Promemoria für die Abgesandten nach Wien die Eisensteigerung und -zurücksteigerung betreffend (1612)
- AT 40201-AR-1-VI-9-2b-845
- Einzelstück
- 1612
Parte di Stadtarchiv Steyr
Promemoria für die Abgesandten nach Wien die Eisensteigerung und -zurücksteigerung betreffend (1612)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Bericht und Gutachten auf Begehren der hochlöblichen NÖ Regierung und Kammer (1612)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... das Wurzenwesen in Eisenerz und dessen remedir und Abhelfung der Mängel betreffend
Freistädter Rats Schreiben (1612)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... dass dortige Eisenhändler mit nicht genügsamen Eisenzeug vorsehen
Parte di Stadtarchiv Steyr
Linzer Dechants Schreiben um das Getreide abholen zu lassen (1612)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Eisenobmannsdekret an Sebald Schenegger, Hammermeister in Weissenbach (1612)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... dass selben dem Scheichl, Bürger alhier, für seine Sichel- und Nagelschmied den nötigen Zeug zu erhandeln erlaubt seie
Wienerischer Vizedom Christoph Strassers Schreiben an Herrn Eisenobmann (1612)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... dass dem Schlosser zu Enns Zacharias Sailler von der Eisengesellschaft zu Beförderung der Hofbauarbeit 30 Zentner Eisen gegen Bezahlung abgefolgt werden solle
Bericht an Erzherzog Ferdinand (1612)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... wie und auf was Art dem Verfall der Vordernbergischen Radwerken aufgeholfen werden könnte
Parte di Stadtarchiv Steyr
Anbringen von Alexander Ochs, Hammermeister zu Hollenstein, an die Eisenobmannschaft (1612)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... um Bewilligung eines kleinen Eisendrahtwerkstadl auf seinen Gründen
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Freistädter Rats Schreiben (1612)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... um ihren bürgerlichen Eisenhändlern Eisenzeug gegen barer Bezahlung ausfolgen zu lassen
Pollheim Schreiben um Eisen für seine Schwanenstädter Bürger (1612)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Schreiben an Herrn Kuster in Wien (1612)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... dass selber Herrn Kardinal Dietrichstein die begehrte Eisensorten ausfolgen lassen solle, so ihm von hieraus wider erstattet werden wirdet
Schreiben an Herrn Probsten zu St. Florian wegen Getreidekauf (1612)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Jörger Wilhelm Freiherr verlangt für seine Scharnsteiner Sensenschmied Eisenzeug (1603)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Schreiben an Gallensteiner Pfleger (1612)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... wegen Aufnahme des Jungen Graggers zum Schnallenverweser in der Puchau
Wienerischer Vizedom und Wiegsers Hofbau Zahlmeisters Schreiben (1612)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... um Eisenzeug zu dem Nußdorferischen Wassergebäu einzusenden
Schreiben an Dillherrn in Wien (1612)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... dass ihm sein Interesse von 1.000 Gulden bei Herrn Paul Frisch zu erheben angewiesen wird
Schreiben nach Freistadt wegen der Winklerischen 100 Gulden Ausstandzahlung (1612)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Korneuburger Rat intercediert für dasigen Bürger Egger um Eisenzeug (1603)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Schreiben von Herrn von Köllnpöck an die Eisenkompagnie wegen des Salabergischen Getreidekauf (1612)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Kriechbaumisches Schreiben aus Eisenerz (1612)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... dass ihm der Stadtrat das auf von selben geleisteten Fürstand Ihro fürstliche Durchlaucht Erzherzogen Ferdinand gelehnten Kapital per 3.700 Gulden verfallene Interessen bezahlt werden sollen
Schreiben an die österreichischen und Land steirischen Hammermeister (1612)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... dass selbe innerhalb von 3 Wochen anhero erscheinen, bei der Kassa und Buchhalterei wegen ihrer Ausstände abraiten und Richtigkeit machen sollen
Schreiben an Wolf Huebmer zu Aschach (1612)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... dass sich bei dortiger Maut erkundigen möchte, wer die jenigen seie, der einen Regensburger Kaufmann 50 Zentner Hackenstahl und einen anderen 100 Zentner Scharschachstahl verkauft habe
Parte di Stadtarchiv Steyr
... samt den Ausweis, womit die von der Eisengesellschaft zu fordern gehabte 3.352 Gulden 5 Schilling 2 Denar bezahlt worden sein, wie auch Übergab desselben an dem Anton Schreiner, Hammermeister in Altenmarkt
Wienerische Eisenkammererrichtung betreffend (1613)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
... dann der 19 Radmeister in drei verschiedenen Libellen übergebenen Beschwerdepunkten, nebst Korrespondenz der Stadt Deputierten
Eisenobmann Adlers Bericht an die k.k. Eisenkommission (1613)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... wegen Abdankung des Wolf Schüzen und Mathias gruber, Eisenbereiter, und dagegen vorgeschlagene Aufnehmung des kaiserl. Salzbereiters in Traunviertel Hans Georgen Unterholzer und Unterhaltung eines Ladstattschreibers zu Pöchlarn
Freistädter Beschwerde an Ihro Majestät wegen nicht genügsam überkommenden Eisenzeug (1613)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Korrespondenz zwischen der Eisengesellschaft und Stadt Waidhofen (1613)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... wegen von denen von Weyer vorhaben sollenden Errichtung eines Weges über die "Haunoldstang" [=Haunoldstein?] nach St. Peter
Eisenkommissarien-Befehl an die Eisengesellschaft (1613)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... dass sie wegen des 6 Kreuzer Aufschlag für Scharschachstahl Bericht erstatten, und über die von dem ins Reich gehenden Stahl bezahlt werdenden 21 Kreuzer, dann von dem nach Freistadt, Krems und Wien verhandelt werdenden Stahl eingehenden 15 Kr...
Bubius aus Linz Schreiben, dass er der Gesellschaft 500 Gulden darleihen wolle (1613)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Bericht an die Herren Eisenkommissarien (1613)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... dass sie dem Christoph Rolln, Eisenhändler in Wien, die 500 Zentner Stahl nicht senden können
Bericht an die Herren Eisenkommissarien (1613)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... dass der Ennser Eisenhändler mit genügsamen Eisen versehen und der zu Haag bei der Ladstatt Wels angewiesen seie
Leonfeldner Markt bittet um Eisenzeug und Handlung (1603)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Bericht an die Herren Eisenkommissarien (1613)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... über das von Innerberger Radmeistern gestellte Ansuchen, dass das völlige Darlehen der 300 Gulden auf jedes Radwerk ihren abgeordneten Georg Radl so gleich ausgefolgt werden möchte
Korrespondenz zwischen der Eisengesellschaft und dem Herrn von Pollheim (1613)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... dann denen Herrn Wolf und Christoph Hohenfeldern in Betreff des für ihre zu Peuerbach und Grießkirchen den Eisenhandel anheben wollende Bürger anverlangten Eisenzeug
Land Steirische Hammermeistern Übermaßgeldspezifikation (1613)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Schreiben an Stumer und Stettner in Weyer (1613)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... um Veranstaltung bei denen Schiffmeistern, dass der geschlagene Zeug bei der alten Lagstatt geliefert werde
Bericht an die Herrn Eisenkommissarien von der Eisengesellschaft und der Verlagstatt Steyr (1613)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... die raue Halbmaß Schifffuhr in der Hieflau und Reifling Bestandverlassung betreffend
Eisengesellschaftliche Berichte an die kaiserlichen Herren Kommissarien (1613)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... auf des Herrn Berthold Händl zu Ramingdorf wegen seinen Hammerwerke eingereicht ungegründete Beschwersanbringen
Mondseer Herr Abt verlangt für seinen Schwager Gregori Hasen in Passau Stahl abzufolgen (1603)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Schreiben an Herrn Peter Kuglmann, Vizekammerpräsident und Burggrafen zu Bruck an der Mur (1613)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... dass sich die Gesellschaft im Jahr 1614 einlasse, Sr. Durchlaucht 15.000 Gulden Fürlehen bezahlen zu lassen
Freistädter Eisenhändler Anlangen (1613)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... womit ihnen der Scharschachstahl in den alten Preis abgegeben werden möchte
Freistädter Korrespondenz wegen des Stephan Steir (?) Eisenschuld per 325 Gulden 3 Schilling (1613)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Korrespondenz zwischen der Eisengesellschaft und denen Innerberger Hammermeistern (1613)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... in Betreff die von dem Kasten Schiffmeistern auf ein Jahr übernommene rauhe Eisenfuhr, und wegen nötiger Errichtung einer neuen Ladstatt zu Reifling bei der Brücken
Schreiben an die österreichischcen und steirischen Hammermeister (1613)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... dass sie das durch die Hammerbeschauer bei der Zeugsempfangerei zu Losenstein wegen Ungüte konfiszierte den Sichel- und Nagelhändlern zu gehörige Stahl und Eisen ersetzen sollen