Foto Leopoldibrunnen im Winter (1939)
- AT 40201-AR-6-ROS-66
- Item
- 1939
Part of Stadtarchiv Steyr
Leopoldibrunnen, Stadtplatz schneebedeckt, Reifenspuren im Schnee, im Hintergrund Autos und Personen sowie obere Zeile mit Stadtpfarrkirchturm
Untitled
24 results directly related Exclude narrower terms
Foto Leopoldibrunnen im Winter (1939)
Part of Stadtarchiv Steyr
Leopoldibrunnen, Stadtplatz schneebedeckt, Reifenspuren im Schnee, im Hintergrund Autos und Personen sowie obere Zeile mit Stadtpfarrkirchturm
Untitled
Innenaufnahmen vom Cafe Stark (um 1975)
Part of Stadtarchiv Steyr
a: Aufnahme vom Gastraum mit Gästen (Kassa, Tische, Stühle, Wandtapete, Vorhänge ...) - rückseitig beschriftet mit "Cafe Stark, geschlossen 1978, Frau Elfi Stark gest. Aug. 1999 73 Jahre")b: Kartenspielstüberl
Stalzer-Erker am Stadtplatz Nr. 34 (1958)
Part of Stadtarchiv Steyr
Sparkasse am Stadtplatz (1959)
Part of Stadtarchiv Steyr
Part of Stadtarchiv Steyr
abgebildet: Bezirkshauptmannschaft (Pfarrgasse Nr. 1) Elektrobau-Erker (Stadtplatz Nr. 46) Stalzer-Erker (Stadtplatz Nr. 34) Sparkassa: Hof-Erker (Stadtplatz Nr. 20 u. 22) Sparkassa-Erker (Stadtplatz Nr. 20 u. 22)
Part of Stadtarchiv Steyr
abgebildet: Tulzner-Erker (Enge Nr. 33) Erkerfenster R. Schmidt (Stadtplatz Nr. 1) Schaden-Erker (Enge Nr. 1) Meditz-Erker (Ennskai Nr. 22) Immlinger- u. Samwald-Erker (Ennskai Nr. 24) Nothaft-Erker (Ennskai Nr. 16)
Einbau eines neuen Geschäftslokales und ändern der Portalanlage im Hause Stadtplatz No. 9 (1937)
Part of Stadtarchiv Steyr
Fassadenzeichnung und Schnitt AB
Part of Stadtarchiv Steyr
Tag der Deutschen Polizei, 1940er
Part of Stadtarchiv Steyr
Zwei Polizisten (rechts: Riener) vor einem Tisch, darauf ein Plakat des Winterhilfswerks (WHW) mit der Aufschrift: "Ein Volk hilft sich selbst!"
Grundbesitzbogen Stadt Nr. 107 (21.12.1883)
Part of Stadtarchiv Steyr
Part of Stadtarchiv Steyr
Aufnahme vom Stadtplatz (ca. vor Rathaus):Wehrmachtssoldaten mit Säbel, dahinter ein Auto mit offenem Verdeck und Offizier, links erkennbar Wägen mit Pferdegespannen und Soldaten
"Einmarsch der Reichstruppe" (13.3.1938)
Part of Stadtarchiv Steyr
Motive: Soldaten marschieren durch die Enge Gasse zum Stadtplatz, z.T. mit Geschützen, Kavallerie, Schaulustige rundum
Stadtplatz 12 - ein Juwel der Stadt
Part of Stadtarchiv Steyr
Part of Stadtarchiv Steyr
mit Zeichnung des Brunnens (nach einem Lichtbild von 1870) Ausschnitt aus Merian-Stich mit der Lokalisierung der Brunnen am Stadtplatz Zeichnung des Meerjungfrauenbrunnens und des Poseidonbrunnens (festlich geschmückt)
Rathaus mit Leopoldibrunnen, Original Radierung von Krottenmayer (Zwischenkriegszeit)
Part of Stadtarchiv Steyr
Umbau Cafe-Konditorei Rudolf Schmidt, Stadtplatz Nr. 1 (o. J.)
Part of Stadtarchiv Steyr
Grundriss, Ansicht und Schnitt
Stadtplatz 20 und 22 (vor 1898)
Part of Stadtarchiv Steyr
Zu sehen sind Stadtplatz 12-24 (Sternhaus bis Cafe Landsiedl mit Gastgarten), auch Leopoldibrunnen und FuhrwerkeStadtplatz Nr. 20 und 22 noch vor dem Umbau zur heutigen Sparkasse als getrennte Häuser
Vereinsdruckerei Steyr (Hg.): 100 Jahre Vereinsdruckerei Steyr (1887-1987). Festschrift, Steyr 1987.
Part of Stadtarchiv Steyr
Part of Stadtarchiv Steyr
Häuser Stadtplatz Nr. 35-39 sowie Teile der Marienkirche
Untitled
Foto Stadtplatz von oben (um 1902?)
Part of Stadtarchiv Steyr
Foto aufgenommen vom Stadtpfarrturm. zeigt Bereich Berggasse bis Ortskai, Rennbahn und Teile vom Ennsdorf
Druck "Steyr O.Ö., Stadtplatz um 1800" (um 1800)
Part of Stadtarchiv Steyr
Blick von Grünmarkt über den Stadtplatz Richtung Taborturm
Tuschezeichnung "Steyr, Stadtplatz" (1938)
Part of Stadtarchiv Steyr
Blick vom Grünmarkt Richtung Taborturm
Untitled
Stadt: alte Familienbögen (ca. 1830-1856)
Part of Stadtarchiv Steyr
Familienbögen der Einheimischen