Ennserisches Schreiben, die Richtigkeitstellung wegen empfangenen Eisenzeug (1616)
- AT 40201-AR-1-VI-9-2b-1130
- Einzelstück
- 1616
Parte de Stadtarchiv Steyr
105 resultados directamente relacionados Excluir términos relacionados
Ennserisches Schreiben, die Richtigkeitstellung wegen empfangenen Eisenzeug (1616)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Eisenobmanns Schreiben wegen Verbesserung der Landstraßen von Weyer bis Waidhofen (1603)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Schnallenspörer obs Weyer Defension (1616)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... wegen ihm zumutender Untreue in Passierlassung
Schreiben der Weyerischen Hammermeister (1616)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... wegen Schmalz und Habern Überteuerung
Schreiben an die bürgerlichen Eisenhändler in Freistadt (1616)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... wegen Darstreckung einer Summa Geld auf den akkordierten Verlag
Welser Eisenhändler Grundtners Schreiben (1616)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass er jährlich nicht mehr denn 40 Zentner Eisen zum Verschleiß bedarfe
Weyrer und Gaflenzisches Schreiben an Herrn Eisenobmann (1616)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... um eine Tagsatzung zu Treffung eines Vergleich mit der Stadt Steyr wegen Herhaltung des Wegs
Abrechnungen mit den Legstätten Wien, Krems, Freistadt und Wels (1615-1618)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Aktl der Stadt Enns neuen Eisenkammer Errichtungs... (1615)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Schreiben an Herrn Eisenobmann wegen der Losensteiner Nagel- und Sichelwerkstätten (1615)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Schreiben der Eisenkompagnie an Herrn Mautner in Linz (1615)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass der kontrabandierte Stahl per 44 Zentner bis auf weitere Verordnung nicht ausgefolgt werde
Eisenobmannschaftlicher Befehl an die Eisengesellschaft (1615)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass selbe dem Losensteinerischen Zeugsempfanger Maximilian Luckner die Schriften, worunter auch die Nagel- und Scihelschmiedhandwerksordnung von 1604 zugestellt werden sollen
Korrespondenz mit Herrn Eisenobmann wegen der Handelsleut im Reich (1615)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... was ihnen verkauft wird, und was die Legstätte Wels, Schwarß?, Linz, Enns, Freistadt, Melk, Krems und Wien für Verleger alhier haben
Parte de Stadtarchiv Steyr
Vizedom Gienger begehrt Eisen zum kaiserlichen Schlossgebäu in Linz (1615)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Abraham Hütters, Bürger zu Garsten und Hammermeister in der Mendling, Bericht an Eisenobmann (1603)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass er seinen Hammer an Maximilian Schweinzer auf ein jahr in Bestand verlassen
Eisenobmannschaftliches Dekret an die Eisengesellschaft (1615)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass selbe über die wegen Abhaltung der Eisenverschleppung machen wollende Vorkehrungen, nämlich die Versetzung der alten Schnallen zu Lunz, Errichtung einer neuen bei dem Wirtshaus im Raitt und an der Forsthub, dann Wassersperr zu "Loste...
Eisen- und Proviantüberreiter Andreas Eders Anzüge an die Eisenobmannschaft (1615)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... wegen den über die Puchau, Pyhrn und Krigau/Kripau? hinaus geschwarzt werdenden Eisen und Stahl
Die Eisenhändler in Freistadt bitten um Eisen (1614)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Eisenobmannschaftliches Dekret an die Eisenkompagnie (1614)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... um Bericht, was es eigentlich mi der Schnallen zu Gaflenz und an der Forsthub für eine Beschaffenheit habe und ob die Forsthub ehender als die zu Gaflenz gewesen
Spindler in Linz Schreiben (1614)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass Herr Muschinger der Kompagnie 5.000 Gulden Kapital dazuleihen antragen tue
Herr Vizedom Genger in Linz Schreiben an die Eisenkompagnie (1614)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass selbe die begehrte Eisensorten zum Schlossgebäu noch vor der bevorstehenden Eisensteigerung einschicken solle
Parte de Stadtarchiv Steyr
Eisenkompagnie Schreiben an Christoph Saul zu Weiden (1614)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass sie selben laut anliegendem Verzeichnis sein übersandtes Schmalz auf Bartholomäi [Linzer Markt] mit Stahl gutmachen werden
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
... welche zum Schaden der alten privilegierten Werkstätte zu Losenstein
Wels und Enns begehren bessere Beförderung des öfters begehrten Eisenzeug (1614)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Schreiben an Herrn Thalhamer zu Linz (1614)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... um bei Herrn Vizedom wegen gelieferten Zeug den Ausstand zu solicitieren
Sigmund Strasser, Eisenhändler in Enns, Schreiben an Herrn Eisenobmann um Eisenzeug (1603)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Relation von Andreas Schlaipfner, Eisenkompagniediener (1614)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... über sein in Linzermarkt getanen Verrichtung
Herr Weissen aus Wels Schreiben an die Eisengesellschaft (1614)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... womit diese Herrn Schnerl (?) in Nürnberg gegen barer Bezahlung und 1.000 Gulden Darlehen ohne Interesse mit Stahl versehen möchten
Eisenobmannschaftlicher Befehl an die von Steyr, Waidhofen und Weyer, auch OÖ Hammermeistern (1601)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass selbe den bestellten Schiffmeister Michael Aluna weder mit Versehung des benötigten Proviant zu Führung rauhen Eisenzeug zur Ladstatt nicht hinderlich sein sollen
Parte de Stadtarchiv Steyr
Korrespondenz wegen des schlechten Eisenzieher-Eisen Wels und Freistadt betreffend (1519)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
.... wobei ein Vertragsabschrift von 1516 zwischen Stadt Steyr und Weyer anliegt
Thomas Stumers, Hammermeister in Weyer, Schreiben (1599)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... wegen von der Frau Platlin Witwe übernommenen halben Hammerwerk und Grundstücken und dessen Ab- und Zuschreibung
Akta über die zu Steyr 1579 gehaltene Kommission der Scheibbser begehrten Proviantordnung (1599)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dann über die von der Radmeisterschaft 1597 gesuchten rauhen Eisensteigerung und hierwegen in Wien aufgestellten Tractationskommission; item beschiehet hierinnen die Meldung wegen Einsetzung eines katholischen gärstnerl. geistl. zu einen Pfarr...
Parte de Stadtarchiv Steyr
... betreffend die schwere Ungüte des Roheisen, der Pleuern [?] Trinkgeld, der Lohnführer Steigerung, Mautschreiberstrinkgeld von Mautbüchln, und wegen der Roheisenwaag
Eisenbereiter Georgen Grubers Schreiben an die Eisengesellschaft (1598)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass er auf empfangene eisenobmannschaftliche Patenta, also gleich bei denen Hammermeistern wegen Beförderung auf künftigen Linzermarkt den vorrätigen Zeug zu überschicken und die Arbeit zu beschleunigen veranstaltet habe, samt Patenten
Parte de Stadtarchiv Steyr
... welches die Eisengesellschaft praestieren sollen
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dann um 400 Gulden Darlehen
Sensenschmiede zu Kirchdorf und Micheldorf bitten zum Zeug (1598)
Parte de Stadtarchiv Steyr