- AT 40201-AR-1-II-5-9-3177
- Einzelstück
- 1717-01-19
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
zur Bestreitung der Türken-Steuer samt einer Spezifikation über die Erträgnis des Stadtpfarrkirchenamts
105 résultats directement liés Exclure les termes spécifiques
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
zur Bestreitung der Türken-Steuer samt einer Spezifikation über die Erträgnis des Stadtpfarrkirchenamts
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Aktion bei der niederösterreichischen Regierung und Hofkammer der ständ. Verordneten (1770)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
contra der im Eisenbezirk liegenden Klöster Garsten, Gleink, dann der Herrschaft und Stadt Steyr wegen des Vieh-Aufschlages von dem aus Ungarn und Niederösterreich eintreibenden Horn- und Klauen-Vieh.
Korrespondenz mit dem kaiserlichen Mautamt zu Linz (1767)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
samt einem Anbringen an die kaiserliche Majestät um Verschonung mit der Fleischkreuzer Kollektur samt beiliegenden 1765 jährigen orig. Pacht-Kontrakt, welchem das Obermautamt zu Linz zu erhöhen oder die Kollektur vorzunehmen gedenke.
Befehl der ob der enns-ständischen Kassa-Administration (1752)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
wegen Einzahlung des rückständigen Fleisch-Aufschlages pr f 3179.- bei Exekutions-Vermeidung bis künftigen Linzermarkt, samt einer Instruktion für den Stadt Steyr'schen Viertel-Einnehmer und einer Tabelle über die zur Stadt Steyr gehörigen Fleisch...
Schreiben an das kk. Ober-Einnehmeramt zu Linz wegen dem ständischen Vieh-Aufschlag (1772)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Magistratsbericht an die ständische Kassa-Administration (1751)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
dass die von den Herrschaften Windern und Stadlkirchen wegen ausständigen Fleischaufschlag erstatteten Berichte dem Qua-Aufschlags-Kollektor Schrottmüller zugefertigt worden seien.
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Johann Georg Lengauer, Fleischaufschlags-Einnehmer an die Herren Verordneten (1740)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Anzeige über die Renitenz der Stift Garstner'schen und Baron Riesenfels'schen Fleischauer bezüglich der Bezahlung des Fleisch-Aufschlages an die Stadt Steyr.
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
dass sie vom den Parteien, welche im Schlüsselhofe Bier abnehmen, von jedem Eimer 30 x Aufschlag begehren.
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Schreiben vom Oberpfleger der Grafschaft Wels (1731)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Bitte um Mitteilung wie es mit dem Verkauf des Metes von den hiesigen Lebzeltern gehalten wird, ob das Ungeld hievon abgefordert oder selbes in Bestand gegeben wird.
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Schreiben von Dr. Preßer in Linz wegen dem neuen Bier-Aufschlag (1721)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Dekret der landschaftlichen Verordneten (1682)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
wegen Absendung eines Bevollmächtigten nach Linz zur Beratung bezüglich des Bestande-Verlasses des landschaftlichen Aufschlages.
Schreiben vom Eisenobmann und Weinaufschlags-Inspektor dann der Herrschaft Steyr (1682)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
wegen von der Stadt Steyr als Bestand-Inhaberin des Aufschlages von den Wirten in Neustift, Ruckenstein, Sulzbach etc. begehrten 40 xr Waidhofner-Weinaufschlags.
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Anbringen an die Landschafts-Verordneten um Ausfolgung eines Taz-Extraktes (1679)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
um eruieren zu können, wie die Taverne am Stein unter die Herrschaft Gschwendt gekommen ist
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
wegen von der Stadt Steyr begehrten 6 xr Taz pr Eimer Bier von den Wirten, und dieserwegen von letzteren erfolgten Zahlungs- Verweigerung
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr