Nö Landesregierung (Hg.), Baudirektion,: NÖ schön erhalten - schöner gestalten 78, St. Pölten 1998.
- AT 40201-AR-STB-VEO-B00604
- Einzelstück
- 1998
Nö Landesregierung (Hg.), Baudirektion,: NÖ schön erhalten - schöner gestalten 78, St. Pölten 1998.
Heitzmann, Wolfgang
Vorderwinkler, Franz R.
Egger & Brunner Gmbh (Hg.): Einkaufsratgeber '95 Niederösterreich, Schiedlberg o. J. [1995].
Überlacker, Franz
Niederösterreichisches Pressehaus: Wandern, Bergsteigen, Natur erleben 1991/92, St. Pölten 1991.
Beck, Ursula
Maderthaner, Leopold
Soukup, Werner Rudolf
Lhotsky, Alphons
Peter, Dorothea Jo
Vorderwinkler, Franz R.
Vorderwinkler, Franz R.
Vorderwinkler, Franz R.
Hamza, Ernst: Der Ländler (Forschungen zur Landeskunde von Niederösterreich 9), Wien 1957.
Hamza, Ernst
Donin, Richard Kurt
Richter, Günter
Bachinger, Karl
Büttner, Rudolf
Hummel, Dominik
Weissmann, Walter
Kurz, Wilhelm: Der niederösterreichische Eisenhandel unter Maria Theresia und Josef II., Wien 1939.
Kurz, Wilhelm
Kristen, Rosa
Ast, Hiltraud
Hofer, Anton
Hofer, Anton: Niederöstereichisches Volksliedersingbuch, Wien o. J.
3 Jagdlieder
Hofer, Anton
Brunner, Karl
Thema "Österreich ob und unter der Enns" Gutkas, Karl: Vom Herzogtum Österreich zu den Kronländern Österreich ob und unter der Enns, S. 4-14. Röhrig, Floridus, Die österreichische Klosterlandschaft, S. 15-26. Stangler, Gottfried: Die Wi...
NÖ Eisenstraße - Eine Region lebt auf (1996)
Teil von Stadtarchiv Steyr
NÖ Eisenstraße - Auf den Spuren des Eisens (1991)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Steyr auf S. 86 und 87: Beschreibung von Steyr und des Gewerbes, Nennung der Gasthöfe und größerer Unternehmen, Liste mit den Stahl-, Eisen-, Nägel- und Geschmeidwarenhändlern
Herstellung der Kommerzialstraßen nach Niederösterreich und Wolfern (1832-1837)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Adresse: Haratzmüllerstraße, Grenzgasse, Fischhubweg, WolfernstraßeGrundstücksnummer: 1396/4; 1396/3; 1396/1, 1296, 1964/1 Datierung: 23.03.1833
Bericht an die NÖ Regierung und Kammer von der Eisenobmannschaft (1699)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... die Eisen- und Stahlsteigerung wegen aufgebrachter neuen Maut betreffend
Pass- oder Mautzettel auf 400 Mut gewerkschaftl. Getreide aus Unterösterreich (1682)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Magistrat und Eisengesellschaft Schreiben an die NÖ Regierung und Kammer (1614)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... um Erteilung einer Resolution über die im Jahr 1613 denen Herren Kommissarien übergeben die Wurzen und das Radwerkwesen auch Innerberger Hammermeitser betreffende 16 anliegende Beschwerspunkte
Bericht an Herrn Eisenobmann auf die ergangene Dekret (1610)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... was für Eisenzeug an die ob- und unterösterreichischen Legstätt verführt und verhandelt worden, und wie weit sich das Waidhoferische Gezirk zu handeln erstreckt
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
... samt der kaiserlichen Herren Räte Consilium wegen der Innerberger Direktion
Teil von Stadtarchiv Steyr
... was von der NÖ Kammer dem Innerberger Amt, Rad- und Hammermeistern an die Eisengesellschaft Steyr wegen Auszahlung des restierenden Geldes Drittel an rauen Eisen, item wegen der Zeugssperrung und Relaxation der Eisensperr bei der Wurzen geschr...
NÖ Kammerschreiben in Angelegenheit der Eisenschuldenzahlung (1624)
Teil von Stadtarchiv Steyr
NÖ Kammerbefehl, dann angefrimten Schanzzeug, Nägel und andere Eisensorten einzuliefern (1624)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass die Eisenkompagnie bei Vermeidung weiterer Kompellierungsmittel die 1622 und 1623-jährigen Raitungen zur Eisenobmannschaft erlegen solle
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass für Ihro kaiserliche Majestät Gebäu Eisenzeug eingeliefert werden solle
Korrespondenzakt an die NÖ Regierung und Kammer, dann Herrn Prälaten zu Admont (1623)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... über den Eisenobmannischen in Weyer gegebenen Bescheid, von 28. März 1621, item wegen des monatlichen Zusatz deren Hammermeistern und Abwaag des rauen Eisen bei der Wurzen
Bericht an die NÖ Hofkammer über die Bemängelung der eingeschickten Bescheinigungen (1622)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen den alten Eisenausstand nach Hof
Österreichischer Hammermeistern Schreiben an die Eisengesellschaft (1621)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass sich selbe in Betreff des kaiserlichen Mandats in Unterösterreich auf Getreide und Wein von Gulden, welches per 2 Kreuzer anlegen wollenden neuen Aufschlag annehmen, und dem Schaden vorzubeugen trachten möchte
NÖ Hofkammerbefehl an den in Wien anfinden gewesten Stadtschreiber Hans Christoph Drumer (1620)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass sich selber nicht eher von Wien hinweg begeben solle, bis er sich mit dem Hofkriegszahlmeister wegen der ausständigen 1.519 Gulden verglichen habe
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass die Eisengesellschaft berichten solle, wie der streifenden Soldaten und Marquetander fürkauf vorgebeuget werden könne
Schreibenantwort auf den von der NÖ Kammer an Herrn Eisenobmann ergangenen Befehl (1620)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... die Bewilligung von 100 Gulden Gnadengeld für den Urbarhandler Andre Krammer