Magistrat der Landeshauptstadt Linz (Hg.): Linz 1945-1954. Aufbau und Leistung, Linz 1955.
- AT 40201-AR-STB-GEM-107
- Einzelstück
- 1955
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
105 résultats directement liés Exclure les termes spécifiques
Magistrat der Landeshauptstadt Linz (Hg.): Linz 1945-1954. Aufbau und Leistung, Linz 1955.
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Ruhsam, Otto (Bearb.): Historische Bibliographie der Stadt Linz (Linzer Forschungen 1), Linz 1989.
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Kreczi, Hanns: Linzer Häuserchronik, Linz 1941.
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Dobusch, Franz; Mayr, Johann (Hg.): Linz. Stadt der Arbeit und Kultur, Linz 1997.
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Kreczi, Hanns: Linz. Stadt an der Donau, Linz 1951.
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Wagner, Franz: Leonstein, Linz 1907.
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Gemeinde Bad Hall (Hg.): Heimatbuch Bad Hall, Bad Hall 1996.
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Mit Beiträgen von Katharina Ulbrich, Margarete Celik-Zäuninger, Franz Petschl, Gernot Pfeil, Rudolf Schreglmann
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Allgemeines über Flößerei, Holztrift, Flüsse Steyr und Enns, Beschreibung der Schlüsselstellen im Wildwasser, Zusammenfassung der Datenauswertung, Methodik und Quellen, umfangreicher Anhang mit Auflistung der Unfälle mit Todesfolge, Bilder zur Hol...
Sans titre
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
350 Jahre Salinenort Ebensee. Sonderdruck aus den "OÖ. Heimatblättern" 11/2 (1957).
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Sans titre
Traxler, Stefan: Römische Guts- und Bauernhöfe in Oberösterreich, Linz 2004.
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Mit Beiträgen von Michael Schulz und Sabine Jäger-Wersonig sowie Ronald Risy und Barbara ToberS. 132: Beschreibung der Fundstelle Hinterberg mit Literaturhinweisen
Sans titre
Aktiv Guide Nationalpark Kalkalpen: Ennstal, Steyrtal, Pyhrn-Priel-Region (2009)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Ausflugsziele, Rad- und Wandertouren
Münichsdorfer, Fritz: Bad Hall und seine Heilquellen, Linz-Bad Hall 1912.
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Sans titre
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Sans titre
Gebirgspanorama vom Damberg (o.J.)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Sans titre
Bilderbogen zur Kronprinz-Rudolf-Bahn (Ende 19. Jh.)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Stiche von Orten im Ennstal
Jubiläumsedition 5 Jahre Hotel – 303 Jahre Christkindlwirt (2013)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Christkindlregion Steyr - Garsten - Sierning - Steinbach (2009)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Christkindlstadt erleben und entdecken (Nov. 2008 bis März 2009)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Weihnacht in Christkindl - Oberauer sing Weihnachtslieder (o.J.)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Postkarte und CD
Christkindlstadt in aller Vielfalt (2000/2001)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Terminheft Christkindlstadt Steyr
Belege zum Postamt Christkindl (1950/1951)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Schreiben vom Bundesministerium für öffentliche Wirtschaft und Verkehr an Otto Taurer, Steyr (1992) wohl dazugehöriger Anhang: Stempelabdrücke von 1950 und 1951 Kopien aus einem Buch über die Geschichte des Postamtes
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Texte, Broschüren, Stadtführer und Materialien zum Tourismus in und um Steyr (Damberg, Christkindl, Steyrtal-Museumsbahn, Stadt Steyr)
Philatelistische Dokumentation zur Jahrtausendwende 1999/2000
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Dokumentiert die Tätigkeiten in Steyr und Umgebung, enthält Briefmarken u.Ä. betreffend Christkindl, Städtepartnerschaft Bethlehem, Garsten, Steinbach an der Steyr
Handbuch für Christkindl-Sammler, 2. Nachtrag zur 2. Auflage von 2012 (2016)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Texte über das Sammlungsgebiet und Beschreibung der Sammelobjekte, z. B. Stempel
Handbuch für Christkindl-Sammler, 2. Auflage (2012)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Texte über das Sammlungsgebiet und Beschreibung der Sammelobjekte, z. B. Stempel
Kirchenführer Steyr und Umgebung
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Marienkirche Adlwang Pfarrkirchen bei Bad Hall St. Michael Pfarre St. Valentin Stiftskirche Garsten Stadtpfarrkirche Steyr Christkindl Christkindl (2024) Zisterzienserstift Schlierbach Resthof
Sans titre
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Lagergeld KZ-Mauthausen (1940er)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
ohne Stempel ohne Stempel, rückseitig handschriftliche Notizen (schwer lesbar; erkennbar ist "15.4.39")
Programme des Hausmusikwerkes Sierning im oberösterreichischen Volksbildungswerk (1951–1953)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Konzert-Programm des Männergesangsvereines Grünburg-Steinbach (5.12.1970)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Konzert zum 200. Geburtstag von Beethoven und zum 100. Geburtstag von Franz Lehár
Karten zum Jahreswechsel mit Bildern von St. Ulrich und Steyr des Meistersinger-Bundes Wien (1887)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Kraftwerk Hintergebirge (1987-1992) Pressemitteilung zur Flößerdenkmalübergabe (1980) drei Zeitungsberichte Broschüren zu den unterschiedlichen Kraftwerken EnnskraftKunst - Eine Kulturinitiative der Ennskraftwerke AG: Sepp Laubner im Kraftwerk Ga...
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Zeitungsberichte, Presseinformationen u.A. zur Bebauung der Werndlstraße bzw. der Aignergründe mit einer Geschäftszeile ("Zentrum Werndlstraße"), Plankopien und Situationspläne, Konzept von BUV - Bautenerrichtungs- und Verwaltungs GesmbH...
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Artikel über den Wehrgraben von Hans Stögmüller (1986-1996) eigene Artikelserie (1987)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Wohnanlage Dachsberg Wohnanlage Neuschönau Wohnanlage Pyrach Sport-Park Steyr / Verkauf Grundstücke des Allgemeinen Turnvereins Projekt Seifentruhe 1 Presseaussendungen und Zeitungsberichte zu sonstigen Wohnabuprojekten und -themen (z.B. WAG, Mün...
Urbar des Urbaramtes Gaflenz-Weyer (1586)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Originaltitel: "New Urbar Püech uber das Urbar Ambdt Auch bede Market Weier unnd Gafelennz im selben Gafelennzthal gelegen"
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Umwelterklärung 1999 für den Standort Molln Presseinformationen Zeitungsartikel Broschüre "Das Jahrhundertprojekt Rohstoff für Generationen"
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fotos Taborland innen, Direktor Manfred Heisler und Dr. Gerhard Weiß Zeitungsberichte (1980, 1981) Presseinformation (1980)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Studie zur Aufstiegshilfe Tabor, durchgeführt von Gerhard Schmid (Architekt, Ziviltechniker)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Katalog (1975) Amtsblatt-Beitrag "70 Jahre Stern-Werkzeuge" (Nov. 1989) Zeitungsbericht über Export (o. J.) Foto des Werks in Aschach/Steyr (Flugaufnahme, ca. 1976)
SIRO Beschläge- und Metallwarenfabrik GesmbH
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Jubiläumsausgabe von "SIRO aktuell" zum 50-jährigen Firmenjubiläum (1998) Presseaussendungen mit Fotos Zeitungsberichte
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Zeitungsberichte über Schlossparkcafe, Betrugsskandal (1978/1979), Spielcasino, Restaurant Lambergs ...
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Unterlagen zur Aktion "Kultur-Anschluß" im Design Center Linz
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Betrifft verschiedene Aktionen zur Belebung des "Problemviertels" Resthof, enthält: Fotos (Kirche, Geschäfte) Protokoll einer Besprechung der Kaufmannschaft Resthof (2001) geplante Geschäftszeile am Resthof mit Plänen Kostenübersicht fü...
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Infobroschüren
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Pressemitteilungen Zeitungsberichte Geschäftsbericht (2001)