- AT 40201-AR-2-AK-IV-BAU-345
- Akt
- 1786-1791
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 98-66Adresse: KruglwehrGrundstücksnummer: 139/4; 144/1 (Christkindl)
105 résultats directement liés Exclure les termes spécifiques
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 98-66Adresse: KruglwehrGrundstücksnummer: 139/4; 144/1 (Christkindl)
Zuleitung von Wasser aus der Brunnenstube in Aichet für die Brunnen im Wieserfeld (1847)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 4965-728Adresse: Brunnstube Aichet Sierninger StraßeGrundstücksnummer: .861Datierung: 25.06.1847
Brunnen beim Bruderhaus, Versetzung des Brunnen? (1845-1848)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Brunnenverlegung von Straße zwischen Bruderhaus und Siernnger Straße 57Exhibitenzahl: 113-22Adresse: Sierninger Straße 55, 57Grundstücksnummer: .915; .916/1; 1394/1Datierung: Dezember 1844
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 7497-651Adresse: Brunnstube AichetAntragsteller: Brunnvorsteher Steyrdorf und WieserfeldDatierung: 15.12.1837
Errichtung eines Brunnens im Ennsdorf (1832-1842)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 5168-199
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 449-145Lokalisierung: Wasserleitung Aichet – Kreishauptschule (Michaelerplatz 6)Datierung: 06.02.1829
Brunnstube in Steyrdorf, Herstellungsarbeiten (1819-1822)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 2450-374Datierung: 14.10.1819
Erbauung eines neuen Korbbrunnens auf dem Berge (1796-1800)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Adresse: WieserfeldAntragsteller: Brunnvorstand WieserfeldDatierung: 05.06.1787
Errichtung eines steinernen Brunnenkorbes beim Gemeinbrunnen im Wieserfeld (1787)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 7-10Adresse: WieserfeldplatzGrundstückszahl: 1395/5Antragsteller: Brunnvorstand Wieserfeld
Herstellung des Saggrabensteges im Aichet (1850-1851)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 4782-607Adresse: SaggrabenstegGrundstücksnummer: 1401/3Datierung: 21.12.1850
Rechnung über Reparatursarbeiten an der Steyrbrücke (1849)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 2678-570Adresse: Steyr-BrückeGrundstücksnummer: 1398/1Datierung: 20.12.1849
Instandsetzungsarbeiten an der unteren Ennsbrücke (1846-1849)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 2386-497Adresse: EnnsbrückeGrundstücksnummer: 1397/3Datierung: 18.10.1846
Wiederherstellung und Verbreiterung der Teufelsbachbrücke (1841-1844)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 8567-1204Adresse: Teufelsbachbrücke bei NeulustGrundstücksnummer: 1489Datierung: 09.12.1841
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 2464-133Adresse: WehrgrabengasseGrundstücksnummer: 1336, 1402/2; 1402/1Datierung: 23.04.1840
Rechnung über den Bau der Brücke über den Steyrfluss vom Jahre 1835-1837 (1841)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 7173-956Lokalisierung: Steyr-BrückeGrundstückszahl: 1398/1Datierung: 11.10.1841
Reparatur der Brücke beim Kohlanger (1836-1837)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 6778-312Adresse: Wehrgrabengasse, Brücke über das ÜberwasserGrundstücksnummer: 1400/1Antragsteller: Joseph Stizl, ViertelmeisterAlte Adresse: Bey der SteyrDatierung: 28.04.1837
Herstellung des Koller- und Saggrabensteges über den Wehrgraben (1834)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 3332-154Adresse: Koller- und Saggrabensteg über den WehrgrabenGrundstücksnummer: 1399; 1401/2Antragsteller: Joseph Hoffmann, Sebastian; Rüpprecht, Philipp ExelAlte Adresse: Aichet 34, 68, 93Datierung: 09.07.1834
Wiedererrichtung der hochwasserzerstörten Voglsang- und Mitterwasserbrücke (1833)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 3862-160Adresse: Schwimmschulstraße, Voglsang-, MitterwasserbrückeGrundstückszahl: 1398/1; 1402/1Datierung: 20.09.1833Plan von Trutschmann
Notbrücke über den Ennsfluss (1829)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 2755-935Lokalisierung: EnnsbrückeGrundstücksnummer: 1397/3Datierung: 07.08.1829
Reparatur der Brücken in Steyrdorf, Kostenvoranschlag (1827)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 1134-74Lokalisierung: SteyrbrückeGrundstücksnummer: 1398/1Datierung: 21.03.1827
Herstellung der Brücke über den Ramingbach (1823)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 2451-253Lokalisierung: RamingbachbrückeGrundstücksnummer: 1298/1; 285/1Datierung: 21.08.1823
Herstellung der Verbindungswege zw. Unter- und Mitteraichet (1849)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 1036-204Adresse: JägermayrstiegeGrundstücksnummer: 1360/9Datierung: 18.05.1849
Erweiterung des Hochweges/Fahrweges im Mehlgraben (1848)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 3494-24Adresse: MehlgrabenGrundstücksnummer: 1374Datierung: 08.05.1848
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 10215-2687Adresse: Gleinker Gasse, KirchengasseGrundstücksnummer: 1395/1; 1391/1; .446; .441; .439Datierung: 01.10.1842Errichtung eines neuen Kanales zwischen Kirchengasse 9 und ehem. Brittingertor
Herstellungsarbeiten auf dem zur Ramingbachbrücke führenden Straßenzuge in Ennsdorf (1840-1841)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Straße Ennsdorf-Ramingbachbrücke, Plan von Karl HueberExhibitenzahl: 7521-2062Adresse: Haratzmüllerstraße, Grenzgasse, FischhubwegGrundstücksnummer: 1396/4; 1396/3; 1396/1; 1296; 1295Datierung: 14.11.1840
Wiederherstellung der Ennsleitenstraße (1840-1848)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Verlegung der Verbindungsstr. Ennsdorf-SchönauExhibitenzahl: 4297-679Adresse: Dukartstraße, Paddlerweg, KollergasseGrundstücksnummer: 1308/2; 116/1Datierung: 30.05.1847
Beitragsleistung zum Ausbau der Straße von Traunkirchen nach Langbath (1835)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 3730-853Lokalisierung: Straße Traunkirchen Langbath (Bezirk Gmunden)Datierung: 23.07.1835
Ausbesserung und Erweiterung der Sierningerstraße beim Lang Seppenberg (1833-1834)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 1806-1000Adresse: Sierninger Straße in AichetDatierung: 10.04.1834
Herstellung der Straßenmauer am langen Seppenberg (1833)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 4361-198Adresse: Sierninger Straße (Bereich Sierninger Straße 122)Datierung: 12.09.1833
Herstellung der Kommerzialstraßen nach Niederösterreich und Wolfern (1832-1837)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Adresse: Haratzmüllerstraße, Grenzgasse, Fischhubweg, WolfernstraßeGrundstücksnummer: 1396/4; 1396/3; 1396/1, 1296, 1964/1 Datierung: 23.03.1833
Protokoll betr. Erweiterung der Straße neben dem Sondersiechenhaus (1828)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 728-255Adresse: Sierninger Straße bei SondersiechenhausGrundstücksnummer: 1352/1Datierung: 29.02.1828
Erweiterung der Sierningerstraße (Kremsmeisterstraße?) in der Vorstadt Aichet (1828)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Plan Sierninger Straße: Straßenerweiterung und Errichtung Stützmauer Ahlschmiedberg, Plan von Schindler (29.04.1828)Exhibitenzahl: 2405-125Adresse: Sierninger Straße, Bereich AhlschmidbergGrundstücksnummer: 962/19Alte Adresse: AichetDatierung: 29....
Haratzmüller Franz, Herstellung des Fahrtweges am Berge in Voglsang (1823)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 1755-435Adresse: Blumauergasse o. SchweizergasseGrundstücksnummer: 1327; 1322/1; 1328Antragsteller: Franz Haratzmüller, Mühl-, Sag- und ViertelmeisterDatierung: 18.06.1823
Pfleggericht Garsten, Beitragsleistung des Magistrates zur Herhaltung des Weges in Kraxental (1806)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 1105-437Adresse: PyrachstraßeGrundstücksnummer: 887/1 (KG Sarning)Antragsteller: Pfleggericht GarstenDatierung: 24.05.1806
Führung des neben der Steyr laufenden Teiles der Sierningerstraße über das Steinfeld (1788)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 128-172Adresse: Sierninger Straße SteinfeldGrundstücksnummer: 1352/1; 1353/3; 706, 688/18, 714/4, 688/2, 683Datierung: 13.01.1788
Bau von drei Verkaufsläden bei der Steyrbrücke (1832)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 1828-76Adresse: Zwischenbrücken 5Grundstücksnummer: .156Alte Adresse: Stadt 2Datierung: 26.03.1831
Pellet Josef Franz, Theaterunternehmer in Linz, Bewilligung zur Aufführung mehrerer Opern (1825)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 2423-139Adresse: Handel Mazzetti Promenade 3, Altes StadttheaterGrundstücksnummer: .164; .163/1Datierung: 27.07.1825
Wiederaufbau des durch Feuer zerstörten Wasserturmes (1824)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 3455-1269Adresse: Zwischenbrücken 3, 4Grundstücksnummern: .158/1; .158/2; .160/2; 1398/1Alte Adresse: Stadt 3, 4
Wiederaufbau des durch Feuer zerstörten Schulhauses in Ennsdorf (1824)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 3207-1149Adresse: Haratzmüllerstraße 29Grundstücksnummer: .1049Alte Adresse: Ennsdorf 34Datierung: 02.10.1828
Kostenvoranschlag für die Eindeckung des Schulhauses in Ennsdorf (1824)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 2366-801Adresse: Haratzmüllerstraße 29Grundstücksnummer: .1049Alte Adresse: Ennsdorf 34Datierung: 30.07.1824
Kosten des Bruck- und Wüstenstadels in der Schönau (1821)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 3223-1191Adresse: Stadlgasse, ehemals Viaduktgasse 7, 9, 11Grundstücksnummer: 1310/2; .1187/3Alte Adresse: Schönau 13Datierung: 26.08.1820
Verpachtung der Verkaufsläden an der Schlossmauer und unterm Ennsturm (1849)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Verpachtung der Verkaufsläden bei Schloßmauer und unter dem EnnsturmExhibitenzahl: 1146-221Adresse: ZwischenbrückenGrundstücksnummer: 1313/2; 1313/8; 1313/9Datierung: 30.05.1849
Kaufvertrag mit Johann Amon (1848)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Grundverkauf von Johann Amon an Stadt Steyr im Bereich des GilgentoresAdresse: BrucknerplatzGrundstücksnummer: 310/1; 1319/2Antragsteller: Johann AmonDatierung: 10.11.1848
Eisenmann Gottfried, Überlassung eines Gewölbes am Schlossberg (1843)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Überlassung eines Gewölbes am Schlossberg an Gottfried EisenmannExhibitenzahl: 6654-417Adresse: ZwischenbrückenGrundstücksnummer: 1313/2;1313/9Datierung: 28.09.1843
Ablauf der Pachtzeit für die Gewölbe an der Schlossmauer und unter dem Ennstor (1837)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Ablauf der Pachten der Verkaufsläden bei Schloßmauer und unter dem EnnsturmExhibitenzahl: 5856-224Adresse: ZwischenbrückenGrundstücksnummer: 1313/2; 1313/8; 1313/9Datierung: 05.10.1837
Verpachtung der Pflastermaut beim Neutor und in Reichenschwall (1833)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Verpachtung der Pflastermaut beim Neutor und in ReichenschwallAdresse: Neutor – ReichenschwallGrundstücksnummer: .70Datierung: 11.03.1833
Aufbau eines Stockwerkes auf das Schulhaus in Aichet (1787)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Grundstücksnummer: .902Adresse heute: Sierninger Straße Nr. 71
Gschaider, Handelsmann, käufliche Überlassung eines Grundes am Kohlanger (1849)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Protokoll einschließlich Planskizze bezüglich Grundstücksverkauf an Joachim GschaiderAdresse: Bereich heutige Gaswerkgasse 6, 8, 10, 12Grundstücksnummern: .968; .977/3; .977/2; .977/4
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Streit zwischen Stadt und Herrschaft Steyr wg. Wegsperrung durch Herrschaft SteyrAdresse: BlumauergasseGrundstücksnummer: 1321/5Betreffende Parteien: Stadt Steyr vs. Herrschaft SteyrDatierung: 16.12.1847
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Überlassung Städtischen Grundes zwecks Hausbau an Theresia HainAdresse: Gleinker Gasse 32, 34Grundstücksnummern: .701/1; .701/2Alte Adresse: Wieserfeld 107Datierung: 06.1843