Deutsches Wohnungshilfswerk Steyr: Behelfsheim-Bau (1943)
- AT 40201-AR-5a-1-5-5
- Akt
- 1943
Parte di Stadtarchiv Steyr
Betrifft auch Behelfsheime in Molln und Aschach
7 risultati con oggetti digitali Mostra i risultati con gli oggetti digitali
Deutsches Wohnungshilfswerk Steyr: Behelfsheim-Bau (1943)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Betrifft auch Behelfsheime in Molln und Aschach
Parte di Stadtarchiv Steyr
Dreiteilig: ab S. 23: "Dad's Story" von Dayna Mason (über Robert Petersons Leben, aus dem Englischen übersetzt) ab S. 93: "Roman's Geschichte" (über Roman Raimund Hojka) ab S. 177: "35 Jahre Steyr-Werke und meine Vorfahre...
Ramsaier, Karl: P. Josef Meindl SJ - Ein Pionier der Arbeiterseelsorge in Steyr, Steyr 2021.
Parte di Stadtarchiv Steyr
Enthält auf S. 6 eine Aufstellung der vielen Lager in Steyr mit der Belegungszahl
Senza titolo
Müller, Fritz: Die Stadt Steyr 1945-1955: Nachkriegszeit - Besatzung - Wiederaufbau, Garsten 2019.
Parte di Stadtarchiv Steyr
Aus dem Inhalt: Luftkrieg, Luftschutzbauten, Behelfsbauten im Steyrtal Todesmärsche durch Steyr, KZ-Außenlager im Raum Steyr (Mauthausen, Münichholz, Ternberg, Großraming) Desserteure und Denunzianten, Täter und Opfer, Teilung Steyrs in Ost und W...
Senza titolo
Parte di Stadtarchiv Steyr
Senza titolo
Parte di Stadtarchiv Steyr
Arbeit verschweigt Zwangsarbeit und KZ
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Korzil, Manfred: Die Industrieansiedlung in Österreich zwischen 1938 und 1945, Wien 1992.
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Senza titolo
Vratny, Siegfried: Festschrift zum 50. Jahrestag der Befreiung Österreichs, Steyr 1995.
Parte di Stadtarchiv Steyr
Wie hat alles angefangen Februarkampf in Steyr Kampffront für Österreich in Spanien März 1938: Okkupation Österreichs durch Hitler-Deutschland Das "Mädchen mit den schwarzen Augen" mit "Nordischer List" ins Konzentrationslager...
Senza titolo
Parte di Stadtarchiv Steyr
Senza titolo
Parte di Stadtarchiv Steyr
Senza titolo
Parte di Stadtarchiv Steyr
Senza titolo
Erinnerungen des Soldaten Franz Miesgang an seine Kriegszeit (1938-1945)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Vorwort mit Erläuterung über Entstehung des Manuskripts kurzer Lebenslauf von Miesgang Kriegserlebnisse bei der Flak (Reithoffer-Kaserne, Exerzierplatz Schinderwiese in Reichenschwall), Feldzüge im Ausland
Senza titolo
Parte di Stadtarchiv Steyr
Die Notlage der Stadt Steyr in der Zwischenkriegszeit Armenfürsorge und Sozialgesetzgebung Auswirkungen auf die Bewohner der Stadt (Versorgungskrise, Teuerung, Wohnungsnot, Armutsbekämpfung, Fürsorge- und Spendenaktionen, Not und Elend, vom Bürge...
Fotos von Truppenübungen oder Ausbildung aus der NS-Zeit (1940er)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Kriegstagebuch für Anni Reisinger (1941/1942)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Kriegsgeschehen global, nicht auf Steyr bezogen
Senza titolo
Sammlung Alf Schopper (1938-1941)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Telegramm vom 15.2.1941: „Soeben Niederdonau uebernommen die Aufgabe lohnt jeden Einsatz. Alf.“
Parte di Stadtarchiv Steyr
Abschriften von Briefen von Soldaten (HJ-Kameraden) im Westen (1939-1940)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Gedichtsammlung der Jugend von Oberdonau (um 1938)
Parte di Stadtarchiv Steyr
(früher „Bann Ö 14“?), herausgegeben von Hauptbannführer Heinz Keß, Führer des Gebietes Oberdonau
Parte di Stadtarchiv Steyr
Senza titolo
Parte di Stadtarchiv Steyr
1 Foto von den zerstörten Häusern am Stadtplatz (Nr. 14 und Nr. 12), Kopien von Text über die Luftangriffe (einer aus dem Amtsblatt)
Dokumente aus der NS-Zeit (1938-1947)
Parte di Stadtarchiv Steyr
darunter Ahnenpass Pauline Kolda, Dokumente betr. Petroleum-Versorgung, Fragebogen der Militärregierung Österreich von Anton Schmid (Registrierung gem. Verbotsgesetz), Einheitsvertrag für Verpachtung eines Hofes, Bescheid über Neueinstellung des &...
Familie Schrautzer (ca. 1890-1986)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Fotos, Negative, Alben, Wanderkarten von Steyr und Umgebung, Broschüre "Du warst ein Nazi?", hunderte Feldpostbriefe der Söhne an die Eltern
Erhard Schrautzer bei der Wehrmacht (ca. 1943-1945)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Soldaten, Flieger, Flugzeuge
Helmut Schrautzer bei der Wehrmacht (ca. 1943-1945)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Soldaten, Soldatengräber (Zweiter Weltkrieg), marschierende Soldaten, Männer bei der Jause
Fotoabzüge und Ansichtskarten (um 1900 bis 1986)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Saaz (unbenamste Familienmitglieder), kleines Album mit Familienfotos vor dem Zweiten Weltkrieg (1930er) Landschaftsaufnahmen, Schulausflüge, "Mit Onkel Karl in Trattenbach", Februar 1934, Schulausflug Gleinkersee (Vorderstoder), Haus am...
Feldpost an Erhard Schrautzer (1943-1944)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Feldpost an Helmut Schrautzer (1942-1946)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Briefe an Fam. Schrautzer, Steyr (1933-1974)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Überwiegend Feldpostbriefe der Söhne Erhard und Helmut aus dem Zweiten Weltkrieg
Parte di Stadtarchiv Steyr
Wehrmachtsfahrschein für die 3. Klasse, von Unterwieden/Unterrieden (?) nach Steyr für den 23. Februar 1945
Haushaltsbücher von Franziska Brandl, geb. Höller (1940-1995)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Bd. 1: 1940/41-1958Bd. 2: 1958-1971Bd. 3: 1971-1973Bd. 4: 1979-1987Bd. 5: 1987-1995
Lager 80, 81, 82 im Münichholz (Zwangsarbeiter-Lager, Hermann-Göring-Werke)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Moderner Stadtplan mit den eingezeichneten ehemaligen Standorten der Lager
Bombentreffer-Karte vom 23., 24. Februar u. 2. April 1944
Parte di Stadtarchiv Steyr
Senza titolo
Kriegstagebuch von Messner Johann Willnauer, Jägerregiment 133 (1940)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Senza titolo
Werkruf - Werkszeitung der Steyr-Daimler-Puch AG (1941)
Parte di Stadtarchiv Steyr
enthält zahlreiche Fotos aus Steyr und den Steyr-Werken, auch Fotos von Steyr-Produkten an der Front
Parte di Stadtarchiv Steyr
NSDAP-Hitlerjugend (536) war zu Kriegsbeginn am 1.9.1939 im damaligen Jugoslawien (Slowenien)
Faschismus und Nationalsozialismus, auch Zweiter Weltkrieg (1933-1945)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Betrifft die Zeit des Nationalsozialismus selbst, den Zweiten Weltkrieg, die Nachkriegszeit sowie das Gedenken und Erinnern in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts
Parte di Stadtarchiv Steyr
Enthält die leitenden Parteigenossen des Kreises Steyr, den Führern der Formationen und Verbände des Kreises Steyr, den Ortsgruppenleitern und Bürgermeistern. Am Ende Foto der Maifeier 1939 sowie Bombenschäden am Ennskai.
Plan des Arbeiterlagers bei der Siedlung "Klein aber mein" (16.8.1943)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Das Lager befand sich auf der Wiese oberhalb der Betriebsfeuerwehr der Steyr-Werke, entlang der Michael-Sieberer-Straße. Lt. Beschriftung konnten dort 600 Arbeiter wohnen.
Ungarische Pfeilkreuzler in Steyr (1944-1945)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Abreißblock für Ausreisegenehmigungen Listen der Nyilaskereszestes Párt (NYKP) über die Zuteilung von Kleidung (Kopien) Listen von Arbeitern (Ternberg, Reithoffer-Lager) Mappe mit Aufschrift "Elintezendök", enthält Dokumente über sozial...
Wehrstammbuch von Josef Waldner (1944)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Polizeibericht über die Luftangriffe auf Steyr 1944 u. 1945
Parte di Stadtarchiv Steyr
Polizeibericht über 4 Luftangriffe auf Steyr 1944 und 1945 (Bericht von 1962)