- AT 40201-AR-1-VI-9-2b-509
- Einzelstück
- 1607
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Ponzen in der Laussa Schreiben um 1.000 Gulden gegen Überschickung eines Schiffs guten Zeug (1602)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... künftig aber nicht mehr zu arbeiten gedenke
Bericht an Herrn Seeman und Hern Rendtmeister der Herrschaft Steyr (1607)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... wegen deren von Scheibbs, Purgstall etc. angesuchten Proviantsteigerung zu dem Innerberger Eisenerz
Schreiben an Herrn Wurschenhofer (1607)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass ihm den Mollnerischen Zeug zu Steyr abzulegen und von hieraus nach Linz zu verführen nicht zugelassen werden kann
Freistädter Bürgers Stephan Steers Obligationskopie (1607)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass selber für 1.000 Gulden 7 % jährliches Interesse geben wolle, solange er bei der Kompagnie verbleiben wird
Schreiben an Herrn Abt zu Admont (1607)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
.... womit hat selber seine Hammermeister wegen dem Schnallenspörrer in der Puchau angetanen Bedrohung zur gebührenden Straf ziehen wolle
Köll zu Kremsmünster erbittet sich zur Gesellschaft 400 Gulden à 6 % anzulegen (1607)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Schreiben an Herrn Abt zu Garsten (1607)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass auf dessen Interzession denen Kapuzinern in Linz zu ihren Kirchengebäu das anverlangte Eisen abgefolgt werden wirdet
Notata für Herrn Andreas Giefing (1607)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... was selber in Namen der Eisenkompagnie zu Wien zu verrichten hat
Erlkärung gegen Herrn Pfleger zu Gallenstein (1607)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass man mit des Hansen Schmid sel. Witwe in fernerer Handlung blieben und den monatlichen Zusatz geben lassen wolle
Schreiben an Herrn Mautner zu Linz (1607)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass selber den zu Ostern verhandelten aber noch nicht gelieferten Stahl ins Reich anjetzo passieren lassen solle; samt Antwort
Schreiben an die Herrn Visitationskommissarien in Eisenerz (1607)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... womit diese der Kompagnie zu der Platlischen Schuld verhilflich sein möchten
Schreiben an Herrn Amtmann in Innerberg (1607)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass dem Herrn von Moßham mit dem begehrten Anlehen per 1.000 Gulden nicht gratifiziert werden könne
Schreiben an Herrn Hofkammersekretär in Wien (1607)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... in welchen selber nebst Überschickung des begehrten Eisenzeug ersucht wird, die Passbriefsach zur Erledigung zu bringen
Dekret an Herrn Stettner (1607)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass selber zu Wien die kaiserlichen Hofschulden wegen abgegebenen Eisenzeug sollizitieren solle
Linzer Mautners Patent an alle Mautbeamte bei dem Donaustrom (1607)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass selber vermög NÖ Kammerbefehl denen Oberländern an Verführung des Stahls nicht hinderlich sein sollen
Schreiben an Herrn Schönthan in Weyer (1607)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass ihm die aufgekündte 1.000 Gulden Kapital richtig bezahlt werden
Herr von Losenstein Korrespondenz (1608)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... wegen der von Herrn Eisenobmann beschehenen passionierten Aufwicklung der Klingenschmiede als ob selbe nicht mit genügsamen Zeug versehen wurden
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... um Ausfolglassung der über seinen 110 Gulden behalt versprochenen 120 Gulden
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Korrespondenz mit Herrn Pfleger zu Waidhofen (1608)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass der anverlangte Scharschachstahl vor Ihro fürstl. Gnaden zu Freising abgefolgt werden solle, der weiche Eisenzeug aber nicht abgegeben werden könne
Schreiben an die Eisenhandler zu Wien, Krems und Freistadt (1608)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass selbe und zwar jeder Insonderheit 300-400 Taler gegen Einlieferung des Eisenzeug zu Abstoßung einer Schuldpost vorstrecken sollen
Bericht an Herrn Eisenobmann (1608)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass sich die Kompagnie nicht erklären könne, von dem Stahlgefälle vor Herrn Eisenobmann und Schnallenverweser in Weyer eine gewisse Besoldung zureichen
Schreiben an Herrn Trapman zu Linz wegen angebotenem Getreidekauf (1608)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Schreiben an Herrn Sixten und Freudenhofer zu Linz (1608)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... womit selber die 1.600 Gulden Kapital noch länger liegen lassen wollen
Schreiben an Herrn Sebald Eißler zu Krems (1608)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass selber aus dem Scheibbser Kreis verbotener Weis Stahl und Eisen erkauft haben solle, dass er dem Verkäufer namhaft machen solle; samt Antwort
Schreiben an Herrn Aluna (1608)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass selber den auf der Ladstatt liegenden Zeug, so von Geyr Hammermeistern in Weyer ist geliefert worden herausführen solle
Spitaler Herr Probst Johann Jacob Giengers Schreiben (1608)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass er die 2.000 Gulden zur Eisenkompagnie samt der von ihm selbst entworfenen Verschreibung, welche nur ausgefertigt werden dürfe, einsenden tun
Schreiben an Gallensteiner Pfleger (1608)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... welchen das Mürzerische Hammerwerk zum Kauf angetragen wird
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Schreiben an die von Eisenerz (1608)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass man ihnen von den 1.500 Gulden Zieringerischen Kapital 6 % abreichen wolle
Schreiben an Herrn Vizedom in Linz (1608)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass das verlangte Eisen zum Wassergebäu gegen barer Bezahlung werde abgeliefert werden
Schreiben an Schnallenverweser zu Lunz (1608)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass selber die Eisenverführung über die Mandling nicht gestatten solle
Schreiben an Herrn Abt zu Admont (1608)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass selber des Thalhammers Faktor zu seinen Abzug noch längern Termin geben wolle
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Schreiben an Gruber, Schnallenverweser obs Weyer (1608)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass selber nicht soviel Zeug nach Waidhofen verführen lassen solle
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Schreiben an St. Florianer Herrn Probsten wegen Getreidelieferung (1608)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Entschuldigungsschreiben an Herrn Amtsverwalter in Eisenerz (1608)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... wegen der angesuchten 800 Gulden Fürlehen wegen landesfürstlicher Obligation per 1.700 Gulden
Garstner Herr Prälat interzediert, denen Wienerischen Jesuiten Eisen erfolgen zu lassen (1608)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Schuldscheinkopie auf Herrn Andre Mörz zu Krems per 1.600 Gulden lautend (1608)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Gallensteiner Pflegers Schreiben (1608)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... wegen Ab- und Zuschreibung des Hans Panzischen Hammerwerks
Spezifikation von Lunzer Schnallenmeister (1608)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... was über den neuen Weg der Scheibbser Strassen Halbmaß Eisen abgeführt worden
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Eisengesellschafts Schuldschein auf Abraham Haas zu Purgstall lautend (1602)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Schreiben an Herrn Prälaten zu Kremsmünster wegen Getreidekauf (1608)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Schreiben an Giefing in Wien um Getreide zu erkaufen (1608)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Bericht an die NÖ Kammer (1608)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass aus Mangel des Zeugs die zum Nussdorferischen Wassergebäu anverlangte Eisensorten nicht können geliefert ewrden
Interzessionale an Herrn Abt zu Admont wegen der ausgeschaften Hammermeister (1608)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr