Korrespondenz mit Eisenhändler in Freistadt um Lieferung von Stahl und Eisen (1627)
- AT 40201-AR-1-VI-9-3-46b
- Einzelstück
- 1627
Teil von Stadtarchiv Steyr
105 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
Korrespondenz mit Eisenhändler in Freistadt um Lieferung von Stahl und Eisen (1627)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kremsmünster belangt einiges Eisen zum Kirchengebäu (1628)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Notifikation des Herrn Gregori Schinnrer, Bürgermeister, an löbl. Magistrat (1678)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... was massen der Weyrische Vorgeher Gigler, diesen und dem Magistrat wegen des verfassten Gutachten und der Beiwohnung des Ausschuss, wann nämlich Herr Schinnrer gegenwärtig sei nicht beiwohnen wolle beschimpft habe
Eisenobmanns Schröffl von Mannspergs Schreiben (1679)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass wegen zwischen der Innerberger Hauptgewerkschaft und denen drei Legstätten Wien, Krems und Freistadt wegen Stahl und Eisensatz mit denen Eisenhändlern und denen Proviantmärkten eine Tagsatzung gehalten werden solle
Kammergrafens Bedenklichkeitspunkte (1685)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wider Herrn Obervorgeher Gregor Schinners und Wolfen Giglers in Weyer Vorgehern schlechte Wirtschaft
Lambach Stift fordert 1.000 Gulden Kapital von der Gewerkschaft (1686)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Information über einige Umstände und Beschaffenheit bie dem Hauptgewerkschaftswesen (1686)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... so von Herrn Vorgeher Gigler in Weyer dem Freiherrn von Hochberg eingesendet worden
Teil von Stadtarchiv Steyr
... um Erfolglassung der Erträgnissen zu Bestreitung der Mildenstiftungen
Korrespondenzaktl wegen des strittigen Zinsgulden (1690)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... so der Markt Weyer an der Gewerkschaft fordert
Schreiben an die Gewerkschaft (1691)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass selbe zu wider Erhaltung der Mauthausener Mautbefreiung einen Beitrag tun solle
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen deren Sens- und Sichelschmieden begehrten Zeugfuhren über den Pyhrn
Magistratsschreiben an H. Vorgeher in Eisenerz (1701)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... die gemachte Danksagung wegen der Erinnerung des neu erfundenen Kupferbergs in Edlbach
Beiläufige Bilanz über den Linzer Bartholomäus Markt (1702)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schreiben aus Eisenerz an die Stadt Steyr und Weyrische Stelle (1702)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass ihnen von Weißenbach oder Reifling mit Habern ausgeholfen werde
Schwanenstädter Magistrats Schreiben (1628)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass sie sich mit ihren 2.000 Gulden auf das Moratorium nicht verweisen lassen können
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass sich mit Ende 1720 an dem Halbmaßvorrat ein großer Abgang herausgetan, und dessentwegen bei der Buchhalterei eine Untersuchung veranstaltet worden
Schreiben von Ob- und Vorgeher in Weyer an die H. Ob- und Vorgeher in Eisenerz (1725)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... um H. Kammergrafen vorzustellen, dass die Stadt Steyr die Abschickung des H. Sekretär nach Wien anthet, und auch wider die angelegte Spör des gewesten Buchhalters Adjunkten protestiert
Weyrischen Ob- und Vorgehern Schreiben an löbl. Magistrat (1726)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass sie nicht begreiffen können, woher der lamentable Abgang des weichen Zeugs und die Klagen entstehe
Linzerischer Herrn Statthalters Schreiben an Herrn Kammergrafen (1628)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass sich die Stadt Steyr beschwere und die Hauptkassa dann Buchhalterei nicht aldort belassen werden wolle, um selbe zu schützen
Revers von H. Ignaz Leukauf, Gewerkschaftskassier in Weyer (1731)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... an die Michael Schrottmüllerische Erbsinteressenten wegen des Einlagskapital und Erträgnissen
Teil von Stadtarchiv Steyr
Weyrischen Gewerkschaftsstelle Schreiben an die Stadt Steyr (1734)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen Formierung eines Extrakts über all vorrätiges Materiale et Pecuniale
Eisenobmanns Schreiben an die Herren Ob- und Vorgeher (1741)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... um Ausfolglassung etwelcher Zentner Stahl von dem Löschenkoll, Messerer zu Hall
Summarische Beschreibungen über das Lambacherische Hammerwerk (1750-1759)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Garstner Herr Prälaten Schreiben (1761)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... um Bezahlung 566 Gulden 1 Schilling 11 Pfennig Kapital von alten Moratorischulden
Extrakten und summarische Beschreibungen (1760, 1761)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wie sich einer löbl. Innerberger Hauptgewerkschaft von löbl. Hammermeisterischen, Radmeisterischen und Stadt Steyrischen Glied, dann auf der Wildalm, Radmarische Eisenwerk und Lambacherische Hammerwerk pro 1760 und 1761 revidieren befunden
Korrespondenzaktl mit H. Abt zu Garsten (1762)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... in Angelegenheit der Jacob Radeinerischen alten Eisengesellschaftschuld per 556 Gulden 10 Kreuzer 1 Pfennig, samt Original Vergleich
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass die Bestellung deren Nägeln von der Budweiser Artillerie nicht beim Nagelschmieden, sondern bei denen Nagelhändlern beschehen solle
Korrespondenzaktl mit H. Gauster, Hofrichter zu St. Florian (1770)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... als Gewalttrager der Englmayrischen nun aber Mauchterischen Erben zum Eisengesellschaftskapital und Interesse
Korrespondenzaktl mit H. Hofrichter zu Kremsmünster (1770)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass die Remelischen Kinder an der Veit Englischen 6.000 Gulden Kapital und an Mernoldischen Interesse Erbsforderungen machen und sich an H. Manageta nicht anweisen lassen
Schreiben an H. Obervorgeher in Weyer Scheihenstul in Betreff der Zeugsklagen (1771)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Eisenerz und Weyrer H. Ob- und Vorgehern Bericht und Gutachten (1771)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen deren Liefergeldern und Remunerationen für die Hauptgewerkschaftsbeamten, in Amtsgeschäftsreisen nach Wien oder sonst entlegene Ortschaften, dann die Scriptum doppia Einführung betreffend
Teil von Stadtarchiv Steyr
Korrespondenz des Wolfen Gruber, Schnallenverweser obs Weyer, in Amtssachen (1628)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
... in Betreff des von H. Prälaten zu Garsten bei letzthinigen Kongress in Eisenerz wegen abgeledigten Einlagskapitalien und rückständigen alten Erträgnissen per extensum zu protokollieren gegebenes Votum
Abschrift der Nicolaus Praunfalkischen Schuldobligation per 2.000 Gulden (1775)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wovon dem Linzer Seminario 1.000 Gulden und der Maria Anna Scheichlischen Witwe 1.000 Gulden zugeteilt worden
Gmundner Herrn Einnehmer Zurschenthallers Schreiben (1626)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen ihm von Jacob Schmelz, Salzhändler in Melk, an kaiserlichen Gefällen cedierten eisengesellschaftlichen Obligation per 3.000 Gulden, samt versessenen Interessen, um solche dahin zu bezahlen
Korrespondenz um Bezahlung anliegen habender Kapitalien und Interessen (1629)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... als von Mathiasen Schimpfer in Horn, Marolten in Eisenerz, Hilbingerin zu St. Peter, Georg Gürtnerischen Erben, Mirzerin in St. Peter, Pierbacher Würth [Wirt] Markt Mauthausen, Sebastian Seyfried Waidhofner Stadtschreiber und Markt Weyrischen ...
Schnallenverwalters obs Weyer Wolfen Grubers eingesandete Wochenzettel (1629)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wieviel Stahl und Eisenzeug aldort nach Waidhofen durchgeführt worden
Schreiben an H. Kammergrafen von Haugwiz von löbl. Magistrat der Stadt Steyr (1749)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... die machende Vorstellung der zum Präjudiz der löbl. Gewerkschaft und all Interessierten Glieder vorhabende Herstellung der Straßen über den sogenannten Pyhrn
Kammergräfliches Protokollsextrakt (1646)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen von Kremsmünsterer H. Prälaten an der Geewrkschaft fordernden 10.000 Gulden
Kammergräfliches schreiben (1648)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass H. Bartholome Wagner die Vorgeherstelle in Weyer resigniert, mithin andere Fürsehung zu machen
Schreiben an H. Kammergrafen (1663)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass H. Prälat zu Lambach für die schuldige 300 Gulden Eisen begehre
Komposition in Kammergrafenhof (1669)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... in Angelegenheit der von gewesten Gewerkschaftsbuchhalter in Weyer, Wolfen Gigler, in Diskursen wider die fürgeweste H. Vorgeher ausgegossen ehrenrührige Reden, dass sie so schlechte Wirtschaft geführt haben sollen
Protestation an H. Kammergrafen von Magistrat (1687)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass man den von hiesigen H. Obervorgeher Abgeordneten das Votum in löbl. Raittcollegio denegiren wolle, wo doch der von dem Weyrer Obervorgeher Abgeordnete beim Rechnungsaufnahm unbedenklich beiwohnten
Gewerkschaftl. Ob- und Vorgehern Schreiben (1693)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen der Mauthausner Maut Befreiung Gesuch
Magistratsschreiben an die Gewerkschaft (1752)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... um der verwitweten Fliegenschützin und Linzer Botin Schadlerin die Gewerkschaftfuhren zu vergünstigen, samt Antwort
Vergleichskopie zw. der Gewerkschaft und Stadt Steyr (1635)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen Bezahlung 26.390 Gulden Interesse nach Kremsmünster
Magistratsschreiben an H. Schöttl, Obervorgehern, in Linz anwesend (1768)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... womit an H. Hess 2.000 Guldne an gegenwärtigen Linzer Markt auszahlen wolle, welche bei dessen naher Haußkunft (?) also gleich werden wider ersetzt werden
Schreiben an die Gewerkschaft wegen des Hundsgraben Beschwerden (1769)
Teil von Stadtarchiv Steyr