- AT 40201-AR-STB-VEO-B00597-68
- Einzelstück
- 1998
Senza titolo
105 risultati correlati direttamente Escludi termini specifici (subordinati)
Senza titolo
Senza titolo
Senza titolo
Senza titolo
Senza titolo
Bezirk Kirchdorf - Naturregion im Aufbruch, Linz 1998.
Senza titolo
Mohr, Angela: Die Geschichte der Mollner Maultrommelerzeugung, Steyr 1998.
Senza titolo
Senza titolo
Senza titolo
Senza titolo
Senza titolo
Senza titolo
Senza titolo
Sperl, Hans: Die Schaunburg, in: Blickpunkte - Oberösterreichische Kulturzeitschrift 1 (1999).
Senza titolo
Mayrhofer, Alfred: Garsten bei Steyr, Oberösterreich. Fremdenführer, Steyr 1959.
Senza titolo
Senza titolo
Senza titolo
Senza titolo
Senza titolo
Windischgarstner Kurier April 1994 bis September 1999.
Bad Haller Kurier Jänner 1994-1999.
Senza titolo
Bernauer, Egbert: St. Florian in der NS-Zeit, Linz 2005.
Senza titolo
Arthofer, Leopold: Als Priester im Konzentrationslager. Meine Erlebnisse in Dachau, Graz-Wien 1947.
In Spital am Pyhrn war von 1943 bis 1945 in einem aufgelassenen Gasthof ein sogenanntes „fremdvölkisches“ Kinderheim eingerichtet, betrieben von der „Nationalsozialistischen Volkswohlfahrt“ (NSV). Dort waren 106 Säuglinge polnischer, ukrainischer ...
Senza titolo
Oberösterreichisches Landesarchiv (Hg.): Oberösterreich 1918-1938. Band VIII, Linz 2023.
enthält: Michael Garstenauer: Steyr im "Ständestaat", S. 9-65. Anna Gugerbauer: Die politischen Verhältnisse in der Grenzstadt Schärding von 1918 bis 1938, S. 67-438.
Parte di Stadtarchiv Steyr
Dankesschreiben aus Losenstein bzgl. Spende zur Restaurierung des Kriegerdenkmales (1905)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Brandschaden-Beschreibungstabelle (1842)
Parte di Stadtarchiv Steyr
tabellarische Auflistung über die durch den Brand am 3. Mai 1842 verunglückten Häuser in den Ortschaften Steyrdorf, Bei der Steyr und Wieserfeld
Kanal vom Lager 80 zur Enns (1943)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Ehrenbuch über die gefallenen Helden der Pfarre Gleink im Ersten Weltkrieg (1934)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Mit eingeklebten Fotos von Gleink und dem Denkmal und Kurzbiografien der Gefallenen. Am Schluss Verzeichnis der Spender.
Parte di Stadtarchiv Steyr
Einmietung Hitlerjugend-Heim (HJ) am Michaelerplatz 4a
Parte di Stadtarchiv Steyr
Vermietung Lagerhalle II in Ramingdorf an Landwirtschaftliche Genossenschaft r.G.m.b.H. in Garsten
Archiv für die Geschichte der Diözese LInz. Beilage zum Linzer Diözesanblatt, IV. Jahrgang (1907).
Parte di Stadtarchiv Steyr
enthält: Melzer, Viktor: Zur älteren Geschichte der Benediktiner-Abtei Garsten (S. 3-46)
Provinzial-Hand-Buch von Oesterr. ob der Enns und Salzburg für das Jahr 1848, Linz 1848.
Parte di Stadtarchiv Steyr
vorne Inhaltsverzeichnis; enthält u.a. Behörden, Herrschaften und Freisitze, Magistrate (Steyr S. 224), Klöster, Unterrichtsanstalten, Humanitätsanstalten (Versorgungshäuser), umfangreicher Anhang mit Jahrmärkten und Namensverzeichnis
Schematismus von Oesterreich ob der Enns und Salzburg auf das Jahr 1839, Linz 1839.
Parte di Stadtarchiv Steyr
vorne Inhaltsverzeichnis; enthält u.a. Behörden, Herrschaften und Freisitze, Magistrate (Steyr S. 224), Klöster, Unterrichtsanstalten, Humanitätsanstalten (Versorgungshäuser), umfangreicher Anhang mit Jahrmärkten und Namensverzeichnis
Parte di Stadtarchiv Steyr
Verschiedene Dokumente von der Gründung 1948 bis zur Löschung aus dem Handelsregister (Liquidation) 1974 inkl. Gesellschaftsvertrag (Stammeinlage der Gemeinde Steyr: 5.000 Schilling)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Auf den Fotos abgebildet: Bau der KTL - Kationische Tauchlackierung (1992) Bau der Fahrerhauslackieranlage, Steyr-Werke (1992) Bau der Fußgängerbrücke Plenklberg/Münichholz (1992)
Senza titolo
Planungen und Durchführungen im Stadtgebiet Steyr (1965-1982)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Großformatmappe mit Beschreibungen der Projekte, Grundrisse der Wohnungen, Fotos:Ennsleite 1965–1971 Pensionistenwohnheim Münichholz 1973/74 Siedlungszentrum Tabor 1965–1971 Garten-Wohnsiedlung Schlühslmayr 1971–1975 Azwanger Straße 1975–1978 Res...
Stickbild mit der Christkindlkirche
Parte di Stadtarchiv Steyr
Reisepass für Anna Maria Payer (1835)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Reisepass für die ledige Magd Anna Maria Payer (unklar) aus Garsten, Alter: 25 Jahre, um bei ihrem Bruder in NÖ, ein Pfarrer, in Dienst zu treten, gültig für ein Jahr
Kriegsgefangenenbrief von Josef Jungreithmayer, NY (1944)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Brief vom Kriegsgefangenen Josef Jungreithmayer aus dem War Camp Cp. Jos. T. Robinson in New York (USA) an seine Tante Julie Jungreithmair in Sierning Stempel außen weisen darauf hin, dass sowohl die US-Armee als auch die Deutsche Wehrmacht den Br...