Beschreibung des Steyrer, Waidhofner und Scheibbser Eisenbezirkes (1673)
- AT 40201-AR-1-VI-9-3-433b
- Einzelstück
- 1673
Teil von Stadtarchiv Steyr
94 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
Beschreibung des Steyrer, Waidhofner und Scheibbser Eisenbezirkes (1673)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Bittschrift an Ihro kaiserl. Majestät von Stadt steyr und Gewerkschaft (1672)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wie auch von der Stadt Waidhofen, um Aufhebung des höchst schädlichen Sensen-, Sichel- und Strohmesserappaldo [Apalto = Pacht gewisser Staatsgefälle]
Vorgehern Schreiben an die Eisenobmannschaft (1669)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... womit dieser die drei Proviantmärkte vermögen wolle, dass selbe der Gewerkschaft gegen gewisser Versicherung 12.000 Gulden darleihen wollen
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kaiserliche Resolution an Herrn Landeshauptmann (1663)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass die Stadt Steyr vermög 1651en Resolution, wegen der an Michael Albetsberger, Bürger zu Scheibbs, schuldigen 1628-jährigen 3.666 Gulden geschützet werden solle
Korrespondenz an die zwei inneren Gewerkschaftsglieder (1661)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... die Kassierun der Waidhoferischen, Scheibbserischen, Grestnerischen und Purgstallerischen Proviantschlüssen und entgegen die Errichtung eines Kontrakts mit denen Stadt Steyrischen Handelsleuten den Getreidkauf gegen Eisen betreffend
Magistratsschreiben an die zwei inneren Gewerkschaftsglieder (1660)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass denen hiesigen Eisenhändlern gleich denen von Waidhofen ein Kontrakt mit der Hauptgewerkschaft anzustoßen möchte gewilligt werden, wegen einer gewissen Summa allerhand Zeugsorten gegen Bargeld und Getreide
Ybbser Franziskaner Bittschrift an Ihro kaiserliche Majestät (1656)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass von dem bei der Eisengesellschaft anliegenden Schmölzischen ihnen cedierten 2.400 Gulden Kapital zu Erbauung ihres Klosters und Eisen geholfen werden möchte
Blindenmarkter Bürgern Sebastian Raiders Schreiben (1646)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... um Ausfolglassung 200 Gulden Reichbekischen Kapital zu Erbauung seines abgebrannten Hauses
Buchhalterischer Extrakt (1646)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... was die 6 Pfennig Maut von dem nach Waidhofen, Öysitz [Ybbsitz] und Opponitz verhandelten geschlagenen Zeug von 1639 bis 1646 inklusive ertragen
Scheibbser Eisen- und Nagelsatzordnung (1627)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kremser Jesuiten Schreiben um Bezahlung 789 Gulden oder Eisenzeug (1642)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kapital- und Interessenforderungen (1634)
Teil von Stadtarchiv Steyr
von Eva Preuenhuberin 200 Gulden von Schenkl in Krems Interesse von 4.000 Gulden von Herrn von Gera die cediert Fidlerische Schuld per 1.000 Gulden von Frau Fruetrunkin in Eisenerz per 300 Gulden von Herrn Perger von Clam wegen der Pernauerischen...
Eisenobmanns Aggermanns Relation an die Innerösterreichische Hofkammer (1632)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wie einige Diffikultäten zwischen der Gewerkschaft und denen drei Proviantgliedern Purgstall, Scheibbs und Gresten beigelegt worden, worinnen auch von denen Waidhoferischen Beschwerden gehandelt wirdet
Henckl in Krems 1.000 Gulden Kapitalschuldforderung (1632)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Ybbser Mautbeschauer Kirchmayrs Schreiben (1614)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... worinnen selber den alt privilegierten Eisenhandel fortzuführen und mit Eisen versehen zu werden das Belangen macht
Magistrat und Eisengesellschaft Schreiben an die NÖ Regierung und Kammer (1614)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... um Erteilung einer Resolution über die im Jahr 1613 denen Herren Kommissarien übergeben die Wurzen und das Radwerkwesen auch Innerberger Hammermeitser betreffende 16 anliegende Beschwerspunkte
Schnallenverweser Gruber obs Weyer Schreiben (1613)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass eine Instruktion benötige, wie er sich in Verführung des Zeugs und Gschmeid auf Waidhofen, Oysitz [Ybbsitz] und der Orten zu verhalten habe
Schreiben an Herrn Eisenobmann (1613)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen des Spieß und Krondorfer zu Scheibbs und Purgstall Kontraband
Eisengesellschafts berichtliche Anzeige an die Herrn Eisenkommissarien (1613)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... was die Handelsleute zu Wien, Krems und Freistadt dermalen für Verlag oder Geldposten bei selber liegen haben, samt Kommissionsbefehl
Eisengesellschaftliche Berichte an die kaiserlichen Herren Kommissarien (1613)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... auf des Herrn Berthold Händl zu Ramingdorf wegen seinen Hammerwerke eingereicht ungegründete Beschwersanbringen
Eisenkommissarien-Befehl an die Eisengesellschaft (1613)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass sie wegen des 6 Kreuzer Aufschlag für Scharschachstahl Bericht erstatten, und über die von dem ins Reich gehenden Stahl bezahlt werdenden 21 Kreuzer, dann von dem nach Freistadt, Krems und Wien verhandelt werdenden Stahl eingehenden 15 Kr...
Korrespondenz zwischen der Eisengesellschaft und Stadt Waidhofen (1613)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen von denen von Weyer vorhaben sollenden Errichtung eines Weges über die "Haunoldstang" [=Haunoldstein?] nach St. Peter
Eisenobmann Adlers Bericht an die k.k. Eisenkommission (1613)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen Abdankung des Wolf Schüzen und Mathias gruber, Eisenbereiter, und dagegen vorgeschlagene Aufnehmung des kaiserl. Salzbereiters in Traunviertel Hans Georgen Unterholzer und Unterhaltung eines Ladstattschreibers zu Pöchlarn
Schreiben von Herrn von Köllnpöck an die Eisenkompagnie wegen des Salabergischen Getreidekauf (1612)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Korneuburger Rat intercediert für dasigen Bürger Egger um Eisenzeug (1603)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Anbringen von Alexander Ochs, Hammermeister zu Hollenstein, an die Eisenobmannschaft (1612)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... um Bewilligung eines kleinen Eisendrahtwerkstadl auf seinen Gründen
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen Errichtung einer neuen Straßen von Ybbsitz nach Gresten um dessen Abstellung
Schreiben an Herrn Aluna zu Purgstall um Bezahlung der zur Kompagnie schuldigen 600 Gulden (1611)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schreiben an Herrn Lot zu Krems (1611)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass die 54 Zentner angetragenes Schmalz gegen Eisenzeug nicht können angenommen werden
Schreiben an Herrn Eisenobmann (1611)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass laut 1589 errichteten Vergleich von denen Hammermeistern jährlich nicht mehr dann 600 Zentner Eisen und Stahl gegen Proviant nach Scheibbs abgeführt werden solle
Schreiben an Herrn Königsdorfer zu St. Pölten (1611)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen von Herrn Ferdinand Jörger Freiherr angetragener Summa Geld
Schnallenverweser Forster bittet um Vorstreckung von 24 Gulden auf seine Besoldung (1611)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... samt einen Auszug des auf der Scheibbser Straßen verführten Halbmaßzeug
Schreiben an Herrn Peter Hörmayr zu Krems (1611)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass ihm das Interesse nicht mit Zeug, sondern mit baren Geld bezahlt werde
Schreiben an Herrn Peter Kofler zu Krems (1611)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass ihm die 200 Zentner Scharschachstahl vor diesmal nicht geliefert werdne können
Haasen zu Purgstall Schreiben an die Eisengesellschaft (1611)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass selber seine anliegende 2.000 Gulden seinen Schwager Adam Schweinzer, Hammermeister zu St. Gallen, zur Auszahlung des Sebald Scheckerischen halben Hammerwerk an Weißenbach untern Nopenpichl cediere und sohin sein Schuldbrief kassiert, und...
Schreiben an Herrn Köllnpecken zu Salaberg wegen Getreidekauf (1610)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Bericht an Herrn Eisenobmann (1610)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen des aufgebrachten Stahl von Scheibbs, so über den Donaustrom geführt und verhandelt wirdet
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen abgenommenen Scharschachstahl und dessen Relaxierung
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Bericht an Herrn Eisenobmann auf die ergangene Dekret (1610)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... was für Eisenzeug an die ob- und unterösterreichischen Legstätt verführt und verhandelt worden, und wie weit sich das Waidhoferische Gezirk zu handeln erstreckt
Relation von Herrn Stauder, Kassier, über die in letzten Kremsermarkt gehabte Verrichtungen (1610)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Bericht an die NÖ Regierung und Kammer von der Eisengesellschaft (1610)
Teil von Stadtarchiv Steyr
.. wegen antragenden Wochenmarkterrichtung zu St. Peter in der Au und dessen gebetener Hinterstelligmachung
Zwettler Herrn Abtens Schreiben um Eisen (1609)
Teil von Stadtarchiv Steyr
samt Antwort
Schreiben an Waidhofner Pfleger (1609)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass die begehrten 50 Zentner Scharschachstahl gegen barer Bezahlung ausgeliefert werden