Österreich
Taxonomie
Code
Anmerkung(en) zur Eingrenzung
Anmerkung(en) zur Herkunft
Anmerkungen zur Ansicht
Hierarchische Begriffe
Österreich
Österreich
- NT Burgenland
- NT Dachstein
- NT Kärnten
- NT Niederösterreich
- NT Noricum
- NT Oberösterreich
- NT Salzburg (Land)
- NT Steiermark
- NT Tirol
- NT Totes Gebirge
- NT Vorarlberg
- NT Wien
Equivalente Begriffe
Österreich
Verbundene Begriffe
Österreich
5180 Archivische Beschreibung results for Österreich
Relation der Burgfried-Kommission, dass das Gut Taschlried nicht zum Burgfried Steyr gehöre (1678)
- AT 40201-AR-1-I-2-5
- Einzelstück
- 1678
Teil von Stadtarchiv Steyr
- AT 40201-AR-1-I-1-PRIV-99
- Einzelstück
- 1648-11-03
Teil von Stadtarchiv Steyr
- AT 40201-AR-1-I-1-PRIV-90
- Einzelstück
- 1584-03-13
Teil von Stadtarchiv Steyr
Als kaiserliche Kommissäre fungieren die Landschaftsverordneten Georg Hohenek, Georg Neuhaus und der Landschreiber Christoph Stutz
- AT 40201-AR-1-I-1-PRIV-88
- Einzelstück
- 1568-10-22
Teil von Stadtarchiv Steyr
- AT 40201-AR-1-I-1-PRIV-86
- Einzelstück
- 1526-02-22
Teil von Stadtarchiv Steyr
- AT 40201-AR-1-I-1-PRIV-81
- Einzelstück
- 1514-08-02
Teil von Stadtarchiv Steyr
- AT 40201-AR-1-I-1-PRIV-80
- Einzelstück
- 1514-05-22
Teil von Stadtarchiv Steyr
Entscheidung dahin, dass künftighin die Flößer die Weinstecken von den Verordneten der Stadt Wien beschauen lassen müssen u. wenn die Stecken nicht das festgesetzte Maß haben, die Wiener berechtigt seien, den Preis festzusetzen
- AT 40201-AR-1-I-1-PRIV-78
- Einzelstück
- 1513-08-27
Teil von Stadtarchiv Steyr
- AT 40201-AR-1-I-1-PRIV-75
- Einzelstück
- 1508-01-22
Teil von Stadtarchiv Steyr
- AT 40201-AR-1-I-1-PRIV-72
- Einzelstück
- 1506-06-10
Teil von Stadtarchiv Steyr
- AT 40201-AR-1-I-1-PRIV-70
- Einzelstück
- 1499-02-01
Teil von Stadtarchiv Steyr
Die Urkunde von 1443 betraf den Handel mit Waidhofen
- AT 40201-AR-1-I-1-PRIV-69
- Einzelstück
- 1499-02-01
Teil von Stadtarchiv Steyr
- AT 40201-AR-1-I-1-PRIV-65
- Einzelstück
- 1478-10-26
Teil von Stadtarchiv Steyr
- AT 40201-AR-1-I-1-PRIV-63
- Einzelstück
- 1475-04-04
Teil von Stadtarchiv Steyr
- AT 40201-AR-1-I-1-PRIV-60
- Einzelstück
- 1470-08-10
Teil von Stadtarchiv Steyr
- AT 40201-AR-1-I-1-PRIV-6
- Einzelstück
- 1358-05-15
Teil von Stadtarchiv Steyr
- AT 40201-AR-1-I-1-PRIV-57
- Einzelstück
- 1466-07-11
Teil von Stadtarchiv Steyr
- AT 40201-AR-1-I-1-PRIV-56
- Einzelstück
- 1466-07-11
Teil von Stadtarchiv Steyr
- AT 40201-AR-1-I-1-PRIV-55
- Einzelstück
- 1463-03-07
Teil von Stadtarchiv Steyr
- AT 40201-AR-1-I-1-PRIV-50
- Einzelstück
- 1450-06-15
Teil von Stadtarchiv Steyr
- AT 40201-AR-1-I-1-PRIV-49
- Einzelstück
- 1443-09-01
Teil von Stadtarchiv Steyr
Die Urkunde von 1443 betrifft den Handel mit Waidhofen
- AT 40201-AR-1-I-1-PRIV-45
- Einzelstück
- 1439-12-16
Teil von Stadtarchiv Steyr
- AT 40201-AR-1-I-1-PRIV-30
- Einzelstück
- 1384-03-09
Teil von Stadtarchiv Steyr
Entscheidung, dass die von Weyer ihr Eisen gegen Steyr führen, hier 5 Tage auf dem Wasser feilhalten u. nur an Bürger verkaufen. Was sie aber nicht verkaufen, können sie tu Steyr hinterlegen oder weiterführen
- AT 40201-AR-1-I-1-PRIV-29
- Einzelstück
- 1382-12-27
Teil von Stadtarchiv Steyr
- AT 40201-AR-1-I-1-PRIV-23
- Einzelstück
- 1381-12-21
Teil von Stadtarchiv Steyr
- AT 40201-AR-1-I-1-PRIV-17
- Einzelstück
- 1379-11-07
Teil von Stadtarchiv Steyr
Brandschaden-Beschreibungstabelle (1842)
- Einzelstück
- 1842
Teil von Stadtarchiv Steyr
tabellarische Auflistung über die durch den Brand am 3. Mai 1842 verunglückten Häuser in den Ortschaften Steyrdorf, Bei der Steyr und Wieserfeld
- Einzelstück
- 1943
Teil von Stadtarchiv Steyr
Einmietung Hitlerjugend-Heim (HJ) am Michaelerplatz 4a
- Einzelstück
- 1944
Teil von Stadtarchiv Steyr
Vermietung Lagerhalle II in Ramingdorf an Landwirtschaftliche Genossenschaft r.G.m.b.H. in Garsten
- Einzelstück
- 1896
Teil von Stadtarchiv Steyr
Dankesschreiben aus Losenstein bzgl. Spende zur Restaurierung des Kriegerdenkmales (1905)
- Einzelstück
- 1905
Teil von Stadtarchiv Steyr
Ehrenbuch über die gefallenen Helden der Pfarre Gleink im Ersten Weltkrieg (1934)
- Einzelstück
- 1934
Teil von Stadtarchiv Steyr
Mit eingeklebten Fotos von Gleink und dem Denkmal und Kurzbiografien der Gefallenen. Am Schluss Verzeichnis der Spender.
Stickbild mit der Christkindlkirche
- Einzelstück
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kanal vom Lager 80 zur Enns (1943)
- Akt
- 1943
Teil von Stadtarchiv Steyr
Archiv für die Geschichte der Diözese LInz. Beilage zum Linzer Diözesanblatt, IV. Jahrgang (1907).
- Einzelstück
- 1907
Teil von Stadtarchiv Steyr
enthält: Melzer, Viktor: Zur älteren Geschichte der Benediktiner-Abtei Garsten (S. 3-46)
Provinzial-Hand-Buch von Oesterr. ob der Enns und Salzburg für das Jahr 1848, Linz 1848.
- Einzelstück
- 1848
Teil von Stadtarchiv Steyr
vorne Inhaltsverzeichnis; enthält u.a. Behörden, Herrschaften und Freisitze, Magistrate (Steyr S. 224), Klöster, Unterrichtsanstalten, Humanitätsanstalten (Versorgungshäuser), umfangreicher Anhang mit Jahrmärkten und Namensverzeichnis
Schematismus von Oesterreich ob der Enns und Salzburg auf das Jahr 1839, Linz 1839.
- Einzelstück
- 1820
Teil von Stadtarchiv Steyr
vorne Inhaltsverzeichnis; enthält u.a. Behörden, Herrschaften und Freisitze, Magistrate (Steyr S. 224), Klöster, Unterrichtsanstalten, Humanitätsanstalten (Versorgungshäuser), umfangreicher Anhang mit Jahrmärkten und Namensverzeichnis
- Einzelstück
- 1948-1974
Teil von Stadtarchiv Steyr
Verschiedene Dokumente von der Gründung 1948 bis zur Löschung aus dem Handelsregister (Liquidation) 1974 inkl. Gesellschaftsvertrag (Stammeinlage der Gemeinde Steyr: 5.000 Schilling)
Post-Nachnahme Karte für Josef Werndl für das Abo des Wiener Handelsblattes (1875)
- Einzelstück
- 1875
Teil von Stadtarchiv Steyr
Fotoabzüge von Steyr-LKWs in Wien (ca. 1960er?)
- Einzelstück
- 1960-1969
Teil von Stadtarchiv Steyr
- Einzelstück
- 1992
Teil von Stadtarchiv Steyr
Auf den Fotos abgebildet: Bau der KTL - Kationische Tauchlackierung (1992) Bau der Fahrerhauslackieranlage, Steyr-Werke (1992) Bau der Fußgängerbrücke Plenklberg/Münichholz (1992)
GWB
Planungen und Durchführungen im Stadtgebiet Steyr (1965-1982)
- Akt
- 1965-1982
Teil von Stadtarchiv Steyr
Großformatmappe mit Beschreibungen der Projekte, Grundrisse der Wohnungen, Fotos:Ennsleite 1965–1971 Pensionistenwohnheim Münichholz 1973/74 Siedlungszentrum Tabor 1965–1971 Garten-Wohnsiedlung Schlühslmayr 1971–1975 Azwanger Straße 1975–1978 Res...
Schreiben Anton Poschachers an Bauamt bzgl. Einfassung des Werndl-Denkmals (1894)
- Einzelstück
- 1894
Teil von Stadtarchiv Steyr
Poschacher (Granitwerk Mauthausen)
Alte Fotos als „Beweissicherung" (1975)
- Einzelstück
- 1975
Teil von Stadtarchiv Steyr
Abtragung des Schiffmeisterhauses, 1975 Derflinger Haus (Bergerweg N. 3), 1975
- « vorheriger
- 1
- ...
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- Nächster »