- AT 40201-AR-1-VI-13-11
- Item
- 1616
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Wührgräbler-Ordnung (1.2.1529)
Part of City Archive Steyr
Wehrgrabenordnung; enthält u. a. Abschrift (aus dem 18. Jh.?)
Part of City Archive Steyr
Wührgräbler bezeichnet die Wehrgraben-Gesellschaft; enhält Wehrgraben-Ordnung, Herstellungen am Wehrgraben, Wasserabkehrungen, Uferschutzbauten, Hochwasserschäden, Wehrgrabenbeschauen, Streitigkeiten mit den Wehrgräblern in Unterhimmel
Relation über die Beschau der Mollnerischen Waldungen (1756)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Anbringen der Feuerarbeiter an die Eisenobmannschaft wegen der in Dambach erzeugten Kohle (1763)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Die bürgerl. Feuerarbeiter bitten die Herrschaft Steyr um Bauholz für eine Klause in Molln (1758)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Contrebande Anzeige der Überreiter zu Haag (1692)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
... samt Verzeichnis hierüber
Part of City Archive Steyr
... samt Befehl der Stadt Steyr diesen Stahl nach Steyr zu führen
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Korrespondenz mit Helmhard Jörger auf Scharnstein wegen des Sensenhandels (1589-1590)
Part of City Archive Steyr
Beschwerden der Eisenhändler in Steyr wegen des Nagelverkaufes in Niederösterreich (1750)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Stadt Waidhofen a d. Ybbs wegen der von Ferdinand Egger errichteten Eisenfabrik (1736)
Part of City Archive Steyr
Schreiben der Stadt Wien wegen des Zeugschmieds Adam Millner (1725)
Part of City Archive Steyr
Herrschaft Steyr ersucht 4 Steinbacher Messerer mit Eisenzeug zu versehen (1578)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Abstellung des durch Hans Gselhofer in Steinbach betriebenen Handels nach Venedig (1666)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Streit zw. den Handelsleuten zu Steyr u. Wien wegen des Nägel- u. Eisenhandels (1681-1691)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Georg von Losenstein an den Richter u. Rat wegen des Eisenhandels (1496)
Part of City Archive Steyr
Gestattung des Verkaufes venezianischer Waren auf dem Linzer Markte (1682)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Auftrag, dass des Wollenzeughändler Moser in Linz erscheinen soll (1778)
Part of City Archive Steyr
Abschrift der Entscheidung Kaiser Maximilians im Streit mit Wien wegen der Weinstecken (1514)
Part of City Archive Steyr
Urkunde Nr. 80
Part of City Archive Steyr
Stiftsbrief und Quittungsbrief von Ulrich Abt zu Garsten samt dessen Convent (1515)
Part of City Archive Steyr
... um das Pfund Gold von der Flößerzeche so Thomas Selzam dahin jährl. gestiftet, welches die Bruderschaft der Flößerzech um eine Summe Geld abgelöst
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
im Original "a[nn]o 1395, 1480 et 1482"
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Gärstner H. Abten Otten Revers wegen wochentlicher 3 heiliger Messen in Bürgerspital (1323)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Lt. Bodingbauer handelte es sich um einen Weingarten in der Wachau, gelgen zu Wösendorf am Jochinger Kolmutz (Bodingbauer, Bürgerstpital, 1966, S. 22).
Kauf- respektive Schirmbrief der n.ö. Landschaft über das Steuerdrittel (Wien, 1.6.1742)
Part of City Archive Steyr
Unterzeichnet von den Verordneten der Landschaft unter der Enns: Robertus Abt zum Heiligen Kreuz, Paulus Abt zu Seitenstetten, Johann Ferdinand Graf und Herr von Pergen, Ernst August Graf [unleserlich], Josef August Ignatz von Albrechtsburg, Johan...
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr