... in Betreff, dass hochselber dem H. Pruker, gewesten Vorgeher in Eisenerz, weilen nicht drei sondern er nur allein vorgeschlagen wurde, nicht konfirmieren wollte
... die Fürst Schwarzenbergische vorhabende Aufbringung der Eisen- und Gschmeidwaren, und der Versendung in und außer Land betreffend mit einen Extrakt aus der zu Graz vorbeigegangenen Kommission
... wegen von Reiflinger Rechen Gegenschreiber Hansen Schneggen, wider die verwitwete Rechenschreiberin Wedlin denuncierte Betrug und Eigennützigkeiten
N.B.: In dieser Angelegenheit ist zw. der Gewerkschaft und H. Stadtschreiber v. Vogtberg eine I...
... in Angelegenheit des nach Reifling ausgeschriebenen Kongress, alwo der löbl. Magistrat aus seinen Ursachen nicht zu erscheinen gedenket; samt anliegenden Gegenreflectionen
... dass der angesuchte Vorschuss deren 3.000 Gulden der Stadt nicht aber denen Feuerarbeitern gegen 4 Prozent Interesse placidiert, dann wegen der Wegreparation von Steyr bis Eisenerz
... dass sie den Radmarischen Rechnungsausstand auf ein richtiges bringen, und auch die Gewerkschaftsrestanten spezifizierter heraus kommunizieren sollen
... wegen Bezahlung der Stadt Steyr habenden 228 öden Häuser pro anno 1656 und 1657 ausständiges Kontingentquote per 10.237 Gulden 4 Schilling 24 Pfennige von denen kaiserlichen Mautgefällen in Eisenerz
... dass sich die H. Ob- und VOrgeher auf den 27. Mai zu St. Gallen einfinden sollen, um aldort wegen der Not des ganzen Werks eine Beratschlagung zu halten
... dass zu Beilegung der mit denen inneren zwei Gliedern obschwebenden Differenz H. Cosman Man, bei dessen Retour ausn Eisenerz die Sach unterredet, und zum Vergleich bevollmächtiget werden solle
... dass derselbe von darumen zu einen Vorgeher bestellt seie, um von allen Handlungen zu wissen und dass dem in 52 Punkten bestehenden Dekret nachgelebt werden solle
... als von Mathiasen Schimpfer in Horn, Marolten in Eisenerz, Hilbingerin zu St. Peter, Georg Gürtnerischen Erben, Mirzerin in St. Peter, Pierbacher Würth [Wirt] Markt Mauthausen, Sebastian Seyfried Waidhofner Stadtschreiber und Markt Weyrischen ...
... in Betreff des von H. Prälaten zu Garsten bei letzthinigen Kongress in Eisenerz wegen abgeledigten Einlagskapitalien und rückständigen alten Erträgnissen per extensum zu protokollieren gegebenes Votum