- AT 40201-AR-1-I-6-3-1478
- Einzelstück
- 1661-12-21
Teil von Stadtarchiv Steyr
105 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Dass alle Prälaten, Adel, Städte, Märkte, Geistliche u. Weltliche niemand ausgenommen von hundert Pfund Geld, Herren Gülten ein gereisiges Pferd zu stellen haben. Stellung und Verpflegung des 10. Mannes. Allgemeines Aufgebot, wenn obige Hilfe nic...
Römischer Kaiser Maximilian General Ausschreiben (1506)
Teil von Stadtarchiv Steyr
dass der Adelstand und alle anderen mit den bewilligten gerüsteten Pferden, auch das Volk, welches zu Fuß dienen will zur Musterung in Enns, und die Abgesandten auf dem auf dem Sonntag Misericordia nach Wels ausgeschriebenen Landtag zu erscheinen ...
Römischer König Maximilian gibt seinem Kommissären eine Instruktion (1502)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Instruktion was sie dem versammelten Landtag in Linz vorzutragen haben. Wiederholtes Begehren von 16.000 f Rheinisch dann Rüstung einer Anzahl Volks. Der Friedensschluss mit dem im König von Frankreich. Der eröffnete Feldzug, im Verein mit dem Pap...
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Einberufung des n.ö. Landtages auf den 6. Jänner 1594 nach Linz vom Kaiser Rudolf II.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Einberufung des Landtages auf Montag nach Kantate nach Linz von Kaiser Rudolf (1580)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Einberufung des Landtages auf den 3. März 1577 nach Linz von Kaiser Rudolf (1576)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Einberufung des Landtages auf den 4. Jänner 1523 nach Linz von Erzherzog Ferdinand (1522)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Landtags Ausschreiben von Kaiser Karl auf Montag nach dem Sontag Invokavit nach Linz (1521)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Einberufung des Landtages auf Maria-Magdalena-Tag nach Linz vom römischen König Maximilian (1503)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Beschreibung der Erbhuldigung des Kaisers Karl VI. im Schloss zu Linz (1732)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Ordnung des Huldigungszuges vom Schloss bis zur Pfarrleiche zu Linz (1732)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Einberufung der Stände zum Empfang des Kaisers in Linz (1713)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Elisabetha Amalia war die Mutter von Eleonore Magdalene von Pfalz-Neuburg, die 1676 durch Heirat mit Kaiser Leopold I. zur Kaiserin gekrönt wurde
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
... und dass nächstens die Untersuchung des Wirtschaftswesens vorgenommen werden wird und hiezu alle Rechnungen in Bereitschaft zu halten sind
Teil von Stadtarchiv Steyr
... und dass künftig zu den Richter und Ratswahlen auch die vier Gemein-Fürsprecher zugelassen werden sollen und dieselben ihre Stimmen gleich den Ratsfreunden abzugeben haben
Teil von Stadtarchiv Steyr
... und zw. bei Johann Paumann gegen dem, dass er seinem Waldmeister-Dienst quittiere, dann Stellung derselben nach Linz zur Ablegung des Juraments, ferner dass die Untersuchung des städt. Wirtschaftswesens ehebaldigst vorzunehmen sei
Teil von Stadtarchiv Steyr
Landeshauptmannschaftliche Intimation (1736)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Wahlbericht der Stadt Linz an die Wahlkommissäre (1707)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Bescheid hierauf: Bewilligt jedoch ohne Konsequenz.