Lageplan der Bundesgewerbeschule (1951)
- AT 40201-AR-6-PLÄ-59
- Einzelstück
- 1951
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
inkl. Schreiben zur Übermittlung des Lageplanes an die Freiwillige Stadtfeuerwehr
149 résultats directement liés Exclure les termes spécifiques
Lageplan der Bundesgewerbeschule (1951)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
inkl. Schreiben zur Übermittlung des Lageplanes an die Freiwillige Stadtfeuerwehr
Betriebslageplan der Firma Ing. Carl Neudeck (1951)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Situationsplan Wehrgrabengasse 45–49 (1951)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Situationsplan
Betriebsplan Hack-Werke (1948)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Grundriss Erdgeschoß
Betriebsplan Säge- und Hobelwerk Weidinger (1944–1947)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Grundriss und Situation, mit eingezeichnetem Bombenvolltreffer vom 24. Februar 1944
Einbau eines neuen Geschäftslokales und ändern der Portalanlage im Hause Stadtplatz No. 9 (1937)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fassadenzeichnung und Schnitt AB
Umänderung der Fassade des Gasthofes Rudolf Weinhäupl Grünmarkt No. 8 (1932/1936)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fassadenzeichnung (1932) Fassadenzeichnung mit zweiter Variante (1932) Fassadenzeichnung mit Stockwerksaufbau (1936)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Städtische Volks- und Hauptschule Promenade Nr. 16 (1931)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Grundriss Erdgeschoß dito 1. Stock
Sans titre
Josef Wasmayrs Söhne - Umänderung der Fassade des Hauses Grünmarkt 9 (1928)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fassadenzeichnung, auch Situationsplan und Grundriss
Herrenhaus - Sierninger Straße Nr. 115 (1928)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Schnitt a-b Grundriss Dachboden dito 1. Stock dito Erdgeschoß
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Schnitt und Grundgriss Keller Grundriss Erdgeschoß dito 1. Stock dito 2. und 3. Stock
Volkskino Steyr, Volksstraße Nr. 5 (1929)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Grundriss Untergeschoß dito Saalgeschoß dito Galeriegeschoß
Stadt-Theater Berggasse 8 (1927/1930/1950)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Schnitt und Grundriss Keller (1930) Grundriss Parterre (1927, ergänzt 1950) dito 1. Stock (1927) dito 2. Stock (1930, ergänzt 1950)
Landeskrankenhaus Steyr - Lageplan 1:1000 (1947)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Landeskrankenhaus Steyr - Lageplan 1:2000 (o. J.)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Pläne der Bürgerlichen Aktienbrauerei (1913)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Blätter 2 bis 7 vorhanden mit unterschiedlichen Situationsplänen, Querschnitten und Grundrissen.
Situationsplan des neuen Armenhauses (1882)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Bürgerspital und Kirche (o. J.)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Schnitt AB durch das Pfarrhaus Schnitt CD durch das Spital Grundriss 2. Stock dito 1. Stock dito Erdgeschoß dito Kellergeschoß
Bürgerspital der Stadt Steyr (1926)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Grundriss des ersten Stockes dito Erdgeschoß dito Kellergeschoß
Grundriss vom Dachboden im Bürgerspital (1911)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Werksatz des neuen Dachstuhles im Bürgerspitale (o. J.)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Maßstab 1:50
Dachstuhlprofil des Bürgerspitales (o. J.)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Maßstab 1:50
Bürgerspital zu Steyr No. 172 Steyrdorf (1882)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Durchschnitt nach AB Grundriss des ersten Stockes dito ebenerdiger Grund dito Kellergrund und Garten
Bürger-Spital Steyrdorf No. 172 (1877)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Schnitt AB Situationsplan Grundriss 1. Stock dito Parterre dito Kellerraum
Bürgerspital zu Stadt Steyr No. 172 Steyrdorf (1877)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Durchschnitt nach Ab Grundriss des ersten Stockes dito ebenerdiger Grund dito Kellergrund und Garten
Pläne des Bürgerspitals (ca. 1852-1930er Jahre)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Plan für 2 Wohnhäuser auf dem sogenannten Eisenfelde (1874)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fassade Profil/Querschnitt Situationsplan Erster Stock Ebenerdig Keller
Sans titre
Plan vom Bauernhaus Ebersegg Nr. 18 (1857)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Inhaber: Lorenz Blümelhuber (entfernte Verwandtschaft zu Michael Blümelhuber)
Pfarrhof Sct. Michael in Steyr (1851)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Querschnitt/Profil Keller Erdgeschoß Erster Stock Zweiter Stock
Grund- und Profilplan von dem Pfarrhofe zu Sct. Michael in Steyr (1830)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Querschnitt/Profil Keller Erdgeschoß Erster Stock Zweiter Stock
Pläne Neulust/Stiglhof (19. Jh.?)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
enthält Lageplan vom Stadtplatz
Überführung Altgasse: Lageplan
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Wehrgraben Steyr: 1. Zeugstätte (1880)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Skizze des Wehrgrabens 1880, hervorgehoben werden: Häuser, aber keine Legende
Unterführung der Neuschönauer Hauptstraße (1980)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Plan enthält den Längenschnitt Plan enthält den Lageplan
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Grundriss des Schlosses
Neutor: Ausgestaltung des Vorplatzes
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
enthält: Skizze des Vorplatzes Übersichtsplan
Neutor: Umgestaltung der Durchfahrt, Vorschlag 2 (1956)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Außenansicht
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
enthält: Parterre Keller Stock Schnitt C-D.
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Ansicht des Neutors von der Brücke aus
Neubau des Pförtnerhauses beim Engelhof durch Verbreiterung der Haratzmüllerstraße
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
enthält: Ansicht von der Straße Ansicht vom Garten Erdgeschoss Untergeschoss Obergeschoss
Schülerheim "Neulust" Steyr: Ansicht (1951)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Ansicht von der Stelzhammerstraße aus
Enge Gasse Nr. 27, 29, 31 u. 33
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
enthält folgende Häuser: Nr. 27 Nr. 29 Nr. 31 Nr. 33
Wehrgraben Stey: 1. Zeugstätte (1832)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
hervorgehoben werden: Häuser, die Anzahl der Räder und deren Besitzer*innen
Enge Gasse Nr. 18, 20, 22 und 24
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
enthält folgende Häuser: Nr. 24 Nr. 22 Nr. 20 Nr. 18
Enge Gasse Nr. 12, 14, 16 und 18
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
enthält folgende Häuser: Nr. 16 Nr. 14 Nr. 12 Nr. 10
Enge Gasse Nr. 2, 4, 6 und 8: Ansichten
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
enthält folgende Häuser: Nr. 8 Nr. 6 Nr. 4 Nr. 2 (Seiten- und Vorderansicht)
Enge Gasse Nr. 5: Aufnahme Kaifassade (1954)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr