Protokoll vom Lokalaugeschein zu oben (1877)
- AT 40201-AR-5a-1-5-2-40
- Einzelstück
- Mai 1877
Teil von Stadtarchiv Steyr
105 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
Protokoll vom Lokalaugeschein zu oben (1877)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Pläne Zwischenbrücken Nr. 1 und linker Brückenkopf (1864-1865)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Pläne und Fassadenzeichnungen von Zwischenbrücken Nr. 1, Situationsplan linker Brückenkopf nach dem Abriss des Ennstores Rechnungsheft des Zimmermeisters Radlegger für die Herstellung der Brücke (1863/64)
Stadtbauamt
Arbeiterwohnhaus Eisenfeld (1874)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Fassade, Grundriss und Querschnitt
Arbeshuber Senior, Franz
Teil von Stadtarchiv Steyr
Fassaden, Situationspläne, Stockwerke
Arbeshuber Junior, Franz
Beamtenwohnhäuser in der Dukartstraße für die ÖWG (1917)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Dachwerksatz rechter Bau
Deutsches Wohnungshilfswerk Steyr: Behelfsheim-Bau (1943)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Betrifft auch Behelfsheime in Molln und Aschach
Aufbau Regionalhistorische Studienbibliothek (2020-2022)
Teil von Stadtarchiv Steyr
enthält u.a. Konzept, Grundriss, Pressearbeit, Fotodokumentation ...
Organisationsstatut und Dienstvorschrift des OÖ Landesarchives (1896)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Chronik des 1. Kindergartens in der Wasservilla, Wehrgrabengasse Nr. 24 (1946-1954)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Formulare für die Dokumentation der pädagogischen und anderer Inhalte für jede Woche; Felder: "Anschauung, Plauderei", "Sprechübung, Gesang", "Erzählen", "Beschäftigung, Formen", "Spiel", "Auf...
Mutterberatungsstelle Münichholz (1948-1961)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Laufende Nummer, Datum der Aufnahme, Geburtsdatum, Name des Kindes, Name der Eltern, Anschrift, Monate der Beratung
Teil von Stadtarchiv Steyr
Faszikel: Erlässe und sonstiger Schriftverkehr, Patient:innen nach Nachnamen von A bis N Faszikel: Patient:innen von M bis Z
Teil von Stadtarchiv Steyr
Subventionsansuchen des Wintersportvereins Steyr für die Sprunghügelanlage am Damberg (Grabnerleite)
Ennsbrückenbau und Demolierung Ennstor (1863/1864)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schöne Pläne der Situation um die Ennsbrücke mit Zwischenbrücken Nr. 1 enthalten
Eisen- und Stahlbenefizium (17.-20. Jh.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schachtel: Schreiben betreffend Schnallenmaut bei Weyer (7.2.1611) Steyrer Anforderungsauszüge an die Innerberger Hauptgewerkschaft (1625-1627) Abraitung zw. Stadt Steyr und der Innerberger Hauptgewerkschaft (1625-1628) - Erwähnung Preuenhueber...
Documenta-Film (Gerda Rechberg): Fremdenverkehrsfilm Steyr-Christkindl (1973-1979)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Rechberg, Gerda
Veraschungsbücher des Krematoriums (1940-2019)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Enthaltene Informationen: Geburtstage u. -orte, Todestage und -orte, letzter Wohnort, Stand u. Beruf, Konfession, Todesursache, Datum Einäscherung, Auftraggeber
Brunnengemeinde Aichet (ca. 1880-1920er)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kassenlade (mit Rechnungsbüchern, Rechnungen, Metallchips); Akten (Rechnungen)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Akten betreffend die Brunnen in Steyr: Brunnengemeinde Wieserfeld, Brunnengemeinde Steyrdorf, Brunnengemeinde Ort, Errichtung von Brunnen, Kosten …
Wasserleitungskommune Gleink (1928-1964)
Teil von Stadtarchiv Steyr
A) Satzung und Vertrag (1928-1964)B) Niederschriften (von Versammlungen der Kommune 1933-1952)C) RechnungenD) KorrespondenzStädtische Wasserleitungsangelegenheiten (1961/62)
Wasserkommune Gleink
Schönau: alte Familienbögen (ca. 1830 bis 1859)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Alte Familienbögen der Einheimischen, ca. 1830er-1850er
Schönau: neue Familienbögen (ca. 1850-1880)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Stadt: alte Familienbögen (ca. 1830-1856)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Familienbögen der Einheimischen
Steyrdorf: alte Familienbögen (ca. 1830-1856)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Alte Familienbögen der Einheimischen, ca. 1830er-1850er
Steyrdorf: neue Familienbögen (ca. 1850-1880)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Alte Familienbögen der Einheimischen, ca. 1830er-1850er
Voglsang: alte Familienbögen (ca. 1830-1859)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Alte Familienbögen der Einheimischen, ca. 1830er-1850er
Voglsang: neue Familienbögen (ca. 1850-1880)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Wehrgraben: alte Familienbögen (ca. 1830-1859)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Alte Familienbögen der Einheimischen "Bei der Steyr", ca. 1830er-1850er
Wehrgraben: neue Familienbögen (ca. 1850-1880)
Teil von Stadtarchiv Steyr
im Original "Bei der Steyr"
Aichet: alte Familienbögen (ca. 1830-1856)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Familienbögen der Einheimischen
Wieserfeld: alte Familienbögen (ca. 1830-1859)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Alte Familienbögen der Einheimischen, ca. 1830er-1850er
Wieserfeld: neue Familienbögen (ca. 1850-1880)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Alte Familienbögen der Einheimischen, ca. 1830er-1850er
Aichet: neue, revidierte Familienbögen (ca. 1850-1880)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Ennsdorf: alte Familienbögen (ca. 1830-1856)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Familienbögen der Einheimischen
Ennsdorf: neue Familienbögen (ca. 1850-1880)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Familienbögen der Einheimischen
Ort: alte Familienbögen (ca. 1830-1856)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Familienbögen der Einheimischen
Ort: neue Familienbögen (ca. 1850-1880)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Reichenschwall: alte Familienbögen (ca. 1830-1856)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Familienbögen der Einheimischen
Reichenschwall: neue Familienbögen (ca. 1850-1880)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Locicnik, Raimund: Bad Hall anno dazumal. Illustrierte Geschichte eines Weltkurortes, Steyr 2005.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Lenzenweger, Josef: Berthold Abt von Garsten, Linz 1958.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Abt Berthold von Garsten (gestorben 1142), oberösterreichische Kirchengeschichte, Klöstergeschichte
Teil von Stadtarchiv Steyr
Abt Berthold von Garsten (gestorben 1142), oberösterreichische Kirchengeschichte, Klöstergeschichte
Teil von Stadtarchiv Steyr
Neumann, Ilse
Teil von Stadtarchiv Steyr
Biographien der Äbte und Mönche des Klosters Garsten, basierend auf einem Manuskript von Pater Ernest Koch aus dem Jahr 1803, bearbeitet und herausgegeben von Günter Garstenauer
Teil von Stadtarchiv Steyr
Benediktiner, Cölestinerinnen, Dominikaner, Jesuiten, Kapuziner - eine Spurensuche nach Klosterleuten und Preziosen;auch Beiträge von R. Hittmair
Teil von Stadtarchiv Steyr
Knogler, Johann: 125 Jahre Musikkapelle - 50 Jahre Musikverein Gleink, Gleink 1975.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Gemeinde Laussa (Hg.): Laussa - ein Dorf in den Voralpen, Laussa 1985.
Teil von Stadtarchiv Steyr