Israelitische Kultusgemeinde (1853-1950)
- AT 40201-AR-5a-3-7
- Serie
- 1853 - 1950
Parte de Stadtarchiv Steyr
7 resultados con objetos digitales Muestra los resultados con objetos digitales
Israelitische Kultusgemeinde (1853-1950)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Sin título
Ramsaier, Karl: P. Josef Meindl SJ - Ein Pionier der Arbeiterseelsorge in Steyr, Steyr 2021.
Parte de Stadtarchiv Steyr
Enthält auf S. 6 eine Aufstellung der vielen Lager in Steyr mit der Belegungszahl
Sin título
Parte de Stadtarchiv Steyr
Sin título
Parte de Stadtarchiv Steyr
Sin título
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Sin título
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Sin título
Parte de Stadtarchiv Steyr
Sin título
Parte de Stadtarchiv Steyr
enthält auch Abschnitt über die Geschichte der Volkslesehalle (Hinweis auf Bücherverbrennung in Steyr!) sowie Listen mit NS-Funktionären
Sin título
Fünf Zeitungsartikel (1912-1987)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Zeitungsberichte über Steyr: Innerberger Stadel 1912 Drittes Kreisturnfest in Steyr 1928 SS-Totenkopfstandarte kommt 1938 nach Steyr Die alte Eisenstadt 1948 Wehrgraben 1987
Parte de Stadtarchiv Steyr
Die Notlage der Stadt Steyr in der Zwischenkriegszeit Armenfürsorge und Sozialgesetzgebung Auswirkungen auf die Bewohner der Stadt (Versorgungskrise, Teuerung, Wohnungsnot, Armutsbekämpfung, Fürsorge- und Spendenaktionen, Not und Elend, vom Bürge...
Parte de Stadtarchiv Steyr
Fotos von Truppenübungen oder Ausbildung aus der NS-Zeit (1940er)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Sin título
Gebiets-Sportfest der Hiterljugend (14. Juli 1941)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Zunächst Großkundgebung am Stadtplatz, mit Ehrenformation der politischen Leiter, Tribüne vor dem Rathaus für Gauliter Eigruber, dann Leistungswettkampf der Motorrad-HJ, auch ein Foto vom Bau von Münichholz (1941-1942)
Wettkampf der Jugend (13./14. Juni 1942)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Hitlerjungend beim Schwimmen in der Schwimmschule, beflaggte Stadt, Trommler ziehen auf den Stadtplatz ein, Singschar vom BDM, Spielmannszug vom Deutschen Jungvolk, Gebiets-Fanfarenzug Steyr, HJ-Musikzug, Wettläufe, Weitspringen, Hochsprung, SA-St...
Kundmachung zur Volksbefragung (10.3.1938)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Abstimmung über das Bekenntnis "Für ein freies und deutsches, unabhängiges und soziales, für ein christliches und einiges Oesterreich! Für Friede und Arbeit und die Gleichberechtigung aller, die sich zu Volk und Vaterland bekennen." (ent...
Parte de Stadtarchiv Steyr
Bilder der Hitlerjugend, z.T. Porträtfotos, z.T. Gruppenfotos oder von Veranstaltungen, Ferienlager, Musterung beim Bann 570 (Niederdonau) durch die Reichsjugendführung - Bannführer Alf Schopper
Dokumente aus der NS-Zeit (1938-1947)
Parte de Stadtarchiv Steyr
darunter Ahnenpass Pauline Kolda, Dokumente betr. Petroleum-Versorgung, Fragebogen der Militärregierung Österreich von Anton Schmid (Registrierung gem. Verbotsgesetz), Einheitsvertrag für Verpachtung eines Hofes, Bescheid über Neueinstellung des &...
Parte de Stadtarchiv Steyr
Enthält Anklageschrift gegen Schutzbündler von 1934 (Johann Wurzinger, Wladimir Ondrus, Richard Leitner, Michael Leitner, Franz Vockner, Karl Schafellner, Franz Hagmüller, Johann Wagner, Johann Radmoser, Johann Hanetzeder, Max Ubranek, Karl Schmi...
Sin título
"Einmarsch der Reichstruppe" (13.3.1938)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Motive: Soldaten marschieren durch die Enge Gasse zum Stadtplatz, z.T. mit Geschützen, Kavallerie, Schaulustige rundum
Parte de Stadtarchiv Steyr
Leuchtschrift "Ein Volk, ein Reich, ein Führer", Soldat vor einem Gebäude mit Hakenkreuzfahnen
Deutsches Jungvolk: Führerlager in Gleink (o.J.)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Motive: Lagereingang, Kinder/Teenager
Maifeier Deutsches Jungvolk (1.5.1939/1940)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Maibaumkraxeln, Spiele, aufgestellter Maibaum
"Fahnenübergabe an Gef. Münichholz durch den JRD" (1940)
Parte de Stadtarchiv Steyr
überwiegend junge Menschen, z.T. uniformiert, mit Hakenkreuzfahnen, in der Nähe eines Waldes
RAD (Reichsarbeitsdienst) (1942)
Parte de Stadtarchiv Steyr
uniformierte Männer mit Spaten und bei der Arbeit, beim Reinigen des Spatens, beim Ausheben von Gruben/Gräben, im Winter, "Tag des deutschen Sports, September 1942" (u.a. Boxen), Übungen im Wald (lt. Beschriftung 7. Juli bis 25. November)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Untertitel: "Die politische Verleumdung und ihre Folgen. Wie schützt du dich dagegen?"
Familie Rameis (1940er-1950er)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Foto vom oberen Ennskai mit Dominikanerkloster Foto Frauenchor bei Weihnachtsfeier während der NS-Zeit (da Hakenkreuzfahnen und Hitler-Porträt) Rechnung von Textilhaus Rudolf Haslinger, rückseitig detailliertes Warenangebot (1951) Rechnung des Be...
Felix Rescheneder (ca. 1892-1958)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Sin título
Einladung zur Volks-Versammlung (8.11.1940)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Ort: Volkstheater Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
"Wenn Sie nur einmal auf die Straße gehen und im Zweifel sein sollten, ob Sie noch einmal geben sollen, geben müssen oder nicht, dann mögen Sie nur einen Blick seitwärts wenden: Vielleicht wir Ihnen dann einer begegnen, der viel mehr als Sie ...
Sin título
Karl Weikertschläger (1930er und 1940er)
Parte de Stadtarchiv Steyr
handschriftliche Notizen zu Weikertschlägers Lebenslauf von Raimund Locicnik 2 Fotoschachteln mit Fotos von verschiedenen Fußballclubs, aber auch von der Firma Proske (Autowerkstatt, Turbinenfabrik in der Industriestraße 14, Tabor), Gasthaus Pros...
Sin título
Parte de Stadtarchiv Steyr
Aufnahme vom Stadtplatz (ca. vor Rathaus):Wehrmachtssoldaten mit Säbel, dahinter ein Auto mit offenem Verdeck und Offizier, links erkennbar Wägen mit Pferdegespannen und Soldaten
Teilnehmerkarte Deutsche Arbeitsfront (1940)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Für August Svihla bei der Steyr-Daimler-Puch AG
Lager 80, 81, 82 im Münichholz (Zwangsarbeiter-Lager, Hermann-Göring-Werke)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Moderner Stadtplan mit den eingezeichneten ehemaligen Standorten der Lager
Werkruf - Werkszeitung der Steyr-Daimler-Puch AG (1941)
Parte de Stadtarchiv Steyr
enthält zahlreiche Fotos aus Steyr und den Steyr-Werken, auch Fotos von Steyr-Produkten an der Front
Kreisleitung Steyr der NSDAP (Hg.): Heimat-Grüße für unsere Soldaten, April 1941.
Parte de Stadtarchiv Steyr
Vorwort von Kreisleiter Otto Holzinger, enthält Berichte aus den Ortsgruppen (Steyr Stadt und Land), darunter insbes. Nutzung des Kinderheimes auf der Ennsleite ab 1939 durch die Nationalsozialisten (mit Fotos)
Sin título
Einladung zu Frauenversammlungen der Gaupropagandaleitung (1943)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Verschiedene Propaganda-Versammlungen im Kreis Steyr zw. 20. und 22. August 1943. Eingeladen sind Bombengeschädigte und Frauen.
Sin título
Anmeldebogen der polizeilichen Meldebehörde (1940)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Blanko-Bögen, rückseitig Auszug aus der Reichsmeldeordnung vom 6. Jänner 1938 sowie 6. September 1939 Abgefragte Angaben: Name, Wohnort, Beruf, Stand, etc., auch Wehrdienstverhältnis, Zuzug und vorige Wohnorte, KFZ-Nummer, Status (Ausländer, staat...
Sin título
Kuvert mit Stempel der DAF (1940er)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Kuvert ohne Inhalt (lediglich wegen Stempel übernommen)
Sin título
Parte de Stadtarchiv Steyr
Das Finanzamt Brigittenau bittet das Amtsgericht Steyr "um Bekanntgabe, ob die Versteigerung der Liegenschaft EZ 921 Grundbuch Steyr weitergeführt wird oder ob sie eingestellt wurde."Antwort aus Steyr: "Auf Ihre Anfrage vom 16. März...
Parte de Stadtarchiv Steyr
NSDAP-Hitlerjugend (536) war zu Kriegsbeginn am 1.9.1939 im damaligen Jugoslawien (Slowenien)
Faschismus und Nationalsozialismus, auch Zweiter Weltkrieg (1933-1945)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Betrifft die Zeit des Nationalsozialismus selbst, den Zweiten Weltkrieg, die Nachkriegszeit sowie das Gedenken und Erinnern in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts
Parte de Stadtarchiv Steyr
Enthält die leitenden Parteigenossen des Kreises Steyr, den Führern der Formationen und Verbände des Kreises Steyr, den Ortsgruppenleitern und Bürgermeistern. Am Ende Foto der Maifeier 1939 sowie Bombenschäden am Ennskai.
Bericht des Bundespolizeikommissariats Steyr über Dr. Manfred Haushofer (1948)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Bericht des Bundespolizeikommissariats Steyr, Kriminalabteilung, über Dr. Manfred Haushofer (Ehemann von Marlen Haushofer). Ergebnis: kein Nachweis einer SS- oder NSDAP-Mitgliedschaft, 1948Rückseitig Niederschrift mit Haushofers Stellungnahme
Postkarte von Hugo Fleischmann (13.4.1938)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Transkription:"Lieber Freund! Wie gerne hätte ich Sie am Samstag noch gesehen, aber ich musste früh nach Steyr zurück. Doch hoffe ich, daß Sie auch nächsteWoche noch in Wien sind. ich komme am Freitag nach Wien. Ich wandle noch dahin wie im T...
Sin título
Steyrer Volksstimme / Volksstimme (1938-1942)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Amtliche Tageszeitung der NSDAP, Gau Oberdonau