... dass das Innerbergische Eisen nach Reifling, und sodann in Kasten, hernach weiters ins Oberösterreichische verführt werdne solle. Das benötigte Holz aber habe Admont herzugeben.
NB: Das Original hievon hat Herr Abt zu Garsten, welcher schuldig...
... dass der Peter Plum den Auftrag habe, sich über die Beschwerung der Länder wegen die übermäßige Eisen- und Stahlsteigerungen zu erkundigen und übe rdessen Ursprung eine Untersuchung zu machen
Original Ordnung von Kaiser Ferdinand II auf Eisen und Stahl, so von der Innerberger Hauptgewerkschaft und Eisengesellschaft in Österreich und Steiermark, in der ausgezeigten Legort verhandelt, wie solch Eisen und Stahl, dann auch die Steirischen ...
... wie selbe die Maut von Steyr übernommen und jährlich ihren Bestand zur Stadt Steyr geben wollen, damit der Gewerbshandel auf denen rechten Straßen erhalten werde
... warum der Weg mit Eisenfuhren über den Pyhrn gesperrt und ob selber ohne Schaden des Eisenwesens nicht wiederum könnte zu eröffnen bewilligt werden
... dass ob zwar an Gattereisen Mangel obwaltet, so will doch die Stadt Steyr zu dessen Behausung in Linz mit samt der Arbeit die Gatter verfertigen lassen, und damit eine Verehrung machen
... wegen Errichtung der Schiffe anstatt der Flöße zu Herausbringung des Eisen von Hainbach, dann der erforderlichen Schiffknechten Belohnung betreffend
... enthält 8 Beschwernisartikel:
wegen der Schiffer von Steyr nach der Enns hinein
wegen der Schiffer von Stey rauf Krems und Wien
wegen des Schiff- und Landweg
wegen des Schiffweg von Enns herauf bis Steyr
wegen Verführung der rohen und geschli...
... dann denen Radmeistern zu Leoben, Vordernberg zu Hainfeld und denen Insassen in der Walmarch als Klägern, dann denen von Steyr, Innerberg, Weyer und denen Hammermeistersn daselbst, St. Gallen, Reifling, Lainbach und ein Ländl wegen Ausgang des...
... dann Generalmandat, dass die Untertanen ihr Proviant zu Haus nicht verkaufen, sondern auf obrigen Wochenmarkt bringen sollen und es die Hammermeister ihren Arbeiten abzureiten haben