- AT 40201-AR-2-AK-VI-5-3-41
- Akt
- 1834-1835
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
"Einverleibung der Gewerbsbesitzer zu den Innungen" 1834; Revision der Kommerzialgewerbe 1835 (Verzeichnis der Steyrer Zünfte - gedruckte Liste der Linzer Kommerzialgewerbe)
576 résultats directement liés Exclure les termes spécifiques
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
"Einverleibung der Gewerbsbesitzer zu den Innungen" 1834; Revision der Kommerzialgewerbe 1835 (Verzeichnis der Steyrer Zünfte - gedruckte Liste der Linzer Kommerzialgewerbe)
Liegenschaften (ca. 1792-1798)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Wohnungen, Haus in Linz, Kirchturm in Hieflau, Kirche in Radmer, Wälder, Kohlung u.a.
Öberösterreichisches Landesmuseum - Museum Francisco Carolinum (1845)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
gedruckt bei Johann Edlen von Trattnern, k.k. Hofbuchdruckern u. Buchhändlern
Führung der Kleinkinderbewahranstalt (1846-1849)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Stundeneinteilung (Linz), Jahresbericht 1848; Statistische Tabellen
Blindenunterricht in Linz (1824-1829)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Sans titre
Schuldiener: Kompetenz um die Normal-Schuldieners-Stelle in Linz von Invaliden (1837)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Arbeiterbeistellung
Schanzarbeiten in Linz, Ebelsberg, Melk, Enns, Schärding (1810)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Schanzarbeiter für Schärding, Linz (Kanalbau), Enns, Ebelsberg, Melk (1809)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Oberösterreichisches Landesmuseum (1834-1842)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Kaiser Friedrich verlangt, dass ihm die Steyrer von Krems nach Linz Wein führen sollen (1484)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Akten über die Gründung des Museums in Linz (1834-1842)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
K. Friedrich erhebt Linz zu einer Hauptstadt und bestätigt deren Privilegien (1490)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Bd. 11: Hauskalender (Linz 1677), zugleich Tagebuch (1677-1683)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Tagebuch des späteren Abtes Anselm von Garsten von 1677 bis 1683. Die Beschreibung seiner Wahl ist jedoch von anderer Hand [womöglich von Schroff?]
Sans titre
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Faszikel: Erlässe und sonstiger Schriftverkehr, Patient:innen nach Nachnamen von A bis N Faszikel: Patient:innen von M bis Z
Kalender Steyr-Umgebung und OÖ (2000-2015)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
1993 Garstner Kalender (SPÖ) 1996 100 Jahre Oberösterreichisches Landesarchiv 2000 Sierninger Handel und Gewerbe im vergangenen Jahrhundert 2003 Linz an der Donau nach der Jahrhundertwende 2006 Grünburg und Leonstein in alten Ansichten 2011 Zum J...
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Geschenk von Max Neweklowsky (Högmannstraße 4, Linz)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Kalender mit Festtagen, Mondkalender, Münztabellen, Finsternisse, "Verzeichniß deren in der Hauptstadt Linz ankommenden und abgehenden Posten"
Fotos Zwischenkriegszeit und Austrofaschismus (1930-1937)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Arbeitslosen-Unterstüzungsempfänger vor dem Arbeitsamt auf der Promenade (1930er) Sicherheitsminister Major Emil Fey, Landesführer des Wiener Heimatschutzes (1930er) Steyrer Polizeicorps (1930er) Diverse Heimwehr-Fotos (z.B. Flagge auf dem Gh. Ba...
Fotos Nationalsozialismus und Befreiung (1938-1945)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Adolf Hitler NS-Zeit (Bilder ohne genaue Zurordnung) "Die Steyrwerke grüßen den Führer" - großes Plakat an einem Haus in Wien unbekanntes NS-Denkmal (kleines Häuschen mit einer Vitrine, auf der Verstorbenen gedacht wird) "Anschluss...
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
enthält: Briefe, Korrespondenzkarten, Briefmarken, Andachtsbilder (Frauenstein, Adlwang, Pöstlingberg), Ex libri (Meis u. Eva Maria Wimmer), Steine des Götzinger-Mosaiks im abgerissenen Alten- und Pflegeheim Tabor, Etikett der gräflich Lambergsche...
Schlüsselanhänger mit dem Domschlüssel plus Infomäppchen der Creditanstalt
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Unterlagen zur Aktion "Kultur-Anschluß" im Design Center Linz
Kreczi, Hanns: Linz. Stadt an der Donau, Linz 1951.
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Dobusch, Franz; Mayr, Johann (Hg.): Linz. Stadt der Arbeit und Kultur, Linz 1997.
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Kreczi, Hanns: Linzer Häuserchronik, Linz 1941.
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Ruhsam, Otto (Bearb.): Historische Bibliographie der Stadt Linz (Linzer Forschungen 1), Linz 1989.
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Magistrat der Landeshauptstadt Linz (Hg.): Linz 1945-1954. Aufbau und Leistung, Linz 1955.
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
gestaltet von Jörg Kaiser (Steyrer Altstadterhaltung), Beitrag über das Steyrer Bruderhaus ab S. 77
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Lackinger, Otto: Die Linzer Industrie im 20. Jahrhundert, Linz 2007.
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Ziegler, Anton: Rückblick auf die Geschichte der Stadt Urfahr a. D. in Oberösterreich, Linz 1920.
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Wagner, Verena: Linz 1918/1938 - Jüdische Biographien, Linz 2018.
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Thema "Oberösterreich im Frühmittelalter"; enthält: Watzinger, Carl Hans: Hans Gerstmayr, Künstler und Lehrer, S. 43-49; Lutz, Volker: Der "alte" Pfarrhof und die älteste Schule in Steyr, S. 50.
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Thema "Die Landeshauptstadt Linz"
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Sans titre
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Sans titre
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Sans titre
Brieger, Theodor: Linz und seine Ausflugsgebiete, Linz 1948.
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Sans titre
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Sans titre
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Sans titre
Kratz, Cristian: Der Neue Dom zu Linz, in: OÖ Heimatblätter 48 (1994), S. 3 ff.
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Sans titre
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Sans titre