Admonter Herrn Abten Schreiben um Bezahlung ausständiger Interessen (1624)
- AT 40201-AR-1-VI-9-2b-1652
- Einzelstück
- 1624
Teil von Stadtarchiv Steyr
Admonter Herrn Abten Schreiben um Bezahlung ausständiger Interessen (1624)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Erasmo Pollingers in Weyer Klagschrift an die kaiserliche Kommission (1624)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... womit ihm die Eisengesellschaft vertretende Stadt Steyr die schuldige 1.500 Gulden Kapital bezahlen solle
Akta der Eisengesellschaft und Hans Pürkerischen Witwe und Hammermeisterin in Landl (1625)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dann der unvogtbaren Kindern Gerhaben, wegen der ausgefallenen Krida
Diarium über die im Jahr 1625 in Eisenerz abgehandelt wordene Gewerkschaftsnotdurften (1625)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
... was von der NÖ Kammer dem Innerberger Amt, Rad- und Hammermeistern an die Eisengesellschaft Steyr wegen Auszahlung des restierenden Geldes Drittel an rauen Eisen, item wegen der Zeugssperrung und Relaxation der Eisensperr bei der Wurzen geschr...
Akta zwischen der Eisengesellschaft und denen Innerberger Hammermeistern (1625)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... die Haltung der kaiserlichen Resolution über das Eisenwesen, wegen ordentlicher Abrechnung der monatlichen versprochene Zusatz, der Verlust an Proviant aus Mangel des Geldes die abgewürdigte eingeschickte Münzsorten und dessen Verlust
Teil von Stadtarchiv Steyr
... samt der kaiserlichen Herren Räte Consilium wegen der Innerberger Direktion
Teil von Stadtarchiv Steyr
... die veranstalte Untersuchungskommission in Betreff der zwischen der Eisengesellschaft und denen Innerberger Rad- und Hammermeistern obschwebenden Strittigkeiten und dessen notwendige Remedur
Teil von Stadtarchiv Steyr
... in Betreff der 26 Maß Raueisen und 42 Zentner Scharschachstahl Strittigkeit
Teil von Stadtarchiv Steyr
Rechenraitung auf Kohl und Arbeiter am Rechen zu Reifling (1625)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Anbringen an die kaiserliche Eisenkommission (1625)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... um gnädige Verordnung an die österreichischen und Land steirischen Hammermeister wegen Auslieferung des hinterstelligen abgewogenen Zeugs, samt einen Befehl an die Hammermeister
Anbringen an die kaiserliche Eisenkommission von denen innerberger Hammermeistern (1625)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen deren aus Not eingerunnenen Übermaßschulden und dessen gnädige Remedur
Schreiben von Magistrat an die Abgesandten in Eisenerz (1625)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... in Betreff der neuen eisengesellschaftlichen Kapitulationen der Rad- und Hammerwerksgelider, auch Schätzung ihrer Güter und Beschreibung des geschlagenen und rauen Zeug
Zentner Groschen Anweisung an Herrn Amtmann in Eisenerz (1603)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Supplic von Herrn Hofkammerpräsidenten Anton Wolfrat, Kremsmünsterer Herrn Prälaten (1625)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... um gnädige Interzession an Kurfürsten in Bayern wegen begehrten Erlag der 1624 und 1625-jährigen Eisengefälle und dessentwegen besorgende Exekution
Dekret von kaiserlichen Kommissarien in Eisenerz (1625)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass die aufgenommene gewerkschaftliche "offe" [?] denen selben vorgestellet werden sollen
Kurbayrischen Statthalters Grafen von Herberstorf aus Linz Schreiben (1625)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass diejenigen im Jahr 1623 gelieferte Harnischblecht, weil von denen Hammermeistern kein geringerer Preis zu erhandeln anwieder Heim geschlagen werden
Schnekisch und Friederich Mayrischen Radwerksverlegern Anbringen (1625)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... an die Eisenobmannschaft, und an das kaiserliche Amt in Eisenerz um Verordnung an die Eisengesellschaft, dass selbe die 1.000 Gulden Darlehen, so auf jedes Hammerwerk depositiert worden die für das Schnekische und Mayrische 2.000 Gulden wieder...
Linzer Dechant Blasius Aliprandi fordert 1.000 Gulden schuldiges Kapital (1625)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
In Summe erklären sich diese 57 Steyrer Bürger und 6 Bürgerinnen dazu bereit, 4.955 Gulden als Darlehen zum Innerberger Eisenwesen bzw. zur geplanten Innerberger Hauptgewerkschaft zu geben.
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen arrestierten Eisen und Stahl, dann fordernden kaiserlichen Schanzzeugbezahlung so oben Nr. 1635 anbegehrt worden
Magistratsschreiben an die Abgeordneten ins Eisenerz (1625)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... betreffend die Verschaffung der Offiziere zu Ablegung des Juraments und Empfahung neuer Instruktionen
Statthalterischer Befehl aus Linz (1625)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass die Stadt Steyr zwei aus der Eisenkompagnie erfahrene Männer zu Aufkunft geben dahin gestellen solle
Statthalter in Linz verlangt zu wissen, was bei der Eisenkommission abgehandelt worden (1625)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... weswegen den 15. Dezember die Abgeordneten zu Linz erscheinen sollen
Relation an Magistrat von Andreas Stauder und Ulrich Pucher, beide des Rats (1625)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... über die Verrichtung in Linz bei Herrn Statthalter
Hammermeistern in der Laussa und Reichraming Anbringen an die Eisenkompagnie (1625)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... um Bewilligung auf jeden Zentner geschlagenen Zeug 1 Gulden 30 Kreuzer wegen der Teuerung, samt Bericht
Spitaller Hofrichters Schreiben (1625)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass der sel. Herr Probst Gienger zur Eisengesellschaft 1.200 Gulden auf ewigen Zins angelegt habe, um also mit denen jährlichen 72 Gulden Zins, bei dermalig neuen Einrichtung akurat zuzuhalten eingedenkt zu sein
Stadt Steyrischen Abgeordneten aus Eisenerz Schreiben an Magistrat und an die Eisenkompagnie (1625)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass die kaiserlichen Kommissarien mit Beratschlagung der neuen Kapitulation des neuen Hauptwerk sehr beschäftiget sind
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schreiben aus Weyer von Joachim Weyrer um 150 Gulden Darlehen (1603)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Eisengesellschaftliche Korrespondenz mit dem Herrn Kirchmayr, Pfleger zu St. Peter in der Au (1603)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen Richtigstellung der versprochenen 3.000 Gulden
Teil von Stadtarchiv Steyr
Wegmachung Vergleichung von Hollenstein heraus nach der Enns durch den Priel bis auf die Öd (1604)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schreiben an die Georg Gruberische Erben (1604)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass sie nicht soviel Eisenzeug bei der Schnallen obs Weyer passieren lassen sollen
Stainer Mautverwalter verlangt Eisen zum Bruckgebäu (1604)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Iglauer, Wienerischer Zeugwarter, verlangt 300 Zentner Stahl (1604)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Gegenerläuterung auf beider Land Hammermeistern Einreden (1601)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... über die bei dem löblichen Statthalter und zu Linz vorgebrachte gegen Einraitung gedachten Hammermeistern übergebenen Kalkulation in der Waidhoferischen Kommissionshandlung
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schreiben an die Nürnbergische Handelsleute (1604)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass ihnen der in Bartholomäus Linzermarkt erkaufte Stahl ehender nicht bis sie ein Attestatum beinbringen, wohin solcher verhandelt wird, bei denen Mautämtern passiert werden solle
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr