Rechenraitung auf Kohl und Arbeiter am Rechen zu Reifling (1625)
- AT 40201-AR-1-VI-9-2b-1675
- Einzelstück
- 1625
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
96 résultats directement liés Exclure les termes spécifiques
Rechenraitung auf Kohl und Arbeiter am Rechen zu Reifling (1625)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... in Betreff der 26 Maß Raueisen und 42 Zentner Scharschachstahl Strittigkeit
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... samt der kaiserlichen Herren Räte Consilium wegen der Innerberger Direktion
Akta zwischen der Eisengesellschaft und denen Innerberger Hammermeistern (1625)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... die Haltung der kaiserlichen Resolution über das Eisenwesen, wegen ordentlicher Abrechnung der monatlichen versprochene Zusatz, der Verlust an Proviant aus Mangel des Geldes die abgewürdigte eingeschickte Münzsorten und dessen Verlust
Diarium über die im Jahr 1625 in Eisenerz abgehandelt wordene Gewerkschaftsnotdurften (1625)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Akta der Eisengesellschaft und Hans Pürkerischen Witwe und Hammermeisterin in Landl (1625)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dann der unvogtbaren Kindern Gerhaben, wegen der ausgefallenen Krida
Admonter Herrn Abten Schreiben um Bezahlung ausständiger Interessen (1624)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Schreiben an Herrn Statthalter in Linz (1624)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... wegen der Mutation mit Herrn Eisenobmann von Wendtenstein, welcher als Kammergraf in Hungarischen Bergstädten aufgestellt, und dass der Herr Deggerman?, gewest admontische Pfleger zu Gallenstein, als Eisenobmann aufgenommen, welcher vielleicht...
Gutachten über die Innerberger Jurisdiktionspunkte (1624)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
als: ob die neue Innerberger Kompagnie unter ein Haupt zu geben in welchen Land dasselbe sein, und wie weit sich dessen Instruktion erstrecken solle
Kaiserliches Ahndungsschreiben an Herrn Amtmann in Vordernberg (1624)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass dem kaiserlichen Hoffuttermeister das abgegebene Eisen in "innern wehrt" wie einen fremden angerechnet werden wolle
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... wegen Verproviantierung und Abrechnung
Korrespondenz mit der Eisenkompagnie und beider Landen Hammermeistern (1623)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... wegen Verlust der Münz, dann monatlichen Zusatz, und Waaggeld und Verproviantierung, wegen der Hammermeistern in der Kleinreifling begehrten Anlehen zu Erbauung ihrer Werkgäden
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Korrespondenzakt an die NÖ Regierung und Kammer, dann Herrn Prälaten zu Admont (1623)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... über den Eisenobmannischen in Weyer gegebenen Bescheid, von 28. März 1621, item wegen des monatlichen Zusatz deren Hammermeistern und Abwaag des rauen Eisen bei der Wurzen
Schreiben an beide Land Hammermeister, die Übersendung 2.400 Gulden für Getreide un dKupfer (1622)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Schreiben an beide Landes Hammermeister (1622)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass selbe den Zeug abwägen und liefern sollen
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Korrespondenz der Eisenhandlungsgesellschaft an das k.k. Statthalteramt (1622)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... und von dannen an die Innerösterreichische Hofkammer zu Graz, die Beschwerden wegen der ungleichen Münz und verweigerten Annahme bei der Eisenwurzen betreffend
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Original Kaufkontrakt mit Hansen Pirkner, Hammermeister in der obern Reifling (1621)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... um das Karl Schweinzerische sogenannte Venetianische Hammerwerk unter Gallenstein
Herrn Amtmanns in Eisenerz Schreiben an die Eisenkompagnie (1621)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass selbe für ihn 737 Gulden an Herrn Eisenobmann bezahlen wolle
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass die Stahlprobe zu St. Gallen wegen unterschiedlichen Bedenken seinen Fortgang nicht erreichet hat
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Rechnung über die Hammerwerk in Ländl Empfang und Ausgaben (1621)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Land steirischer Hammermeistern Schreiben an die Eisengesellschaft (1621)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass selbe 180 Gulden zu Handen Herrn Eisenobmann erlegen möchte zu Abzahlung der Hammerschreiberschuld
Innerberger Herrn Amtmanns Schreiben um 800 Gulden Silbermünzen und um Schmalz (1621)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Anbringen Hofkammerpräsidenten von Lichtenstein (1620)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... wegen monatlichen Zusatz auf die Innerberger Eisenwurzen
Herr Amtmann Kriechbaum in Eisenerz Schreiben an die Eisenkompagnie (1620)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass diese zu Bezahlung der Holz- und Rechenarbeiter 2.000 Gulden überschicken solle, welche an der Maut oder an Kohlgeld abgeschrieben werden können
Schreiben an die Land steirischen Hammermeister (1620)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass selbe den ausständigen Frimzeug liefern sollen
Schreiben an die Neißlischen Radwerksmitverleger (1620)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass selbe den 7. Dezember in Amthaus Eisenerz zur Abhandlung erscheinen sollen
Schreiben an Erzherzog Ferdinand zu Graz (1601)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... wegen der neuen Eisensteigerung und besserer Bearbeitung des Zeugs
Schreiben an Herrn Amtmann in Innerberg (1620)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... womit selber die Hammermeister anhalten möchte zu mehrerer Einlieferung des Frimwerkzeug, widrigens ihnen der monatlichen Zusatz nicht erfolgen würde
Herr Amtmann Kriechbaums aus Eisenerz an die Eisenkompagnie erlassenes Schreiben (1620)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... und Anfrage, ob selbe den Zusatz auf das ungewogene Eisen geben wolle, widrigens solches anderwerts müsste verkauft werden
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... per 9.160 Gulden 4 Schilling 25 Pfennige eingeschätzte Karl Schweinzerische Hammerwerk in Ländl
Korrespondenz zwischen Herrn Amtmann und Eisenobmann (1618)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... wegen einer Zusammenkunft zur Unterredung in Altenmarkt
Auszug was in März denen Land steirischen Hammermeistern Zulag geschickt worden (1618)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
.. und was sie an geschlagenen Zeug geliefert haben
Kaiserliches Hofkammerschreiben an die Eisengesellschaft (1618)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass sie wegen der Münzbeschwerden, dann wegen der Überreiterninstruktion und der Schnallenerrichtung zu St. Gallen ihre Erklärung erstatten solle
NÖ Kammerräten Befehl an Herrn Amtmann in Innerberg (1603)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... wegen Haltung einer eigenen Person, welcher von Zeit zu Zeit alle Verkauf bei der Eisenwurzen der Eisenobmannschaft einberichten sollen
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Auszug was die Land steirischen Hammermeister dieses Jahr schuldig verblieben (1618)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... und welche neue Verlagverschreibungen hereingeben sollen
Schreiben an Gallensteiner Pfleger (1618)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... wegen des Hansen Lainbacher, gewesten Hammermeister in Ländl, Ausständenzahlung
Amtmann Kriechbaums in Eisenerz Korrespondenz an die Eisengesellschaft (1618)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass sie denen Hammermeistern in Betreff des Waaggeldes gebührlich und gute Münz schicken und die schädliche Erliglassung des Zeugs zum Nachteil der landesfürstlichen Gefälle verhindern solle
Eisensatzformular über alle Eisengattungen in Eisenerz (1618)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Speidls aus Graz Schreiben (1617)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass ein seiniger guter Freund der Eisengesellschaft 2.500 Gulden darleihen wolle
Eisenkompagnie Schreiben an Klement Kolthaller, Hammermeister in der Reifling (1617)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass selber bedacht sein solle vor Ausgang des Jahrs mit Zeugeinlieferung seine Übermaß abzuzahlen, so wird ihm auch der Monatzusatz erfolgt werden
Eisengesellschaftliches Schreiben an Herrn Amtmann in Eisenerz und an Marktrichter alda (1617)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass selbe bei dermalig beschehener Radwerksaufkündung auf den Nutzen der Gesellschaft bedacht seie, und selbe mit tauglichen Subjekten besetzen, auch die Reiflingerische Lendstatt vor aller fernere Wassergefahr sicher stellen sollen
Schreiben an Herrn Eisenobmann (1617)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass die Hammerschmiedmeister zu Reichraming, Gaflenz, Reifling und Laussa wegen ihres abverlangt wöchentlichen Freigeldes auf andere weg getröstet werden, weil es wegen des rauen Halbmaßeisen Verbot in Eisenerz auf andere richtige Wege kommen...