1 kleines Einsteckalbum mit Fotos (um 1900, Personen unbekannt, restaurierungsbedürftig)ca. 120 Stück alte Fotos und Bildmaterial (zu groß für Fotoschachteln; z.T. moderne Abzüge, also Kopien, z.T. aufkaschierte Fotos)Kataster von Stadt Steyr 1878...
Frachtbriefe, Rechnungen und Geschäftsunterlagen (z.B. Kaffeesäcke mit Aufdruck), aber auch private Dokumente der Familie Josef und Marie Svepes (Mittere Gasse Nr. 13) wie Arbeitsbuch, Sparbuch, Ausweise, Briefe, Versicherungsunterlagen
Ansichten von Garsten mit dem Stift (1903), Musikkapelle Dambach (1930er), Gasthaus Queng (1920), Kloster Garsten (um 1620), Rieglwirt (1952), Blick auf Garsten (um 1900), Dambacher Kinder (Anfang 1940er), Stieglitz' Gasthaus in Pyrach (1920er), G...
enthält:
Garsten und Halbgarsten vor 100 Jahren. Der Weg vom Platzl zum Lilienhof anno 1878, zusammengestellt nach alten Grundbüchern von Helmut Begsteiger 1981, 1. Teil
Sonderbeilage: Von der Kronprinz-Rudolf-Bahn zur Auerkapelle in Dambach an...
Adolf Hitler
NS-Zeit (Bilder ohne genaue Zurordnung)
"Die Steyrwerke grüßen den Führer" - großes Plakat an einem Haus in Wien
unbekanntes NS-Denkmal (kleines Häuschen mit einer Vitrine, auf der Verstorbenen gedacht wird)
"Anschluss...
Arbeitslosen-Unterstüzungsempfänger vor dem Arbeitsamt auf der Promenade (1930er)
Sicherheitsminister Major Emil Fey, Landesführer des Wiener Heimatschutzes (1930er)
Steyrer Polizeicorps (1930er)
Diverse Heimwehr-Fotos (z.B. Flagge auf dem Gh. Ba...
1000-jährige Eiche in Kleinraming: Menschengruppe unter einem Baum
Pferderennen auf der Rennbahn im Schlüsselhof
Gruppenfoto des Verpflegsausschusses der Steyr-Werke
Gruppenfoto, womöglich vom Arbeiterbildungsverein?
Arbeitersängerbund "Stah...
Foto eines Zeichenbriefes sowie von Bleitafeln mit den eingehauenen Messererzeichen (auch Steinbach)
maschinenschriftliche Notizen über die Zeichentafeln und die Messererzeichen, mit dazugezeichneten Messererzeichen
Transkriptionen von Zeichenbri...
Enthalten:Bemerkungen 1863, Dienstbotenbuch 1840-1888, versch. Unterlagen wie Kaufverträge, Abschriften vom Conto 1838-1848, Festrede zur goldenen Hochzeit Josef u. Theresia Haller 1889, Statut und Anteilsschein "Bäko" (Wirtschaftsverban...
Enthält:
Die Fürstengruft der Auersperge in Losensteinleiten, Jg. 1910/10, 6. März.
Josef Harter: Die Garstner Gobelins, Jg. 1910/32, 7. August.
Ludwig Benesch: Das altertümliche Stadtbild von Steyr, Jg. 1910/36, 4. September.
Das Meisteratelier ...
Allgemeines über Denkmalschutz und Restaurierung, im Bildteil viele Beispiele, unter denen sich häufig Steyr und Umgebung findet (z.B. Sierninghofen S. 32, Kraxental S. 33, Neuzeug S. 35, Garsten S. 37, Örtl-Tor vor und Nach dem Abbruch S. 38-39, ...
Steyr auf S. 86 und 87: Beschreibung von Steyr und des Gewerbes, Nennung der Gasthöfe und größerer Unternehmen, Liste mit den Stahl-, Eisen-, Nägel- und Geschmeidwarenhändlern
Enthält:
Wendelin Boeheim: Die Kriegsausrüstung in den Städten und festen Plätzen in Niederösterreich und im westlichen Ungarn unter Kaiser Maximilian I., S. 15-26. S. 24: Liste des in Steyr vorhandenen Kriegszeugs!
Karl Lind: Ueber alte Grabdenk...
Inhaltsverzeichnis:
Einleitung
I. Die Anfänge des Archivwesens im Mittelalter
II. Das Werden des Landes ob der Enns und das ständische Archiv
III. Die staatlichen Archive (auf S. 25-27 Beschreibung des Archivs der Eisenobmannschaft Steyr)
IV. Die...
Manuskripte, Quellen und Fotos zu Hinterberg, Hammer, Münichholz, Ramingdorf.Beiliegend auch zwei Dokumente, die möglicherweise im Nachhinein hinzukamen:
Kalkwerk an der Enns (4 Seiten Fotodokumentation über die Kalkbrennerei in Hammer 92, später...
Der Kalenderstein befindet sich oberhalb der Häuser Ledererstraße 1 a und Eisenstraße Nr. 16 in Ternberg.Koordinaten: 47.950278199497795, 14.359877224628526