Motive von Kaulich:
Brucknerstiege beim Messnerstöckl
Garsten
Bürgerspital und Michaelerkirche
Rathaus
Motiv von Bachner:
Ennskai bei der Kaigasse mit Stadtpfarrkirche im Hintergrund
Rechnungsbuch (1807-1843)
Notizbuch über Geschäfte mit Kalender (1838-1857)
Abschriften der Geschäftsbriefe (1848-1853)
Kopierbuch von Cecile Weinmeister (1898-1911)
Unterlagen aus dem Bauunternehmen Zwettler, das für zahlreiche Wohnbauprojekte im Stadtgebiet Steyr verwantwortlich war (Festschrift, Beschreibungen der Projekte, Fotos)
1993 Garstner Kalender (SPÖ)
1996 100 Jahre Oberösterreichisches Landesarchiv
2000 Sierninger Handel und Gewerbe im vergangenen Jahrhundert
2003 Linz an der Donau nach der Jahrhundertwende
2006 Grünburg und Leonstein in alten Ansichten
2011 Zum J...
Widerstandskämpfer getarnt als Wassersportler, "Anschluss", Karl Punzer, Sepp Bloderer, Bertl Konrad, Franz Draber, Otto Pensl, Theresia Trippolt, Herta Schweiger, Leopold Strasser, Margarete Stößlein, Elisabeth Fürschuß, Sidonie Adlersb...
Themenheft "Dichtung in Oberösterreich", enthält folgende Aufsätze:
Lutz, Volker: Michael Blümelhuber und sein "Evangelium", S. 30.
Watzinger, Carl Hans: Die blauen Sensen, S. 33-39.
Sturmberger, Hans: 400 Jahre Schloß Klaus, ...
Vorwort mit Erläuterung über Entstehung des Manuskripts
kurzer Lebenslauf von Miesgang
Kriegserlebnisse bei der Flak (Reithoffer-Kaserne, Exerzierplatz Schinderwiese in Reichenschwall), Feldzüge im Ausland
Allgemeines über Flößerei, Holztrift, Flüsse Steyr und Enns, Beschreibung der Schlüsselstellen im Wildwasser, Zusammenfassung der Datenauswertung, Methodik und Quellen, umfangreicher Anhang mit Auflistung der Unfälle mit Todesfolge, Bilder zur Hol...
Zeitungsberichte über Steyr:
Innerberger Stadel 1912
Drittes Kreisturnfest in Steyr 1928
SS-Totenkopfstandarte kommt 1938 nach Steyr
Die alte Eisenstadt 1948
Wehrgraben 1987
Die Notlage der Stadt Steyr in der Zwischenkriegszeit
Armenfürsorge und Sozialgesetzgebung
Auswirkungen auf die Bewohner der Stadt (Versorgungskrise, Teuerung, Wohnungsnot, Armutsbekämpfung, Fürsorge- und Spendenaktionen, Not und Elend, vom Bürge...
Der Kalenderstein befindet sich oberhalb der Häuser Ledererstraße 1 a und Eisenstraße Nr. 16 in Ternberg.Koordinaten: 47.950278199497795, 14.359877224628526
Manuskripte, Quellen und Fotos zu Hinterberg, Hammer, Münichholz, Ramingdorf.Beiliegend auch zwei Dokumente, die möglicherweise im Nachhinein hinzukamen:
Kalkwerk an der Enns (4 Seiten Fotodokumentation über die Kalkbrennerei in Hammer 92, später...