Erweiterung des Hochweges/Fahrweges im Mehlgraben (1848)
- AT 40201-AR-2-AK-IV-BAU-313
- Akt
- 1848
Parte de Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 3494-24Adresse: MehlgrabenGrundstücksnummer: 1374Datierung: 08.05.1848
Erweiterung des Hochweges/Fahrweges im Mehlgraben (1848)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 3494-24Adresse: MehlgrabenGrundstücksnummer: 1374Datierung: 08.05.1848
Herstellung der Verbindungswege zw. Unter- und Mitteraichet (1849)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 1036-204Adresse: JägermayrstiegeGrundstücksnummer: 1360/9Datierung: 18.05.1849
Herstellung der Brücke über den Ramingbach (1823)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 2451-253Lokalisierung: RamingbachbrückeGrundstücksnummer: 1298/1; 285/1Datierung: 21.08.1823
Reparatur der Brücken in Steyrdorf, Kostenvoranschlag (1827)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 1134-74Lokalisierung: SteyrbrückeGrundstücksnummer: 1398/1Datierung: 21.03.1827
Notbrücke über den Ennsfluss (1829)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 2755-935Lokalisierung: EnnsbrückeGrundstücksnummer: 1397/3Datierung: 07.08.1829
Wiedererrichtung der hochwasserzerstörten Voglsang- und Mitterwasserbrücke (1833)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 3862-160Adresse: Schwimmschulstraße, Voglsang-, MitterwasserbrückeGrundstückszahl: 1398/1; 1402/1Datierung: 20.09.1833Plan von Trutschmann
Herstellung des Koller- und Saggrabensteges über den Wehrgraben (1834)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 3332-154Adresse: Koller- und Saggrabensteg über den WehrgrabenGrundstücksnummer: 1399; 1401/2Antragsteller: Joseph Hoffmann, Sebastian; Rüpprecht, Philipp ExelAlte Adresse: Aichet 34, 68, 93Datierung: 09.07.1834
Reparatur der Brücke beim Kohlanger (1836-1837)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 6778-312Adresse: Wehrgrabengasse, Brücke über das ÜberwasserGrundstücksnummer: 1400/1Antragsteller: Joseph Stizl, ViertelmeisterAlte Adresse: Bey der SteyrDatierung: 28.04.1837
Rechnung über den Bau der Brücke über den Steyrfluss vom Jahre 1835-1837 (1841)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 7173-956Lokalisierung: Steyr-BrückeGrundstückszahl: 1398/1Datierung: 11.10.1841
Parte de Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 2464-133Adresse: WehrgrabengasseGrundstücksnummer: 1336, 1402/2; 1402/1Datierung: 23.04.1840
Wiederherstellung und Verbreiterung der Teufelsbachbrücke (1841-1844)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 8567-1204Adresse: Teufelsbachbrücke bei NeulustGrundstücksnummer: 1489Datierung: 09.12.1841
Instandsetzungsarbeiten an der unteren Ennsbrücke (1846-1849)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 2386-497Adresse: EnnsbrückeGrundstücksnummer: 1397/3Datierung: 18.10.1846
Rechnung über Reparatursarbeiten an der Steyrbrücke (1849)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 2678-570Adresse: Steyr-BrückeGrundstücksnummer: 1398/1Datierung: 20.12.1849
Herstellung des Saggrabensteges im Aichet (1850-1851)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 4782-607Adresse: SaggrabenstegGrundstücksnummer: 1401/3Datierung: 21.12.1850
Errichtung eines steinernen Brunnenkorbes beim Gemeinbrunnen im Wieserfeld (1787)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 7-10Adresse: WieserfeldplatzGrundstückszahl: 1395/5Antragsteller: Brunnvorstand Wieserfeld
Erbauung eines neuen Korbbrunnens auf dem Berge (1796-1800)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Adresse: WieserfeldAntragsteller: Brunnvorstand WieserfeldDatierung: 05.06.1787
Brunnstube in Steyrdorf, Herstellungsarbeiten (1819-1822)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 2450-374Datierung: 14.10.1819
Parte de Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 449-145Lokalisierung: Wasserleitung Aichet – Kreishauptschule (Michaelerplatz 6)Datierung: 06.02.1829
Errichtung eines Brunnens im Ennsdorf (1832-1842)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 5168-199
Parte de Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 7497-651Adresse: Brunnstube AichetAntragsteller: Brunnvorsteher Steyrdorf und WieserfeldDatierung: 15.12.1837
Brunnen beim Bruderhaus, Versetzung des Brunnen? (1845-1848)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Brunnenverlegung von Straße zwischen Bruderhaus und Siernnger Straße 57Exhibitenzahl: 113-22Adresse: Sierninger Straße 55, 57Grundstücksnummer: .915; .916/1; 1394/1Datierung: Dezember 1844
Zuleitung von Wasser aus der Brunnenstube in Aichet für die Brunnen im Wieserfeld (1847)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 4965-728Adresse: Brunnstube Aichet Sierninger StraßeGrundstücksnummer: .861Datierung: 25.06.1847
Parte de Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 98-66Adresse: KruglwehrGrundstücksnummer: 139/4; 144/1 (Christkindl)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Adresse: Wehrgrabengasse 45/47Grundstücksnummer: .971/1Antragsteller: Josef Weinstabl, Wehrgrabenkommune
Parte de Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 2484-261Adresse: Mitterau und SchitzwieseAntragsteller: Bernhard Schreiner, Vorsteher des WehrgrabensDatierung: 25.08.1823
Parte de Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 1352-529Adresse: Steyr-Fluss ober der LeithenAntragsteller: Schwemmunternehmung InsichDatierung: 01.05.1827
Reparatur an der Schlacht bei dem Steg in der Nähe des Pfannhammers bei der Steyr (1827-1828)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 3328-1214Adresse: Wehrgrabengasse (Nähe Wehrgrabengasse 12, 14)Grundstücksnummer: 1998Antragsteller: Alois RißAlte Adresse: Bey der Steyr 18Datierung: 07.08.1828
Wehrgraben, Antrag auf Reparatur mehrerer Wassergebäude (1830)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 4001-105Adresse: WehrgrabenAntragsteller: verschiedene BesitzerDatierung: 14.10.1830
Verzeichnis der Interessenten des Wehrgrabens (1830)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Adresse: WehrgrabenAntragsteller: WehrgrabennutzerDatierung: 01.04.1830
Herstellung der Steyr über die Wasserablässe beim Weinstablschen Fabriksgebäude (1831)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 26-3Adresse: Wehrgrabengasse 45/47Grundstücksnummer: .971/1Datierung: 26.03.1831
Wehrgrabenkommune, Neuregelung der Mitgliedsbeiträge (1831-1833)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 45-3Antragsteller: WehrgrabenkommuneDatierung: 04.01.1833
Parte de Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 4597-265Adresse: Zwischenbrücken ehem. Heindl-MühleGrundstücksnummer: 1398/1Antragsteller: Michael Heindl, MüllerDatierung: 18.09.1834
Parte de Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 3575-197Adresse: Fabrikstraße 27Grundstücksnummer: .965; 1399Antragsteller: Karl Jocher, KupferhammerbesitzerDatierung: 17.07.1834
Feuergewehrfabrikslokaldirektion gegen Wehrgrabendirektion wg. einen Steinhammers (1834-1837)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 450-36Adresse: Unterhimmler Straße 1Grundstücksnummer: .117/4; .117/3; .117/1; 711Antragsteller: k. k. Feuergewehr Fabrikslokal-DirektionDatierung: 24.02.1835
Branstetter Josef, Errichtung einer Sperre vor dem Wehrgrabenkanal (1841)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 3795-456Adresse: Blumauergasse 26Grundstücksnummer: .282; .283/1, 1398/11; 1398/1Antragsteller: Joseph Brandstätter, MüllnermeisterAlte Adresse: Voglsang 4Datierung: 07.07.1841
Parte de Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 3857-515Adresse: Dritte ZeugstätteAntragsteller: Werkbesitzer der dritten ZeudstätteDatierung: 24.05.1844
Bitte um nächtliche Laternenbeleuchtung des Platzes beim Ennstor (16.9.1848)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Adresse: Enge Gasse 1Grundstücksnummer: .1Antragsteller: Karl Göppl, ApothekerAlte Adresse: Stadtplatz 5Datierung: 16.09.1848
Zeller Johann, Überlassung von Grund beim Dominikanerstadl in der Schönau (1786)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 776-710Adresse: Schönau-DominikanerstadlAntragsteller: Johann ZellerDatierung: 25.04.1786
Feuergewehrfabrik, Herstellung eines Fahrweges nach Unterhimmel (1786)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 2309Adresse: Wehrgraben-Unterhimmler Au, FeuergewehrfabrikDatierung: 13.05.1786
Fürst Mathias, Bewilligung zur Erbauung eines Hauses in der Vorstadt Aichet (1786)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Adresse: Aichetgasse 36Grundstücksnummer: .785Antragsteller: Mathias Fürst, Maurergesell (Aichet 114)Datierung: 19.08.1786
Bewohner der Ortschaft Pyrach, Herstellung des Weges beim Grunde des Herrn von Koller (1790)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 1026-635Adresse: Oberer Schiffweg 21Grundstücksnummer: .143/2; .144; 681/1; 682/1 686/1; .145/2; .145/3; 888/1Antragsteller: Einwohner von PyrachDatierung: 16.10.1790
Stadtkammeramte, Kostenberechnung über die neuerbaute Uferschlacht in Reichenschwall (12.8.1791)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Grundstücksnummer: 1311/1; 1397/4Adresse heute: Unterer Schiffweg
Ernst Josef, Zweckschmiedmeister, Genehmigung der Grundüberlassung an Fröhlich Ignaz (1794)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 905-442Adresse: Seifentruhe 36Grundstücksnummer: .756/1Antragsteller: Ignatz FröhlichAlte Adresse: Aichet 121Datierung: 26.07.1794
Schnewle Johann Jakob, Umbau des Hauses Nr. 10 bei der Steyr (1807)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 1087-741Adresse: Wehrgrabengasse 33Grundstücksnummer: .999Antragsteller: Johann Jakob SchnewleAlte Adresse: Bey der Steyr 10Datierung: 28.08.1807
Bürgerschaft in Aichet, Instandsetzung des Rabenberges (2.4.1792)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 3849-1375Lokalisierung: Produktionsstätten, Werke in VoglsangAntragsteller: Franz Haratzmüller und KonsortenDatierung: 22.10.1827
Schullehrer vom Enns- und Steyrdorf, Zuwesiung von Brennholz (7.10.1796)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 489-125Adresse: Bindergasse 6Grundstücksnummer: .201Antragsteller: Johann Danner und Barbara (dessen Witwe)Alte Adresse: Reichenschwall 41Datierung: 15.02.1830
Parte de Stadtarchiv Steyr
Streitsache zwischen Stadtgemeinde und Besitzern des Schlüsselhofes wegen Sandabbau und VerkaufGrundstücksnummer: .362Adresse heute: Schlüsselhofgasse Nr. 65
Erhöhung der Wehre bei der großen Falle der Wehrgrabenkompagnie (1830)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 3515Adresse: Wehrgraben Große FalleGrundstücksnummer: 1399; 1420/1Antragsteller: WehrgrabenkommuneDatierung: 13.09.1830