Lehensbrief Christina Frau von Losenstein Witwe (6.1.1614)
- AT 40201-AR-4-URK-148
- Item
- 1614
Part of City Archive Steyr
... auf vier freie Eigen in der Herrschaft Wierting im Amt Kematen
105 results directly related Exclude narrower terms
Lehensbrief Christina Frau von Losenstein Witwe (6.1.1614)
Part of City Archive Steyr
... auf vier freie Eigen in der Herrschaft Wierting im Amt Kematen
Getreideempfangsbestätigung (08.11.1603)
Part of City Archive Steyr
ausgestellt in Garsten vom Garstnerischen Hofmeister zu Wesendorf bestätigt vom Hofmeister und Kastner zu Garsten
Kaufbrief um ein Bräuhaus im Ort (05.11.1710)
Part of City Archive Steyr
Verkäufer: Johann Reichart Höge(?), Innerer Rat und ObervorgeherKäufer: Andre Köcher, angehender bürgerlicher BräumeisterKaufgegenstand: Bräuhaus im Ort
Kaufbrief von Andre Pirchinger in Gleink (1572)
Part of City Archive Steyr
Käufer: Georg Träßkirchner, Messerer und Bürger zu SteyrKaufgegenstand: Behausung in Steyrdorf
Kaufbrief von Stephan Gößenberger (10.03.1733)
Part of City Archive Steyr
... Untertan der Herrschaft LosensteinleitenKäufer: Michael ThannerKaufgegenstand: Winklergut in Wolfern
Part of City Archive Steyr
... zwischen Lorentz Weillennden und Dorothea am Gut am Anger in Garsten
Streit betreffend eines Zehens zwischen Abt von Garsten und Stampfhouer (15.12.1528)
Part of City Archive Steyr
lt. Notiz handelt es sich um eine Abschrift von 1729, das Original lag im Archiv vom Schloss Engelsegg
Kaufbrief von Barbara Bartlhueber (1696)
Part of City Archive Steyr
... Witwe des SimonKaufgegenstand: Bartlhuebergut in Stalbach (Kronsdorfer Pfarre)
Bd. 9: Steyrer Annalen mit Quellen aus dem 17. u. 18. Jh. (1830er)
Part of City Archive Steyr
enthält: Compendium agendorum per annum (18. Jh., geschrieben von P. Cölestin Springer) Chronik von Garsten (geschrieben von P. Aemiliano Havoth und P. Gotthard Werffer) Supplementum Bruschianum (Druck, Wien 1692) Notae in catalogus archipiscopor...
Untitled
Part of City Archive Steyr
Untitled
Bd. 11: Hauskalender (Linz 1677), zugleich Tagebuch (1677-1683)
Part of City Archive Steyr
Tagebuch des späteren Abtes Anselm von Garsten von 1677 bis 1683. Die Beschreibung seiner Wahl ist jedoch von anderer Hand [womöglich von Schroff?]
Untitled
Bd. 10: Sauer, Carl: Catalogus religiosorum Garstense (18. Jh.)
Part of City Archive Steyr
Untitled
Part of City Archive Steyr
Hofsverrechnung über den bayrischen Einfall in Österreich ob der Enns (1706-1707)
Part of City Archive Steyr
vorgenommen in Wien von den Landschaftsverordneten Anselm, Abt von Garsten, Christoph Wilhlem Thürheim und Ferdinand Karl von Eiselsberg
Part of City Archive Steyr
Sehr seltener lateinischer Kommentar: der acht Bücher der Aristotelischen Physik ("in octo libros physicorum") der vier Bücher über den Himmel ("quatuor de coelis") die zwei Bücher über die Entstehung und das Vergehen ("d...
Untitled
Todesanzeigen Garstner Professen (1715-1769)
Part of City Archive Steyr
Kirchenrechnung von St. Ulrich (1638)
Part of City Archive Steyr
Muster-Register des Gotteshauses Garsten (1610)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Beichtregister von Molln (1746, 1755)
Part of City Archive Steyr
Inventare über den Pfarrhof in Steinbach (1723-1769)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Bestandsvertrag zw. Stephan Mannseer u. Kloster Garsten (1783)
Part of City Archive Steyr
Bestandsvertrag zwischen Stephan Mannseer (Messerermeister in Steinbach, Herrschaft Leonstein) und Stift und Kloster Garsten: Mannseer überlässt 2 Zimmer in seiner Behausung für 10 Jahre dem Stift und Kloster Garsten (Zimmer werden bewohnt von Prä...
Part of City Archive Steyr
Handwerksordnung der Schuhmacher zu Garsten (1636)
Part of City Archive Steyr
Handwerksordnung der Schuhmacher zu Garsten (1588)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Kaufbrief über das Gut Peunth in Aschach (1463)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Archival records from Garsten (1460-1780)
Part of City Archive Steyr
Untitled
K. Friedrich erhebt Linz zu einer Hauptstadt und bestätigt deren Privilegien (1490)
Part of City Archive Steyr
Akten über den Freisitz Kagattern (o. J.)
Part of City Archive Steyr
meist Untertan-Angelegenheiten, Rechnungen
Akten über die Gründung des Museums in Linz (1834-1842)
Part of City Archive Steyr
Kaiser Friedrich verlangt, dass ihm die Steyrer von Krems nach Linz Wein führen sollen (1484)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Untitled
Abt Roman von Garsten ladet den Magistrat zu seiner 50-jährigen Jubelmesse ein (1679)
Part of City Archive Steyr
Benefizium SS. Trinitatis: Depositen-Erfolgslassungen (1833-1834)
Part of City Archive Steyr
Schulhaus Aichet: Depositen-Erfolglassungen (1839-1842)
Part of City Archive Steyr
SS. Trinitatis-Benefizium: Depositen-Erfolglassungen (1834-1849)
Part of City Archive Steyr
Deponierung: Schulhaus Aichet (1839)
Part of City Archive Steyr
Deponierung: Benefizium SS. Trinitatis (1828-1849)
Part of City Archive Steyr
Grundherrschaften und Untertanen Steyr, Gleink, Bürgerspital, Garsten, Kremsmünster (1786-1804)
Part of City Archive Steyr
Klosteraufhebungen: Gleink, Garsten, Kapuzinerkloster (1786-1788)
Part of City Archive Steyr
Oberösterreichisches Landesmuseum (1834-1842)
Part of City Archive Steyr
Erbauung einer Schießstätte in der Schönau (1837-1838)
Part of City Archive Steyr
Lieferungsakten von den 6 Gemeinden der Leitungsobrigkeit Stadt Steyr (1789-1809)
Part of City Archive Steyr
die sechs Gemeinden: Steyr, Jägerberg, Kleinraming, Unterwald, Unterdambach, Mühlbach
Militärspitäler in Steyr und St. Florian (1809-1810)
Part of City Archive Steyr
Schanzarbeiter für Schärding, Linz (Kanalbau), Enns, Ebelsberg, Melk (1809)
Part of City Archive Steyr