Georg Stumber in Weyer bittet auf künftige Lieferung 400 Gulden vorzustrecken (1620)
- AT 40201-AR-1-VI-9-2b-1450
- Einzelstück
- 1620
Teil von Stadtarchiv Steyr
104 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
Georg Stumber in Weyer bittet auf künftige Lieferung 400 Gulden vorzustrecken (1620)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Bericht an den Eisenobmann wegen des von Hansen Riedl begehrten Sensenhammer in Rodlbach (1603)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Urkauf in Vöcklabruck 3.000 Gulden Aufkündung (1620)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Original Kontrakt mit Thomas Thallinger in Linz wegen Eisenhandel (1620)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schreiben an Wolfen Gruber, Schnallenverweser zu Gaflenz (1620)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass selber mit dem empfangenen Geld Richtigkeit machen solle
Schreiben an Wolfen Scheichenfelder (1620)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass ihm zu Linz die begehrte 400 Gulden richtig gemacht werden, jedoch soll er seinen Lieferungsausstand ehlistens richtig machen
Schreiben an Leopold Ochsen in Weyer (1620)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass ihm die begehrte 80 Gulden zu dem monatlichen Zusatz bewilligt, wann den alten Rest vorhero richtigstellen wirdet
Teil von Stadtarchiv Steyr
Eisenobmanns Schreiben an die Vorgeher (1620)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass er dem Herrn Ochsen in Weyer seine Mühlwohnung und Gütter abzukaufen gedenke, wann die Eisenkompagie nichts darwider einzuwenden habe
Schreiben an Herrn Mautner in Linz (1620)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... um nachzuforschen, wer in Linz heimlich Stahl ins Reich verschwärzet hat
Dekret an Zeugsverhandler (1620)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass selber ohne der Herren Vorgeher Wissen keinen Eisenzeug nach Linz abgeben solle
Tobias Winterl in der Frenz verlangt 600 Gulden monatlichen Zusatz (1620)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen Eisen und Stahl
Teil von Stadtarchiv Steyr
NÖ Hofkammerschreiben an die Eisengesellschaft (1619)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass sie, weil sich die Legstätte Wien und Krems, dann Freistadt wegen der 1614ten Zurücksteierung abzurechnen weigern, den 15. Juni nach Wien um die Sache zu endigen verfügen sollen
Originalvergleich mit Herrn Hans Gleich, Handelsmann in Linz, wegen Verlag 3.000 Gulden (1619)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Gruber war Eisen- und Salzbereiter aus Weyer
Schreiben nach Kremsmünster und an Herrn Schäbl wegen Getreidepreis (1619)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kollnthaller in der Frenz 2.300 Gulden Kapitalaufkündung (1618)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Herr Luckner zu Losensteins Entschuldigung (1618)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen ohne der Eisenkompagnieerlaubnis abgelegten Zeug
Original Kontrakt mit Frau Helena Ochsin (1618)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... den Blechhammer in der Laussa und 1.036 Gulden Ausstand betreffend
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass selbe nicht mit genügsamen Frimmzeug versehen werden
Schreiben an die Schiffmeister am Kasten wegen Herauslieferung von Eisen (1618)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schreiben an die Freistädter bürgerlichen Eisenhändler (1618)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen der Eisengefällsteigerungsabraitung und der neuen Eisensatzordnung
Kremsmünster und Freiherr von Jörger verlangen Eisensorten (1618)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Stumerischen Gebrüdern in Weyer Korrespondenz (1618)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen denen aufgekündeten Verlag für welche aber Herr Abt zu Garsten unfruchtbar intercedierte
Teil von Stadtarchiv Steyr
Akta so von den von der Eisengesellschaft nach Wien abgeschickten Abgeordneten (1618)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... in Sachen der neuen Eisen- und Stahlmauterhöhung und Aufschlägen Steigerung und verschieden anderen Gefällen als der 6 Kreuzer von Zentner Scharschachstahl, 2 Pfennig Beschauergefäll 2 Pfennig außer und 4 Pfennig inner Lands zu Herhaltung der ...
Teil von Stadtarchiv Steyr
.. wegen teils geliefert und teils noch zu liefern begehrten Eisen und Stahlzeug
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dann die Abraitung der 5 Schilling 28 1/2 Pfennig Scharschachstahl Gefäll betreffend
Egger in Weyer verlangt auf seine aufgebrachte 300 Zentner Zeug 300 Gulden (1617)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
NÖ Hofkammerbefehl das denen zwei Ottensheimischen Bürgern abgenommene Proviant abzufolgen (1617)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen Publizierung des Patents die aufgerrichte Schnallen und Spör zu Losenstein sowohl zu Wasser als Land betreffend
Schreiben von Thomas Stumer in Weyer an die Eisengesellschaft (1617)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass selbe ihm auf die überschickte 400 Gulden Waaggeld noch 100 Gulden ausfolgen lassen solle
Schnallenverwesers obs Weyer Schreiben (1617)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... gemachten Kontraband des nach Scheibbs und Purgstall verführten Stahl und Eisenzeug
Schreiners aus der Frenz Schreiben an die Eisengesellschaft (1617)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... womit selbe zum vorigen Kapital noch 700 Gulden annehmen wolle
Pollheimisches Schreiben um jährlich 100 Zentner Eisen für Grießkirchen (1617)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Eisenobmannschaftliches Dekret wegen Aufrichtung einer neuen Schnallen zu Gaflenz (1617)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... auch Bestellung neuer Eisenüberreiter, dann Beschauer und Vornehmung der Eisen- und Stahlbeschau, samt Instruktion
Schreiben an Herrn Eisenobmann (1617)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass die Hammerschmiedmeister zu Reichraming, Gaflenz, Reifling und Laussa wegen ihres abverlangt wöchentlichen Freigeldes auf andere weg getröstet werden, weil es wegen des rauen Halbmaßeisen Verbot in Eisenerz auf andere richtige Wege kommen...
Schreiben an das Mautamt Enns (1617)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... womit selbes das dem Rabensteiner in Beschlag genommene Eisen erfolgen lassen solle
Vizedomisches Schreiben aus Linz an die Eisengesellschaft (1617)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass selbe mit ihrer Forderung vor den Hofschlosser zum Schlossgebäu abgenommenes Eisen per 102 Gulden 7 Schilling 8 Pfennig in Geduld stehen wolle
Spezifikation was die Eisenkompagnie denen Nürnberger und Regensburger Handelsleuten schuldig (1617)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dann wieviel Stahl zu Linz verkauft worden
Verzeichnis des Scharschachstahl (1617)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... so in Jahren 1606 bis 1617 in Freistadt, Krems, Wien und in Römischen Reich verkauft worden
Schreiben an Herrn Antoni Schreiner, Hammermeister in Altenmarkt (1617)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen aufzubringen suchenden Blechhammer in der Frenz
Schreiben an Sebald Ochsen, Hammermeister in Weyer (1617)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass sich zur Richtigkeitspflegung anhero verfügen solle