Stadtkammeramte, Kostenberechnung über die neuerbaute Uferschlacht in Reichenschwall (12.8.1791)
- AT 40201-AR-2-AK-IV-BAU-40
- Akt
- 1791
Parte di Stadtarchiv Steyr
Grundstücksnummer: 1311/1; 1397/4Adresse heute: Unterer Schiffweg
105 risultati correlati direttamente Escludi termini specifici (subordinati)
Stadtkammeramte, Kostenberechnung über die neuerbaute Uferschlacht in Reichenschwall (12.8.1791)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Grundstücksnummer: 1311/1; 1397/4Adresse heute: Unterer Schiffweg
Ernst Josef, Zweckschmiedmeister, Genehmigung der Grundüberlassung an Fröhlich Ignaz (1794)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 905-442Adresse: Seifentruhe 36Grundstücksnummer: .756/1Antragsteller: Ignatz FröhlichAlte Adresse: Aichet 121Datierung: 26.07.1794
Schnewle Johann Jakob, Umbau des Hauses Nr. 10 bei der Steyr (1807)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 1087-741Adresse: Wehrgrabengasse 33Grundstücksnummer: .999Antragsteller: Johann Jakob SchnewleAlte Adresse: Bey der Steyr 10Datierung: 28.08.1807
Bürgerschaft in Aichet, Instandsetzung des Rabenberges (2.4.1792)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 3849-1375Lokalisierung: Produktionsstätten, Werke in VoglsangAntragsteller: Franz Haratzmüller und KonsortenDatierung: 22.10.1827
Schullehrer vom Enns- und Steyrdorf, Zuwesiung von Brennholz (7.10.1796)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 489-125Adresse: Bindergasse 6Grundstücksnummer: .201Antragsteller: Johann Danner und Barbara (dessen Witwe)Alte Adresse: Reichenschwall 41Datierung: 15.02.1830
Parte di Stadtarchiv Steyr
Streitsache zwischen Stadtgemeinde und Besitzern des Schlüsselhofes wegen Sandabbau und VerkaufGrundstücksnummer: .362Adresse heute: Schlüsselhofgasse Nr. 65
Erhöhung der Wehre bei der großen Falle der Wehrgrabenkompagnie (1830)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 3515Adresse: Wehrgraben Große FalleGrundstücksnummer: 1399; 1420/1Antragsteller: WehrgrabenkommuneDatierung: 13.09.1830
Werndl Leopold, Adaptierungen in seinem Hause Wieserfeld 44 (1832)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Einbau einer Küche, Speis und darüberliegender KammerExhibitenzahl: 4541-980Adresse: Wieserfeldplatz 37Grundstücksnummer: .602Antragsteller: Leopold Werndl, NeigerschmiedmeisterAlte Adresse: Wieserfeld 44Datierung: 13.09.1832
Hörmann Stephan, Klingenschmied, Erbauung einer Schmiede (1834)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Einbau einer Esse und eines SchornsteinesExhibitenzahl: 4081-770Adresse: Seifentruhe 36Grundstücksnummer: .756/1Antragsteller: Anton Hörmann, KlingschmiedmeisterAlte Adresse: Aichet 121Datierung: 03.08.1834Baumeister: Karl Hueber junior
Doppler Franz, Lebzelter in Sierning, Aufstellung einer Methütte auf der Promenade (1839)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 5172-1284Adresse: PromenadeGrundstücksnummer: 1321/1; 251/1Antragsteller: Franz Doppler, LebzeltermeisterDatierung: 20.08.1839Baumeister: Karl Stohl, bürgl. Zimmermeister
Osterer Franz, Hammerwerksbesitzer, Wasserwerkherstellung in Voglsang (1840-1842)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 8424-2309Lokalisierung: GsangwasserGrundstücksummer: 1398/11Antragsteller: Franz Osterer, HammerwerksbesitzerAdresse: VoglsangDatierung: 18.10.1838Baumeister: Sebastian Pühringer, Zimmermeister
Parte di Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 1961-717Adresse: Sierninger Straße 67, 69Grundstücksnummer: 1394/1; .653Antragsteller: Michael RuprechtAlte Adresse: Wieserfeld 104Datierung: 18.06.1824Baumeister: Hueber
Parte di Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 3274-1116Lokalisierung: ZwischenbrückenGrundstücksnummer: 1398/1Antragsteller: Joseph AnichlDatierung: 08.10.1824
Wiederherstellung des abgebrannten städtischen Wasserturmes (1824)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 3030-1076Adresse: Zwischenbrücken 3Grundstücksnummer: .158/2Datierung: 19.09.1824
Wurzer Wolfgang, Gelbgießer, Grundüberlassung zum Bau eines Verkaufsgewölbes am Schnallenberg (1827)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 903-176Adresse: Gleinker Gasse 31Grundstücksnummer: .696Antragsteller: Wolfgang Wurzer, GelbgießerDatierung: 15.03.1827
Herstellung eines Steindammes oberhalb der Steyrbrücke (1832)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 1501-75Lokalisierung: Steyr-FlussGrundstücksnummer: 1398/1Datierung: 27.09.1833
Parte di Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 4650-840Adresse: Bindergasse 6Grundstücksnummer: .201Antragstellerin: Katharina EdlingerAlte Adresse: Reichenschwall 41Datierung: 19.09.1833
Buberl Martin, Wiederaufbau des abgebrannten Hauses (1833)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 1808-336Adresse: Gleinker Gasse 6Grundstücksnummer: .506Antragsteller: Martin BuberlDatierung: 19.04.1833
Uferschutzherstellungen an der Enns und Steyr im Jahre 1826, Abrechnung (20.9.1833)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Heindlmühlwehre, Reparatur (1834)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Kostenvoranschlag, Aufmaß bzgl.Ausbesserungsarbeiten bei HeindlmühlwehrenExhibitenzahl: 6083-287Lokalisierung: HeindlmühlwehrGrundstücksnummer: 1399; .447/2; .1021datierung: 27.02.1834
Parte di Stadtarchiv Steyr
Michel Glinsner, Maurermeister, übernimmt Kellerbau von Karl WeidmanExhibitenzahl: 1086-182Adresse: Mittere Gasse 6Grundstücksnummer: .569Antragsteller: Karl WeidmanAlte Adresse: Wieserfeld 30Datierung: 02.03.1837
Simme Josef, Auf- und Umbau seines Hauses (1838)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 5256-778Adresse: Seifentruhe 42Grundstücksnummer: .762/1Antragsteller: Joseph SimerAlte Adresse: Aichet 84Datierung: 23.08.1838Baumeister: Karl Hueber Junior, Maurermeister
Jäger von Waldau Roman, Erweiterungsbau beim Märzenkeller in der Schönau (1839)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Haller Josef, Lebzelter, Aufbau seiner abgebrannten Hausteile (1842)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Dachausmittlung nach BrandExhibitenzahl: 2976-604Adresse: Sierninger Straße 1Grundstücksnummer: .462Antragsteller: Joseph Haller, LebzelterAlte Adresse: Steyrdorf 101Datierung: 10.05.1842Baumeister: Karl Stohl, Zimmermeister
Räumung der Feuerlake beim Gaugelhaus, Aichet Nr. 9 (8.8.1837)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Adresse: Sierninger Straße, PfefferlwegGrundstücksnummer: 597Alte Adresse: bei Aichet 9
Payrleithner Franz, Wundarzt, Aufbau seines abgebrannten Hauses (1842)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Versteigerung der städtischen Wirtschaftsfuhren für das Jahr 1838 (28.10.1837)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Einzäunung der Feuerlaken am Wieserfeld (18.01.1839)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 1509-19Adresse: WieserfeldplatzGrundstücksnummer: 1395/5Alte Adresse: Wieserfeld
Haratzmüller Michael, Umbau des Getreidekastens in der Berggasse zu einem Wohnhause (1843)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 3249/935Adresse: Berggasse 44, bzw.Handel-Mazzetti-Promenade 29Grundstücksnummer: .181Antragsteller: Michael Haratzmüller, Braumeister
Kanalherstellung in der Sierningerstraße (19.12.1838)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Adresse: Sierninger Straße 55aGrundstücksnummer: 1394/1Alte Adresse: SierningergasseAntragsteller: Franz Loidl
Wasserabkehr zur Reparatur der Wehren im Steyrfluss (12.11.1838)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Adresse: Steyrfluss bei der ehem. Heindlmühle (Zwischenbrücken)Grundstücksnummer: 398/1Antragsteller: Michael Heindl sen.
Herstellung eines neuen Steges in Vogelsang (1839)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 2250-130Adresse: FabrikinselbrückeGrundstücksnummern: 1326; 1398/11Alte Adresse: Steg in VoglsangAntragsteller: Josef BrandstatterPlanzeichner: Karl Stohl, Zimmermeister
Herstellung der Frauen- und Bruderhausstiege (26.10.1840)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Grundstücksnummer: 1394/3
Osterer Franz, Hammermeister, Untergrabung der Fahrstraße in Voglsang (5.5.1840)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Adresse: Blumauergasse (Objekt nicht mehr vorhanden)Grundstücksnummer: 1398/11; 1327Alte Adresse: bei Voglsang 6Antragsteller: Franz Osterer Hammermeister
Abplanierung und Regulierung der Mitteren Gasse und der Vorstadt Wieserfeld (1843-1849)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Herstellung der über die Steyr führenden Stege (1843)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Errichtung einer Verbindung von der Berggasse zur Promenade über den Stadtgraben (1819)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Grundstücksnummer: 1321/1
Prozessionen und Wallfahrten: Christkindl (1786), Fronleichnam (1788)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Sammlung für evangelische Bethäuser (1786-1788)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Lemberg, Kematen
Pfarramt Molln ersucht um Seitenaltäre und Stühle aus der Klosterkirche (1795)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Kapelle "Maria Neustift" am Frauenberge außerhalb Ennsdorf (1808)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Benefizium SS Trinitatis Haus am Berg Nr. 85 (1829-1834)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Instandsetzungsarbeiten, Plan (1832)
Benefizium SS Trinitatis: Übernahme der Vogteiverwaltung durch den Magistrat (1837)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Benefizium SS Trinitatis: Versteigerung des Benefiziatenhauses (1849)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Hl.-Kreuzweg-Vorsteher (1786); Ornat aus Garsten (1787); Mesnerstelle (1791)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Taschelried und Schlüsselhof: Zehenterträgnisse (1646-1655)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Stiftungskapitalien (1792-1794)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Bürgerspital (1792, 1794); Bruderhaus (1792); Sondersiechenhaus Spital in Aichet