Geologische Übersichtskarte Oberösterreichs
- Einzelstück
- 1925
Teil von Stadtarchiv Steyr
geologischen Bereiche: Granit, Jura, Trias, Grauwackenzone, ...
König, Anton
105 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
Geologische Übersichtskarte Oberösterreichs
Teil von Stadtarchiv Steyr
geologischen Bereiche: Granit, Jura, Trias, Grauwackenzone, ...
König, Anton
Plan vom Bauernhaus Ebersegg Nr. 18 (Kleinraming, Gemeinde St. Ulrich, Herrschaft Steyr)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Inhaber: Lorenz Blümelhuber (entfernte Verwandtschaft zu Michael Blümelhuber)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Katastralgemeinden: Christkindl, Garsten, Gleink, Jägerberg, Kleinraming, Stein, Steyr Stadt; Wieserfeld; Steyrdorf; Schönau, Voglsang, Ennsdorf; Ort, Reichenschwall; Aichet; Bei der Steyr; Unterwald
Schreiben Anton Poschachers an Bauamt bzgl. Einfassung des Werndl-Denkmals (1894)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Poschacher (Granitwerk Mauthausen)
Alte Fotos als „Beweissicherung" (1975)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Abtragung des Schiffmeisterhauses, 1975 Derflinger Haus (Bergerweg N. 3), 1975
Rede Bürgermeister Gschaiders zur Krankenhaus-Eröffnung (18.9.1914)
Teil von Stadtarchiv Steyr
"Eröffnung des neuen öffentlichen städtischen Krankehauses in Steyr am 18. September 1914, 14 Uhr. Ansprache des Bürgermeisters, Landtagsabgeordneten Julius Gschaider."
Österreichische Kraftwerke in Einzeldarstellungen, Bd. 8: Ennskraftwerk Ternberg, 1950.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Festschrift 60 Jahre Rotes Kreuz Ortsstelle Grünburg-Steinbach/Steyr, 2006.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Verein Eisenstraße Oberösterreich: Arbeitsschritte (1996)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Grundriss-Pläne von Schloss Schieferegg, Kronstorf (1996)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Postkarte mit Turnvater Jahn, Sierning (1942)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Amtsmitteilung Markt Bad Hall (1940)
Teil von Stadtarchiv Steyr
über Ausstellung von Zusatzkleiderkarten, Erfassung des Brennstoffbedarfs, Milchmarktregelung, Lebensmittelkartenbezug, Schadensverhütung durch Blitzschutzanlagen, Verhalten der Zivilbevölkerung gegenüber Kriegsgefangenen
Geschäftsbuch von Josef Oberleitner in Lambach (1897–1927)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Mehl- und Hülsenfrüchtehandlung
P. Petrus Schreiblmayr: Chronik von Kirchdorf (1883)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Brief von Dr. Lvoi (?) aus Linz (1907)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Provinzial-Hand-Buch von Oesterr. ob der Enns und Salzburg für das Jahr 1844, Linz 1844.
Teil von Stadtarchiv Steyr
vorne Inhaltsverzeichnis; enthält u.a. Behörden, Herrschaften und Freisitze, Magistrate (Steyr S. 224), Klöster, Unterrichtsanstalten, Humanitätsanstalten (Versorgungshäuser), umfangreicher Anhang mit Jahrmärkten und Namensverzeichnis
Teil von Stadtarchiv Steyr
"Mit dem Inhalte aller politischen, Kameral-, Justiz-, Militär-, geistlich, ständischen und anderen theils Hof-, theils Landes-Behörden, und mit Namen-Register darüber versehen"S. 237: "Magistrat der k.k. landesfürstlichen Stadt Ste...
Teil von Stadtarchiv Steyr
Elternbrief NSDAP/Hitler-Jugend Jugendwohnheim Bischofswald, August 1944.
Teil von Stadtarchiv Steyr
enthält auch Fotos des Heims
Über Christkindl (1990er-2000er)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Material über den Wallfahrtsort Christkindl, z.B. Fotos, Zeitunsausschnitte, Broschüren, Aufsätze, Berichte ...auch über die Papiermacher von Unterhimmel!
Zeitungen und Magazine (1943-2000)
Teil von Stadtarchiv Steyr
enthält: Welt und Heimat - Bilder-Beilage der "Tages-Post" (1943): über 150 Jahre Stadttheater Steyr (mit Bildern) Steyrer Begegnung - Informationsblatt der Steyrer Pfarren (Herbst 1978): 500 Jahre Marienkirche, über Restaurierungsarbei...
Plan städtischer Wasserturm (1852)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Grundrisse durch die Stockwerke mit Legende, Profilansicht und Ansicht des Turmes
„Kennst du Gleink?“, Projekt der VS Gleink mit Raimund Locicnik (2008)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Locicnik, Raimund
Autobus-Kursbuch Oberösterreich (Sommer 1933)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Sämtliche Kraftfahrlinien mit Auszügen der Bahn- und Schiffsfahrpläne und Verkehrskarte
Niederschrift zum städtebaulichen Ideenwettbewerb Wehrgraben (1983)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Unterlagen zur Brandkatastrophe in Gleink (1950)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Über die Opfer, Aufruf zum Gedenken, Hergangsbeschreibung, Beileidsbekundungen
Materialsammlung über das mittlere Steyrtal bzw. Molln
Teil von Stadtarchiv Steyr
Wochenschulzeugnis von Karl Moser von der Schule Steinbach (11.6.1871)
Teil von Stadtarchiv Steyr
geb. 1858 in Grünburg)
Rahmenkonzept zur OÖ Landesausstellung (1998)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Zeichnung eines Haufenhofes bei Kleinreifling (vermutlich 2. Hälfe 20. Jh.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Rechnungsbuch der Steg- und Wenbachischen Bergleute (1791)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Steg = Schloss Steg
Teil von Stadtarchiv Steyr
14.4.1943: Schreiben der SDPAG an den Oberbürgermeister betr. der Kanalisation im Lager 80: Einholung der Erlaubnis, die Abwässer in die Enns abzuleiten (April 1943), schicken im Anhang Pläne des Lagers mitMöchten außerdem die Abwässer des in der...
Teil von Stadtarchiv Steyr
enthält lt. Register: Garsten Kloster (fol. 129, 693) Lamberg Steyr Schloss (fol. 587)
Hoheneck, Johann von
Gemischtwaren Sterrer, dann Kleininger (1941-1975)
Teil von Stadtarchiv Steyr
3 Fotos der Inhaber Franz und Anna Sterrer (Gemischtwaren und Molkereiprodukte), ca. 1941-1957)6 Fotos der Inhaber Annemarie Kleininger und Gatte (ca. 1966-1975)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Pfarr- und Diözesankarte von Österreich
Pläne des Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen (nach 1950)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Katastralgemeinden Steyr, Christkindl, Sarning, Münichholz
Pläne Ex-Zölestinerinnen-Kloster (1854/1855)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Erklärung der Zahlen in den Grundplänen (Raumnutzung), Grundrisse ebenerdig, 1. Stock, 2. Stock und Profilansicht
Zeugnis von Eduard Steininger von der Trivialschule in Gleink (1869)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Konzept für ein Stadtbad in Steyr (vor 1970)
Teil von Stadtarchiv Steyr