- AT 40201-AR-1-II-5-4-2897
- Einzelstück
- 1682-02-06
Teil von Stadtarchiv Steyr
1404 Treffer mit digitalen Objekten Treffer mit digitalen Objekten anzeigen
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schreiben vom Eisenobmann und Weinaufschlags-Inspektor dann der Herrschaft Steyr (1682)
Teil von Stadtarchiv Steyr
wegen von der Stadt Steyr als Bestand-Inhaberin des Aufschlages von den Wirten in Neustift, Ruckenstein, Sulzbach etc. begehrten 40 xr Waidhofner-Weinaufschlags.
Dekret der landschaftlichen Verordneten (1682)
Teil von Stadtarchiv Steyr
wegen Absendung eines Bevollmächtigten nach Linz zur Beratung bezüglich des Bestande-Verlasses des landschaftlichen Aufschlages.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Partikular über die Wein- und Handel-Steuer (1689)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Dekret der kaiserlichen Hofkammer bzgl. des Ybbser Weinaufschlages vom Bruderhaus-Wein (1690)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
... es wurden 250 Eimer Wein aufschlagsfrei bewilligt
Partikular über die Wein- und Handel-Steuer (1701)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
wegen neuerdings von dem Schwarzblech begehrter Handelsteuer und deren Wiederaufhebung.
Partikular über die Wein- und Handel-Steuer (1702)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Adam Wilhelm, Tazamts-Verwalter an den Magistrat Steyr um Auszahlung seines Rechnungsrests (1702)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Spezifikation was in diesem Jahre an Taz und Ungeld an das Stadtkassaamt abgeführt wurde (1720)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schreiben von Dr. Preßer in Linz wegen dem neuen Bier-Aufschlag (1721)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Extrakt aus dem landschaftlichen Branntwein- und Most-Kollektations-Amt (1729)
Teil von Stadtarchiv Steyr
dass sowohl von dem in das Land hereinführenden als auch aus dem Land führenden Most und Branntwein der Aufschlag zu entrichten ist.
Partikular über die Wein- und Handelsteuer (1730)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schreiben vom Oberpfleger der Grafschaft Wels (1731)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Bitte um Mitteilung wie es mit dem Verkauf des Metes von den hiesigen Lebzeltern gehalten wird, ob das Ungeld hievon abgefordert oder selbes in Bestand gegeben wird.
Teil von Stadtarchiv Steyr
samt Antwortschreiben
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
abweislicher Bescheid hierauf
Partikular über die Wein- und Handel-Steuer (1742)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Partikular über die Wein- und Handel-Steuer (1743)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Bestand-Kontrakt bzgl. des städtischen Taz- und Ungelds (1744)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Spezifikation des Taz- Ungeld- und Handelsteuer-Erträgnisses (1745-1747)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
... samt Einbegleitungsbericht
Teil von Stadtarchiv Steyr
Partikular über die Wein- und Handelsteuer (1750)
Teil von Stadtarchiv Steyr